Aufnahme Akkustik Gitarre (Ovation)

  • Ersteller silver555
  • Erstellt am
silver555

silver555

Registriert
13.08.05
Beiträge
480
Reaktionen
0
Punkte
541
Hallo,

ich bin etwas am verzweifeln.

Bei Aufnahme meiner Ovation (via Mik und direct out) habe ich dieses
nervige Plektrum Klackern auf der Aufnahme.

Habe mühselig versucht dieses klackern wegzuequen (Notchfilter etc.)
Allerdings wirkt sich das negativ auf den Gesamtsound aus.

Das Klackern wird entsprechen weniger wenn ich die Höhen rausnehme.

Der sound ist verliert dann nachteilig an "Körper" und ist entsprechend
dumpf. Also Gacke !!!

Gibt es irgendwelche Tricks. Habe auch schon mit den Fingern gespielt,
viel besser ist es dann auch nicht.

Danke schon mal.
 
piezo-signal ist immer höhenbetont.
du könntest eventuell nur über mic aufnehmen.
vg
dragan
 
THX Diag,

ist das ein Problem bei Ovation über das piezo Signal zu recorden,

oder bin ich einfach nur zu blöd......

Ist der Ausgang eigentlich nur für Live gedacht ???.

Natürlich werde ich Deinen Tip beherzigen und nur mit Mik (AKG C3000B)
aufnehmen.

Eigentlich ärgerlich, denn die Ovation LX war nicht billig und eine vielfaches
am Preis bezahlt man sicherlich für die Pickupvorrichtung.

Ach so ... Gibt es bestimmte Stahlseiten.. die das Pickupklackgeräusch
unterdrücken. Sicherlich blöde Frage. Aber man weiß ja nie ...

Gruß

Silver
 
Ich würd sagen, je weicher das Pick umso hörst Du es auch ...
 
Nimm doch einfach einerseits per Mic und andererseits direkt ab der Ovation auf. Du kannst dann beide Signale zueinander mischen bis es dir gefällt.

lg
Daniel
 
Hallo

Wurde eh schon gesagt, aber ich würde die Accguit nicht direkt aufnehmen, sondern nur mit Mics bzw. eventuell nur das Direktsignal möglichst leise dazumischen.

Natürlich brauchst du dann dafür eine halbwegs annehmbare Akkustik im Aufnahmeraum...

Falls das nicht geht eventuell:
- mit Schlaghand weiter nach vorn gehen (weg von den Abnehmern)
- anderes Plektron, andere Saiten
- am EQ der [g=422]Gitarre[/g] (falls vorhanden) herumdrehen

Ne vernünftige klingende akk. [g=422]Gitarre[/g] kriegst meines Erachtens aber nur mit Miks (Kondensatormiks) zusammen.

lg don_huberto
 
hmm, silver: ovation ist ja bekannt für seine piezo-sounds.
die mag aber nicht jeder.
will dich nicht enttäuschen, aber wenn du auf richtige akustische sounds stehst, ist ovation nicht die richtige klampfe.
da sind die anderen gefragt wie martin, taylor, takamine usw....

aber ovation klingt über mic auch nicht schlecht...
nur eben nicht so "natürlich" wie holzklampfen...

vg
dragan
 
diagnostix schrieb:
will dich nicht enttäuschen, aber wenn du auf richtige akustische sounds stehst, ist ovation nicht die richtige klampfe.
da sind die anderen gefragt wie martin, taylor, takamine usw....

Da hat Dragan leider mehr als recht.
Die Ovations klingen in meinen Ohren immer grauenhaft, wobei es sich live in Grenzen hält.
Für´s Studio finde ich den Sound über die Tonabnehmer wirklich schlimm (nebengeräuschbehaftet und nasal) und mit nem Mikro bekommste auch keine Spitzenergebnisse, weil die [g=422]Gitarre[/g] eben akustisch nicht klingt.

Nimm das Ding für Livesachen und leih Dir zum Aufnehmen ne Takamine o.ä.

Oder hol Dir für 66 Euro die Jack Daniels vom Music Store.
Vor nem Großmembraner klingt die für das Geld echt mächtig und dreimal geiler als ne Ovation.

Sorry, is hart aber gerecht. ;)

Grüße

Markus
 
Zu heftige Anschlaggeräusche habe ich bei Aufnahmen immer von Hand leiser gemacht (also die Wav-Datei direkt bearbeitet). Alternativ könntest Du auch einen Kompressor (besser wäre ein Multibandkompressor) mit geringen Attackzeiten anwenden, um das Anschlagsgeräusch zu minimieren. Wie man das am besten macht ist auch ein wenig davon abhängig, ob es sich um Strummings, Pickings oder Solospiel handelt.

Wie Du die Anschlagsgeräusche bereits bei der Aufnahme vermeidest, kann ich Dir leider nicht sagen. Wäre natürlich das beste.

Gruß Stephan
 
hat sich schon mal jemand über den gitarrensound von cat stevens beschwert?

der spielte schon in den 70ern ovation ;) auf seinen platten

ich hatte immer die geringsten probleme wenn ich ohne plec aufgenommen habe - ansonsten eben mit weicheren plec spielen
 
marcoustic schrieb:
diagnostix schrieb:
will dich nicht enttäuschen, aber wenn du auf richtige akustische sounds stehst, ist ovation nicht die richtige klampfe.
da sind die anderen gefragt wie martin, taylor, takamine usw....

Da hat Dragan leider mehr als recht.
Die Ovations klingen in meinen Ohren immer grauenhaft, wobei es sich live in Grenzen hält.
Für´s Studio finde ich den Sound über die Tonabnehmer wirklich schlimm (nebengeräuschbehaftet und nasal) und mit nem Mikro bekommste auch keine Spitzenergebnisse, weil die [g=422]Gitarre[/g] eben akustisch nicht klingt.

Nimm das Ding für Livesachen und leih Dir zum Aufnehmen ne Takamine o.ä.

Oder hol Dir für 66 Euro die Jack Daniels vom Music Store.
Vor nem Großmembraner klingt die für das Geld echt mächtig und dreimal geiler als ne Ovation.

Sorry, is hart aber gerecht. ;)

Grüße

Markus


Naja das ist wohl Geschmackssache. Ich mag den Ovation Sound sehr. Darauf gebracht hat mich Willy Astor...der öfter auf Ovation spielt.

Es is kein normaler Akkustikgitarrensound das is vollkommen klar. Von daher find ich es schon Quatsch eine Ovation überhaupt mit Takamine und Co. vergleichen zu wollen. Das ist als wolle man eine klassische [g=422]Gitarre[/g] mit einer E-[g=422]Gitarre[/g] vergleichen. Es ist halt ein eigener Sound. Mir gefällt er.

Siehe da
 
ich finde gerade das plek anschlaggeräusch sehr geil!

hast du versucht mal ein anderes plektrum zu nehmen,
experimentier mal mit den stärken;)

mfg
Torn
 
Oh wie schön....

mein alter Fred wurde wieder ausgegraben :D

Also ich habe das Problem gelöst indem ich nur noch via Mik (c3000B)

abnehme ( Klingt für mich gut)

Aber danke nochmal

VLG

Silver
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben