Aufbau und Verkabelung des Equipments

brucie

brucie

Registriert
31.08.06
Beiträge
1.435
Reaktionen
14
Punkte
1.554
Hallo ihr Spezialisten !

Ich baue grad im Keller ein Räumchen um für mein Hobby-Studio, da graben sich zwei Fragen durch meinen Kopf…

Örstens : Gibt’s sowas wie einen allgemein gültigen (einfachen, leicht zu modifizierenden) Aufstellungsplan ? Also wo PC, wo keyboard, wo Mixer , wo [g=226]Monitor[/g] , wo ….

Zweitens : Ich hab beim Ausmisten meines alten Bandproberaumes einiges gefunden, was ich mit einschliessen möchte, hab aber keinen Plan wie ich das alles anschliessen soll…

Mein Zubehör :

Trio Usb (will ich erstmal behalten, kann ich gut mit arbeiten)
2 [g=32]midi[/g] keyboards
3 [g=32]Midi[/g] Klangerzeuger
paar Gitarren
[g=118]Bass[/g]
Drumcomputer
Hardware-Sampler
3 Mikros (Gesang, [g=422]Gitarre[/g] Ac, [g=182]Amp[/g]/Box)
2 externe Effekte
Stereoanlage für Referenzabhöre

Ich glaub das wärs erstmal…
Da brauch ich doch bestimmt ein Mischpult…
[g=32]Midi[/g]-Interface/Merger…
Patchbay…

Wie kann ich das alles Verkabeln ?
Wie bekomme ich das hin, nicht jedesmal beim Wechseln der [g=422]Gitarre[/g]/Mikro irgendwas umzustöpseln ?

Meine zwei Anfänger-Nachschlagewerke bringen mich nicht so richtig weiter …
ABER IHR !!!

Gerne auch verweise auf hilfreiche Links... ;)
 
hey!

also ich persönlich würde dir zu nem mischpult raten.
ich will jetzt hier keine schleichwerbung machen, aber ich kann nur eins empfehlen was ich auch habe und bin sehr zufrieden damit!
das phonic helix board 18 firewire.
vom preis-leistungsverhältnis wohl das beste momentan (ca.500€).
da kannst du die mikros und klinkenkabel alles schön unterbringen(hast 14 einzelne eingänge) und per firewire kannst du jede spur einzeln aufnehmen.
deine externen effekte kannst du auch super über die sends drankloppen! :D

und ich weiss nicht was für [g=32]midi[/g] keyboards du hast(ob wirklich [g=32]midi[/g] oder auch als USB verwendbar) weil einen [g=32]midi[/g] anschluss hat das pult nicht.
ich habe da noch aus früheren zeiten die m-audio audiophile 2496 an die in mein midikeyboard anschließe.und es funzt alles perfekt.
und patchbay brauchs du nicht da du da mit sicherheit genug eingänge hast!
ich hoffe ich konnte dir helfen! :D
 
Ja Danke erstmal...

Aber irgendwie ist das ganze [g=32]Midi[/g]-Geraffel noch nicht eingebunden, da brauchts doch noch ein Interface oder so was ...
So ne Art [g=32]Midi[/g]-Patchbay...

Weitere Hilfe ist willkommen !
 
Brucie,

für das ganze [g=32]MIDI[/g]-Zeugs benutze ich eine Matrix von Miditemp. Gibt sicher auch gute andere Hersteller aber es empfiehlt sich, sich auf einen zu konzentrieren. So ein Gerät schafft man i.d.R. nur einmal für alle Zeit an, ea es zeitlos ist.
Für bestimmte Projekte speichere ich z.B. Effekte in den entsprechenden Geräten als Programm ab und rufe sie dann mit der Matrix wieder auf.
Sozusagen "total-recall" für [g=32]Midi[/g].
Damit kannst Du alle erdenklichen Routings produzieren, Program-Changes und Sys-Ex senden. Man kann [g=32]Midi[/g]-Informationen in andere [g=32]Midi[/g]-Informationen umwandeln. Splitten, [g=21]Velocity[/g]-Einstellungen, alles möglich und umfangreich und einfach abspeicherbar. Auch evtl. [g=32]Midi[/g]-Sync-Routings sind oft sehr sinnvoll (wer steuert wen wenn ich aufnehme und wer steuert wen wenn ich mische) etc. etc.
Gibt jetzt sicher schon sehr günstige gebrauchte Geräte. Es gibt auch welche mit einem mächtigen [g=32]MIDI[/g]-Player und sogar Audio-Player, aber das brauchst Du ja nicht.

MfG
Reiner
 
ich würde gleich ein [g=32]midi[/g] interface mit genug io`s nehmen.

wenn du nie etwas umstecken willst, kommst du wohl nicht um ein mischpult oder grösseres interface rum.
 
Dann danke ich nochmal...

Um zurück zu meinem Ausgangspost zu kommen :

Kennt jemand ein Buch oder Link, wo man Studioverkabelung und oder Aufbau einfach beschrieben bekommt ?
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben