Aufnahme von Digitalpiano Yamaha CLP-820 auf PC

  • Ersteller john-fante
  • Erstellt am
J

john-fante

Registriert
25.02.07
Beiträge
16
Reaktionen
0
Punkte
24
Hallo zusammen!

Da ich als absoluter Neuling im Homerecording-Bereich nun auch ein paar Aufnahmen machen möchte, habe ich ein paar Fragen... - hoffe, ihr könnt mir helfen.

Besitze ein Clavinova CLP-820 von Yamaha und möchte einige Stücke aufnehmen. Qualität der Aufnahmen sollte ordentlich sein.

Das Clavinova hat u.a. folgende Anschlüsse:

Aux In-Buchsen
Aux Out-Buchsen
[g=32]Midi[/g]-Buchsen In, Thru und Out
To Host Buchse

Kann ich nun evtl. über die Aux-Buchsen den Line-In-Eingang der Soundkarte des PCs direkt verkabeln (2x Klinke 6,3 auf Klinke 3,5mm) und über ein Aufnahmeprogramm (z.B. Wave Lab) aufnehmen?

Was habe ich ansonsten für Möglichkeiten mit den Anschlüssen?

Vielen Dank!

John-Fante
 
Hi

Die Variante gemäss deinen Ausführungen wäre sicherlich sehr einfach. Du hast aber null Bearbeitungsmöglichkeiten.

Ich empfehle dir primär mal einen Sequenzer. (Software mit der du Audio & [g=32]Midi[/g] Daten verarbeiten kannst und deine Musik arrangieren kannst.)

Freeware: Reaper (habe ich noch nie damit gearbeitet)
Garageband. [g=18]Mac[/g] Only!!! Finde ich super.

Einfache Kostenpflichtige [g=70]Sequencer[/g]

Sofware: Logic Express ca 250 Euro
Cubase (hat auch ne abgespekte Version)
Ableton Live
Samplitude

Wenn du nur eine Standart Soundkarte im PC hast. Würde ich dir eine USB oder auch Firewire [g=32]MIDI[/g]/Audio Interface empfehlen. Etwas brauchbares kriegst du für 200 Euro (gibt auch günstigeres=))

Checke mal die Geräte von M-Audio alles super simpel und gut verarbeitet.

Meistens ist bei den teilen schon ein abgespeckter Sequenzer dabei.

So kannst du dann vom Output deines Pianos direkt in den Audio Eingang des Interfaces und zusätzlich über die [g=32]midi[/g] out in die [g=32]Midi[/g] in des Interfaces.

Dann hast du alle Möglichkeiten.

Kurz noch zu [g=32]Midi[/g]. durch die [g=32]Midi[/g] schnittstelle werden Informationen zu deinem Spiel an den Sequenzer gesendent. So hast du Kontrolle über z.B. [g=21]Velocity[/g], Lautstärke, Länge der Töne. Oder du kannst auch ganz einfach fehler in einem Matrix editor (eigentlich in den meisten Sequenzern inbegriffen) falsche töne korrigieren.

Ist ein wenig flexibler.

Ein weiteres + in den Sequenzern sind die Effekt Plugins. Du kannst dein spiel sehr einfach mit eigentlich meistens brauchbaren Effekten versehen.,


Und dazu kommt noch die Software soundbank. ODer die Möglichkeit [g=89]VSTI[/g] Plugins einzubinde. Somit hast du auch die Möglichkeit alle möglichen sounds zu verwenden die dein Keyboard nicht hat.

Aber dazu findest du tonnenweise Infos hier im Forum.

Hoffe konnte ein wenig helfen .

Gruss
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
4K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
10K
YogiX
Y
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
5K
hanselmann
H
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben