Aufnahmeversatz bei zweiter Aufnahmesession

Attila

Attila

Registriert
08.08.05
Beiträge
809
Reaktionen
0
Punkte
894
Hallo,
ich bräuchte von Euch ein paar Tipps, bevor ich anfange an der falschen Stelle zu arbeiten.

Ich musste einen Song an zwei verschiedenen Tagen mit unterschiedlichen Aufnahmesetups fahren.

Am Tag 1 habe ich 12 Audiospuren Live mit einem Behringer DDX3216 in einen PC 1GHZ über RME HAMMERFALL LE 9636 aufgenommen.
Das DDX hat mit 44.Khz den [g=131]Adat[/g] Master gesendet und die RME als Slave getacktet.

Am Tag 2 musste ich über ein Laptop und dem Tascam US-122 Gesangs- und Gitarrenoverdubs aufnehmen.

Beim Abhören der Overdub-Takes fielen starke Verzögerungen auf, die nicht auf Timingprobleme der Musiker zurück zu führen sind.

Da ich das Problem nicht direkt vor Ort lokalisieren konnte haben wir erst einmal nur aufgezeichnet, da die Spuren in sich stimmig sind.

Kann ich jetzt davon ausgehen, dass ich durch einfaches verschieben der zweiten Aufnahmesession das ganze wieder auf den "Punkt" kriege ?

Was muss ich in Zukunft beachten um nicht wieder so eine Blamage zu erleben ;-)
 
Sind die Spuren in sich stimmig? also im vlg. mit den anderen Spuren?
Ich hatte das Problem bei einem Livemitschnitt beim recorden auf 2 PCs.
Der eine hat schneller aufgenommen, wie der andere. Mit einer kleinen zeitlich Stauchung des Signals konnte das aber mehr oder weniger gut behoben werden.
Da die Spuren nicht so gut waren, hab ich sowieso darauf verzichtet und mich somit nicht weiter darum bemüht.

doc
 
@docier

Die Spuren in sich sind bei der Session stimmig, nur die Spuren Session 1 zu Session 2 sind nach der Aufnahme eindeutig nicht im Timing.

Zwei unterschiedliche Aufnahmequellen synchronisiere ich mit MTC, wenn ich sie gleichzeitig nutze.
 
Ich bin überrascht, keine Hilfen, keine Tipps zu meinem Problem ??

Gut, ich habe nicht gewartet und es geschafft den Aufnahmeversatz per Hand auszugleichen (Spuren zu den Spuren der ersten Session verschoben).

Trotzdem bleibt für mich die Frage:

Was muss ich in Zukunft tun um an einem Song mit unterschiedlichen Aufnahmesetup arbeiten zu können ??

Tag 1 [g=60]Wandler[/g] X
Tag 2 [g=60]Wandler[/g] Y

Wie bekomme ich beide [g=60]Wandler[/g] konfiguriert, so das beide Sessionaufnahmen ohne Versatz zueinander sind ??

Bisehriges Problem

Tag 1: Session 1 (12 Live Spuren), DDX3216- RME Hammerfall LE 9636, PC
Tag 2: Session 2 (Overdubs zu den 12 Spuren), Tascam US-122, Laptop

(ups, scheine mir auch die falsche Rubrik ausgesucht zu haben.)
 
Das Problem liegt wohl an der internen [g=5]Latenz[/g] des DDX-Pultes. Ich kenne jetzt die Durchlaufzeit nicht, aber beim alten 02r sind es glaube ich fast 2ms. Das DDX wir da nicht besser sein. Dein Sequenzer kann ja diese Verzögerung nicht sehen und nimmt die Spuren damit verzögert auf. Beim Tascam-Interface gibt es eigentlich keine [g=5]Latenz[/g] vor der Aufnahme.
 
ok, das wäre mir nicht eingefallen.
wobei die verzögerung doch sehr stark nach mehr als 2ms klang :)

(keine kommentare zum ddx bitte ;-)
 
Versuch doch einfach mal die Verzögerung von der Kiste herauszufinden
->> Messen
 
Hast du zufällig einen Messaufbau als kurzen Tipp.
 
Du nimmst eine Stereosoundkarte und verbindest einen Eingang mit einem
Ausgang. Dann nimmst du das zu testende Gerät und schaltest es zwischen die den Anderen Ein-und Ausgang. Wichtig ist das jegliches Monitoring über die Soundkarte ausgeschaltet ist. Jetzt spielst du einen kurzen Impuls ab und nimmst ihn gleichzeitig auf. Jetzt kannst du in dem Stereofile mit einem Sampleditor genau den Versatz der beiden Kanäle ablesen.

Ich habe über das Thema [g=5]Latenz[/g] eine Facharbeit an der SAE geschrieben. Dabei habe ich so einige Geräte durchgemessen. Ein spannendes Thema!
 
Danke für den Hinweis.


Es gab dazu glaube ich auch schon einmal einen Thread und eine Artikel in einer Zeitschrift.
 
Recht hast du!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben