Aufnahmeraum ausmessen? Vorschläge für Standorte Akustischer Elemente gesucht!

Eigentlich muesste auf Noppenschaum ein Warnhinweis drauf:

Achtung!

Bei intensiven Gebrauch von Noppenschaum wird der Raum sowohl akustisch wie auch optisch versaut!

Ist doch immer das Gleiche.
Erst wird grossartig gefragt und erkundigt und am Schluss macht man´s genau so wie jeder davor gewarnt hat wie es eben nicht sein sollte.
 
aber die jungs haben ne Lemo-[g=435]Patchbay[/g] an der Wand... :D
 
Hey, ich bin der Kollege vom Piego. Einen schönen Tag also in die Runde.
Das verwendete Gesangsmikro ist die alte Version des Um 92.1 S.
Ich hab mal mit der Nachwendevariante des um70 , dem umt70s arbeiten können.
Sehr kantig, da geb ich dir recht. Wir haben damit einen Flügel abgenommen. Dort hat es sehr gut funktioniert, aber bei stimmen oder Gesang konnte es mich nicht richtig überzeugen. Zu kantig, hart und steril.
kurz zu den Songs .. ja der Vintage touch war volle Absicht ;-)
Der Weisheit letzter Schluss ist der Sound sicher noch nicht, aber es fällt ja auch kein Meister vom Himmel.
Beste Grüße aus Leipzig
Andre
P.s der Piego hat noch nen dritten Song, der eigentlich mein persönlicher Favorit ist.. vielleicht ist der so gut und lädt den noch auf den Server ..
 
Ich finds interessant dass mir die Akustik Gitarren überhaupt nicht zusagen, die klingen äußerst billig, unpräsent und wie in ner Besenkammer aufgenommen. Gerade an der Akustikgitarrenmikophonie erkennt man meiner Meinung nach die ganz wesentlichen unterschiede. Wenn die nicht 100% von der Abnahme stimmt dann kann man nachher auch noch soviel herum eqn und verdehen und es wird nie so klingen wie eine richtig gut und sauber eingespielte .. natürlich liegt das auch im Bereich des Instrument und des Spielers...
 
jaja, die [g=422]Gitarre[/g], ich weiss ich weiss. Sound ist nicht doll und ich saß trottelig da und wusste nicht was ich noch machen sollte um die besser klingen zu lassen.. da üb ich noch, versprochen.... leicht unpräzise ist gewollt.. jetzt schreien alle techniker wieder.. ja ist gewollt und klingt absichlich nicht nach Protools Pop.
Zum Noppenschaum ..
ja es sind noch reste über.. früher war ÜBERALL das Zeugs. Das was jetzt noch drinne ist, macht an der jeweiligen Stelle sinn und werden erst getauscht wenn die Akustik ausgemessen wird. Vielleicht kommt das auf den Bildern schlecht raus, aber es sind jeweils vielleicht 10% des Raumes mit dem Zeug überzogen.

Lemo Pätsche.. yo da hab ich gute 4 monate dran gelötet.. oder noch länger..
Die solltest du mal von hinten sehen.. überigens ist der komplette signalfluss vom Pult aufgedruckt.. sehr schön (das war ich allerdings nicht)
es gibts aber auch noch ganz andere Schmankerl ausser dem Steckuniversum..
man merkt wohl spätestens jetzt daß ich der Nerd bin von uns beiden..

naja, schönen abend an alle, ich geh jetzt feiern.
Schönes Forum by the way.. hatte mich hier vor ner Weile mal angemeldet, aber nur um nen artikel zu lesen oder sowas.
Gruß
Andre
 
Eigentlich weiß ich dass man wissen mit ß schreibt.. ähh
 
Hallo Wolfgang,

Sorry wenn dich dies mit dem Schaum so stört. Uns hat es auch gestört und deshalb haben wir die noppen abgemacht und die Räume erheblich vergrößert. Aber es ist in diesem Fall wirklich nicht das Gleiche und nicht wie immer. DENN: als ich diesen Thread hier begonnen habe, waren die matten schon dran und ich fragte genau deshalb hier im Forum wie ich besser damit umgehen soll also mit dem was von dem Raum noch übrig ist. Wie gesagt:Noch dran impliziert: kommen ab! Trotzdem gut und schön das jeder hier seine Meinung sagen darf.
Einen schönen Tag noch der Piego CU

ps: mit dem Warnhinweis hast du(Wolfgang) aber trotzdem recht!


Moin phunker
dein wunsch sei mir befehl du Nerd
 
ähm.. noch mal kurz mein senf.

ich find die aufnahmen hören sich gut an, mir gefällt der style. das mit den akustikgitarren finde ich allerdings nicht so schlimm wie die orgellayer im hintergrund (nomad) die klingt sehr nach plastik und [g=23]distortion[/g] plugins.

ich weiß natürlich jaja ich bin keyboarder und man achtet immer am meisten auf die eigenen instrumente (juhu m100 ab nächster woche und [g=315]rhodes[/g] mkI)

vielleicht bei der orgel (wenn sie zugriegel hat bzw ähnlkiches) nicht so viele ziehen bzw nur eine hand und nicht viel mehr als 2-3töné.....

und weniger is mehr beim keyboarden, ich brauch noch immer dafür..

blabla

lg
c
 
Witzigerweise haben wir ein [g=315]Rhodes[/g] Mk1 benutzt ;-) Die Orgellaier allerdings kommt vom B4 [g=8]plugin[/g] .. welches dann noch durch nen analogen Aphex aural [g=414]exciter[/g] gejagt wurde..
Gruß
Andre
 

Ähnliche Themen

benni77
Antworten
11
Aufrufe
2K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
Verunstaltungstechniker
Antworten
2
Aufrufe
1K
rocking.xmas.man
R

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben