Aufnahme von A-Git. und Gesang soll "professioneller" klingen (Video)

  • Ersteller cortvermin
  • Erstellt am
cortvermin

cortvermin

Registriert
23.02.11
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
zunächst einmal das video


zu mir selber:
ich mache mehr oder weniger regelmäßig videos auf youtube, die ich am stück einspiele und nicht groß editiere (ich schneide das video von der kamera mit der aufnahme aus cubase zusammen und mute die kameraspur).

aktuelles setup:
sind zwei großmembranmikrofone (die mir wärmstens für aufnahme von gesang und gitarre empfohlen wurden, jetzt heißt es auf einmal für die gitarre wär kleinmembran besser.. oder noch besser zwei...)
das eine ist ein MXL2006, das andere ein Rode NT1-a. Meine Soundkarte ist ein EMU 0404usb. Ich nehm die Videos direkt an meinem Schreibtisch auf, vor mir ist eine wand (ca. 1m) daneben auch - sieht aus wie ein aufgebogenes W. hier hat sich wohl mal ein designstudent austoben müssen, ist total nervig :>

was mich stört: ich habe immer wie ein echo in den aufnahmen, es hört sich nicht präsent und "direktindiefresse" an (gut, ist keine deathmetalproduktion die ich hier machen will, aber es kann schon ein wenig weiter "vorne" klingen :| ich hoffe man versteht was ich sagen will :D)

jetzt habe ich derzeit beide mikros nehmen mich und die gitarre auf - habe auch schon mal über den (mittlerweile defekten) pickup der gitarre aufgenommen und hatte trozdem die gitarre auch auf der gesangsspur, habe auch ein shure sm58 aber das hab ich mehr für den live-einsatz angeschafft, weil ich ja davon ausgehe dass die großmembranmikros besser sind für ne aufnahme?

oder wärs vielleicht besser wenn ich mich mitten in den raum setze mit der gitarre? die monitor-boxen-positionier-bildchen haben mir das letzte bisschen sicherheit fürs recorden geraubt, alles was ich geglaubt habe zu wissen scheint ja nicht zu stimmen :>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi cortvermin,

habe vielleicht jetzt nich alles verstanden was Du schreibst.

Aber was ich Dir sagen kann ist, dass Deine Aufnahme Probleme in den unteren Mitten und evtl. im Bassbereich hat.
Ich kenne Deine Mirkrofone nicht aber Großmembraner sind super geeignet für Gitarre und Gesang.

Dein Problem ist wohl der Raum! Vielleicht solltest Du da in Zunkunft etwas Zeit investieren.

Ich verstehe Deine Mikrofon Positionierung auch nicht so ganz.

Ich würde Dir raten dich weiter weg von reflektierenden Flächen zu stellen.
Vielleicht, wenn möglich mit Achter Charakteristik aufnehmen.



Das Gesangmikro steht etwas abseits, oder?

Gruß
Tony
 
Dein Gesangsmikro nimmt, so wie es aufgehängt ist und so, wie du es pegeln musst, um den Gesang laut genug zu haben, den ganzen Raum auf. Und natürlich die Reflexionen und die trockene Gitarre eben ziemlich laut- das sehe ich so wie Tony. Die Diskussion, ob, welche und wieviele Klein- oder Großmembraner du einsetzen solltest, erübrigt sich m. E., wenn du deine Aufnahmen nur in YouTube einsetzen willst. Ansonsten findest du genügend Info beim Stöbern im Forum. Ich finde allerdings schon, dass du dich entscheiden musst, ob du gut klingen oder gut gesehen werden willst. Vielleicht findest du eine Kameraposition, in der das Mikro dein Gesicht nicht verdeckt wird und du trotzdem einen vernünftigen Abstand zum Mikro hast.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
14K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
60K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben