Aufgenommenes Schlagzeug Quantisierbar?

Registriert
27.11.02
Beiträge
3.137
Reaktionen
491
Punkte
5.152
Hi,

Mal ne blöde Frage: Kann man (In Grenzen) eigentlich auch eine Schlagzeugspur etwas geraderücken?

Wir haben vor Kurzem was aufgenommen und erst später bei der Bearbeitung sind mir zwei kurze Stellen aufgefallen, wo das Timing doch so ungenau ist, dass es stört, bzw. einfach schade ist, dass der Druck dort verlorengeht. Genau an der Stelle sind nämlich 1/8 Gitarre und [g=118]Bass[/g] drauf.
 
Ich hab mal probiert, eine Drum Spur gerade zu rücken indem ich
die Schläge ausgeschnitten und sie danach auf den Beat verschoben
habe. Kommt halt drauf an, wieviel du verschieben musst, ob man sich's
nachher noch einigermassen anhören kann. Vor allem bei Stellen, wo
noch irgendein [g=57]Cymbal[/g] ausschwingt wirds gefährlich.

Also, ich würd sie nochmals aufnehmen, wenn die Zeit reicht!

lg
Frank
 
Hi,
Cubase SX3 bietet die AudioWarp-Funktion, um Timingunganauigkeiten von Audiomaterial auszugleichen. In der Praxis funktioniert das ganz gut (vor allem mit perkussivem Material).
 
Hi,

da hab ich mal direkt eine Frage zu. Ich hab mich bis jetzt immer nur mit einer Spur und Audio-Warp beschäftigt und es klappt echt gut (wenn man es nicht zu extrem betreibt).
Aber wie ist das jetzt bei einem Schlagzeug. Das sind ja mindestens 8 Spuren, die alle gleichzeitig gewarpt werden müssen (zumindest ja [g=149]Snare[/g], Hihat und Overheads). Wie macht man denn das?
Kann Audio-Warp auch im Projekt-Fenster aktiviert werden? Oder gibt es eine "Link-Funktion"?
 
Jeff schrieb:
Kann Audio-Warp auch im Projekt-Fenster aktiviert werden? Oder gibt es eine "Link-Funktion"?
Audio-Warp funktioniert nur per Einzelspur. Man muss für mehrere Spuren also separate Einstellungen machen. Möglicherweise gibt es ein verlinktes oder simulatanes Audio-Warp mal in der Zukunft (das ist jetzt ein Wunsch, keine Option).
 
Danke zunächst für die Antworten.
Da wir leider kein Cubase SX 3 haben (Bis jetzt) muß ich leider weiter daran arbeiten unseren Drummer quasi zu prä [g=206]quantisieren[/g] :P

Aber zum Thema Audio Warp:
Mach das doch NACH dem Downmix der Drums auf eine Stereo Spur. Wär das nicht ne Idee?
 
Ist schon klar, wir arbeiten auch nicht an unserer dritten CD, sonderen an der Vorprduktion dazu und da macht basteln noch Sinn und auch Spaß. Einfach um zu schauen was geht, was geht nicht...
 
Da hast Du vollkommen recht!

Nur oben sah es so aus, als wenn das Stück schon fertig zu sein scheint, nur dass jetzt nachher noch Fehler aufgefallen sind.

Dann ist es natürlich sinnvoll, wenn man weiß, wie man schnell eine Kleinigkeit verbesseren kann ohne gleich alles neu aufzunehmen.

Gruß Jens
 
Aber wie ist das jetzt bei einem Schlagzeug. Das sind ja mindestens 8 Spuren, die alle gleichzeitig gewarpt werden müssen

Im Stereo mix ist das ja relativ wurscht. Außerdem, wenn du nur einzelne Spuren verschiebt haut das ja nicht mehr wegen Übersprechen der mics hin.

Hab schon oft hier und da was ausgeglichen (bzw. Teile herumkopiert, verse eingefügt :) )
Wie melvin schon sagte ist's schwierig mit den Becken. Wenn man aber ein bisschen Gedul hat, und genau zusammenschneidet, kann man recht viel erreichen.

lg, horst
 
ich zecke mich da auch gerade mal in den Thread:
Hat jemand von euch Erfahrung mit punch-in beim Schlagzeug? Also dass der Schlagzeuger ab da, wo er es vermasselt hat, neu einsteigt? Ich war in mal in einem Studio, da ging das ohne Probleme...
Ich hatte mir das bei Cubase jetzt so vorgestellt:
Neue Audiospuren aufmachen (soviele wie das Schlagzeug braucht), einfach mitspielen (das Playback dann an der entsprechenden Stelle abschneiden) und aufnehmen und das Ergebnis dann später mit Crossfades in die "Originalspuren" integrieren. Das müsste doch gehen, oder? Mit Crossfades müssten dann ja auch ausklingende Becken usw ok sein (wennsvorher nicht zu viel ausm Takt war...)

ich bin nämlich ein nicht-quantisierbarer Schlagzeuger :)

Gruss Sebastian
 
Manchmal sind nichtmal Crossfades nötig!

Einfach 4 5 Takte vor der Stelle mitspielen, das geht reibungslos!
Voraussetzung: gleicher Anschlag und selbe Becken klingen.

lg, horst
 
gut zu hören
meine Band nötigt mich nämlich manchmal zu Geschwindigkeiten, die ich ganz sauber nicht das ganze Lied über durchhalte... Live fallen da immer ein paar Achtelschläge über Board...auf Platte will ich aber, dass es durchknallt... . Viertel sind ja kein Punkrock :)
sebastian
 
meine Band nötigt mich nämlich manchmal zu Geschwindigkeiten, die ich ganz sauber nicht das ganze Lied über durchhalte...

üben üben üben ;)
 

Similar threads

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
dh-productions
Antworten
36
Aufrufe
5K
dh-productions
dh-productions

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben