F
feeling-blue
- Registriert
- 30.11.06
- Beiträge
- 76
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 97
hallo,
ich habe schon die Suchfunktion benutzt. Nur leider habe ich keine Antworten auf meine Fragen bekommen..!
Ich frage mich halt, wie man in der Praxis in [g=420]CD[/g] Qualität aufnimmt. Ich habe heute eine [g=420]CD[/g] in meinen [g=70]Sequencer[/g] importiert und alles auf volle Lautstärke (natürlich da wo niemand singt). Man hört kein knacksen und keine Störgeräusche. Als wäre der Ton (Störgeräusche) auf stumm geschalten.
Wenn ich dagegen meine eigenen Aufnahmen anhöre kommt mir das grauen. Ich habe nämlich denselben Test gemacht und habe natürlich Störgeräusche (knistern). Die habe ich dann versucht, mit einem Denoiser rauszufiltern. Ich habe sozusagen das Störgeräusch aufgenommen und dann gefiltert. Die Aufnahme ist auch besser geworden. Aber mir ist schleierhaft, wie das die Profis machen. Könnte das an meinem Mikro liegen? Aber normalerweise geben doch alle Mikros gewisse Störgeräusche von sich. oder?
Das Problem ist mitten im Lied ja nicht besonders schlimm, da die Stimme und Instrument ja eh lauter sind. Problematisch wird es halt im Intro bzw. Outro.
Habt Ihr vielleicht ne Ahnung wie ich preisgünstig in sauberer Qualität aufnehmen bzw. bearbeiten kann?
Danke schon im voraus
mario
PS: Ich bin ein absoluter Anfänger und muss mich noch in vielen Dingen informieren
ich habe schon die Suchfunktion benutzt. Nur leider habe ich keine Antworten auf meine Fragen bekommen..!

Ich frage mich halt, wie man in der Praxis in [g=420]CD[/g] Qualität aufnimmt. Ich habe heute eine [g=420]CD[/g] in meinen [g=70]Sequencer[/g] importiert und alles auf volle Lautstärke (natürlich da wo niemand singt). Man hört kein knacksen und keine Störgeräusche. Als wäre der Ton (Störgeräusche) auf stumm geschalten.
Wenn ich dagegen meine eigenen Aufnahmen anhöre kommt mir das grauen. Ich habe nämlich denselben Test gemacht und habe natürlich Störgeräusche (knistern). Die habe ich dann versucht, mit einem Denoiser rauszufiltern. Ich habe sozusagen das Störgeräusch aufgenommen und dann gefiltert. Die Aufnahme ist auch besser geworden. Aber mir ist schleierhaft, wie das die Profis machen. Könnte das an meinem Mikro liegen? Aber normalerweise geben doch alle Mikros gewisse Störgeräusche von sich. oder?
Das Problem ist mitten im Lied ja nicht besonders schlimm, da die Stimme und Instrument ja eh lauter sind. Problematisch wird es halt im Intro bzw. Outro.
Habt Ihr vielleicht ne Ahnung wie ich preisgünstig in sauberer Qualität aufnehmen bzw. bearbeiten kann?
Danke schon im voraus
mario
PS: Ich bin ein absoluter Anfänger und muss mich noch in vielen Dingen informieren