Aus Streicherns Hall "entfernen" (Steinberg Hypersonic)

Registriert
27.08.06
Beiträge
813
Reaktionen
1
Punkte
938
Moin Männer!

Ich habe mal eine, bzw mehrere fragen.. ich fang mal an:

ich nehme gerade einen schrecklich mainstreamigen und glatten "hiphop-beat" für einen bekannten auf.

ich wollte, und will akzentuiert Streicher im Song einsetzen. Normalerweise hasse ich Streicher in solchen Produktionen, aber ich hier fand ich es paßt und ich sehe es als Herausforderung mit Hypersonic (die einzigen Streicher, neben free-ware die ich besitze) eine kräftige Stringlinie zu bauen.

Gesagt getan: ich habe mehrere Streicher-Parts übereinander gelegt und dabei noch ein-zwei oktaven tiefer. zuerst dacht ich "super, das hört sich zwar nicht sehr natürlich an, aber trotzdem ziemlich "fett" ;) " ... nur leider habe ich mir das jetzt alles nochmal angehört und auf den Strings ist viel zu viel [g=108]Hall[/g].
Und das ist mein Problem.. ich bekomme den [g=108]Hall[/g] nicht weg! ich habe schon die release zeit nach ganz unten geschraubt, aber ich bekomme den [g=108]Hall[/g] nicht weg.. und da ich keine anderen Strings habe die sich ansatzweise gut anhören, muß ich mit diesen fertig werden.

meine idee ist, dass ich die [g=108]hall[/g] fahne einfach abschneide, bzw ausblende.. aber ich habe keine ahnung, ob es geht die strings irgendwie zu "gaten"?!?

nun wollte ich fragen, ob ihr mir da vielleicht weiterhelfen könntet und mir sagen könntet, wie ich das bewerkstellige.. wenn es den überhaupt geht!

vielen dank an all diejenigen die mir versuchen zu helfen!

beste grüße,
johnny
 
Also ich kenne jetzt die Hypersonic Strings nicht, aber eventuell kann EQing ein gutes Mittel sein:

Ihr werdet lachen, aber vor 2 Jahren oder so (als ich das erste Mal wissen wollte, was Mastering ist), wurden mir auch wieder diese Geschichten davon erzählt, man solle mit dem EQ durchsweepen und schmalbandig Resonanzen absenken. Das habe ich auf einem OrchesterMix mit Reverb gemacht ... ich glaub, das waren an die 10 Bänder .. alles, was irgendwie resoniert hat, hab ich weggecuttet.
So ... kurz die Ohren entspannt, nochmal angehört, was diese "tolle" Methode denn nun bewrkt hat --> das Orchester klang plötzlich extrem trocken. Ein Großteil des Halls schien einfach weg EQed worden zu sein.

Also, probier's einfach mal aus ... will da nichts versprechen, aber eventuell hat's ja den selben Effekt, wie bei mir damals.

Der definitiv bessere Weg wär's natürlich, am VSL Schlussverkauf teilzunehmen, und sich die Horizon Chamber Strings zu gönnen (Kostenpunkt: 387 Tacken).
 
hallo, JohnnyZ,

vielleicht probierst du mal aus, einen Reverb-Effect einzusetzen, wenn der [g=8]PlugIn[/g]-Sound selbst schon zu stark verhallt ist.

Ich habe zumindest bei einem [g=8]PlugIn[/g] festgestellt, dass das viel bringen kann, im Effect-[g=8]Plugin[/g] muss dann natürlich ein kleinerer Raum eingestellt sein, und der reduziert dann den Hall des PlugIns, und wenn das ein sehr "feines"Reverb-[g=8]Plugin[/g] ist, wird der Ursprungssound des Quell-PlugIns auch feiner.

gruesse, triumv
 
@Kuno: vielen Dank, auf diese Idee wäre ich echt nicht gekommen! Ich könnte mir vorstellen, dass man den [g=108]Hall[/g] ein wenig "vergessen" könnte, wenn man zB die die Mitten betont um den Klang härter zu machen... na ja, aber ehrlich gesagt, habe ich das Prinzip nicht durchschaut! Aber was solls, wenns hilft.. ;) Werde später dann mal munter drauf los sweepen! weißt Du zufällig welche Frequenzen du damals gepusht hattest? Vielen Dank nochmal.

ps.: Klar, da hast Du natürlich recht, aber die nächsten Monate habe ich ein paar extra Ausgaben und muß leider auf alles was mit HR zutun hat verzichten,.. deswegen sind höchstens ein paar Wattestäbchen für die Ihren drin! ;)

@triumv: Hi Triumv! Das ist ein sehr interessante Idee, auf die ich auch nie im Leben gekommen wäre! Du meinst eher ein Faltungshall Tool, als ein "normales" Reverb, hab ich Dich da richtig verstanden? Vielen Dank für Deine Hilfe!
 
Hi, JohnnyZ,

probier doch mal das DXreverb light (oder free) von AnwidaSoft. Ein sehr feines [g=8]PlugIn[/g], dazu kostenlos und sehr cpu-schonend. Dein [g=70]Sequencer[/g] muss allerdings die dxi-Schnitstelle (nicht [g=77]VST[/g]) haben.

Dieses Reverb hab ich z.B. in den [g=84]Insert[/g] vom Sylenth1 bei Sphere-Sounds, wenn du dann in diesem Reverb den [g=108]Hall[/g] runterdrehst, wird der Reverb beim Sylenth1 "reduziert". Gerade in dieser Kombination funktioniert das gut. [Der Sylenth1 hat ja selbst ein Reverb an Bord, der klingt aber rauer, den muss ich noch nicht mal runterdrehen - und wenn ich den ganz rausdrehe, klingt es schon wieder schlechter] Wie das bei anderen Klangerzeugern ist, musste probieren.

gruesse, triumv
 
Ohne jetzt den Klang bzw. die Sounds zu kennen:

Ein Transienten-Designer kann helfen, zB der Enveloper in Logic - wenn man den Release runterdreht, eliminiert man dadurch auch die Hallfahne. Bei Drums funktioniert das natürlich viel besser, aber versuchen kann man es ja.
 
Als erstes würde ich im Hypersonic einmal schauen, ob da nicht der [g=108]Hall[/g] eingeschaltet ist. Oder dreh mal die anderen Release-Zeit Regler auch runter. (Falls es im Hypersonic auch mehrere verschiedene Hüllkurven gibt).

Staub-Trockene Strings-Samples klingen aber sooo unecht und schlecht, weiß nicht ob du das wirklich willst.
 
danke für den tipp, aber bzgl des halls hat es jetzt nicht so gut geholfen, aber dafür kann ich damit den/das Spiccato schön betonen! :)
 
Hast du in der FX-Section im Hypresonic nachgeschaut, ob der [g=108]Hall[/g] wirklich aus ist?
 
hat sich erledigt, ich hatte alles ausgestellt, aber bei einem hatte ich das "long reverb" übersehen!! :D entschuldigung!! und danke für eure hilfe!
 

Similar threads

    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben