auf usb 3.0 warten?

  • Ersteller Ersteller kauzone
  • Erstellt am Erstellt am
K

kauzone

Registriert
05.11.09
Beiträge
121
Reaktionen
0
Punkte
139
der titel sagt eigtl alles oder
smil470009513826a.gif




sollte man vor dem zulegen bzw. vor der entscheidung eines neuen audiointerfaces auf usb 3.0 warten?
 
einfach ein internes Pci/Pcie kaufen :D
 
Wie lange willst Du denn warten??
 
wie lange dauerts denn bis zur umsetzung?
an ein pci interface habe ich auch gedacht.. hab da aber noch nicht so den durchblick, was das nutzen von meinem mikrofon anbelangt.. wenn ich mir die hdsp 9632 zb holen würde. dann noch ein mic preamp dazu? und welches teil macht dann die qualität aus der amp oder die rme? Und schließ ich meine Monitorboxen direkt an die rme ?? (monitore sind aktiv)
 
kauzone schrieb:
und welches teil macht dann die qualität aus der [g=182]amp[/g] oder die rme? Und schließ ich meine Monitorboxen direkt an die rme ?? (monitore sind aktiv)

Beides muß gut sein.

Hoffentlich hats Du auch ein anständiges [g=116]Mikrofon[/g]
und hoffentlich sind die akustischen Bedingungen
in Deinem Homestudio annehmbar.
Und hoffentlich bist Du musikalisch auch schon so versiert,
daß sich Aufnahmen Deiner Stimme / Instrumente überhaupt
schon rechtfertigen lassen.

Alles muß zusammenpassen.

Monitorboxen kannst Du direkt an die RME anschließen.
Ein Kopfhöreranschloß ist ebenfalls vorhanden.
Du brauchst also nur noch einen Mikrofonvorverstärker.
 
ja ich spiel gitarre seit ich 6 bin regelmäßig und mit leidenschaft.
ok aber wenn die rme jez ein und ausgänge hat die 196 khz und beim preamp zb nur 96 khz?
schließ ich den preamp ( zb octopre le) per spdif an?
 
Nein, über die [g=131]ADAT[/g]-Schnittstelle.
 
ok danke und wie ist das mit dem preamp wenn der nur 96 khz fähig ist die karte aber 192 ??
 
...dann kannst du mit der Kombination nur mit einer Samplerate von 96 kHz aufnehmen.
 
und bevor die frage aufkommt: 96khz reicht ;)
 
ok danke und wie ist das mit dem preamp wenn der nur 96 khz fähig ist die karte aber 192 ??

...dann kannst du mit der Kombination nur mit einer Samplerate von 96 kHz aufnehmen.

Aber so viel wirst du eh nicht brauchen! Bei CD-Qualität ist der Standard 44,1 kHz! Mehr würde beispielsweise ein CD-Player auch gar nicht annehmen. Bei DVDs kann man auch höher gehen, ich glaube das waren 48 kHz.
 
ok alles klar. die RME hdsp 9632 wird mir eigtl von allen die ich kenne empfohlen. hab mir dir letztens auch angehört bei just music und die hat echt satten sound.
Könnt ihr mir ein Preamp bzw Channelstrip empfehlen?
Ich benutze ein NT2A von Rode für Sprache und Gesang. Habe dazu noch eine E-Gitarre, eine Bass-gitarre und n kumpel von mir würde auch mal was mit seinem schlagzeug aufnehmen wollen.
Preislich dachte ich so an höchstens 400 euro. Dafür kriegt man vllt keine Röhre, aber naja...
Qualität sollte schon stimmen.
smil451c71f7edf7c.gif
was auch sonst..

gruß
 
es reichen 24bit und 48khz :)

usb 3.0 wird dann interessant wenn du 24 spuren gleichzeitig aufnehmen willst
 
aber wenn wir schon mal bei dem thema des eigentlichen thread sind. wann soll denn usb 3.0 eingeführt werden? ich hab jetzt schon etwas angst das ich mein jetziges fireface dann nicht mehr an ein neues 13" powerbook anschließen kann. die datenraten sind ja schön und gut, aber ich will ungern das fireface mit dem fw anschluss gebracht verkaufen um mir dann für mehr geld wieder ein neues usb 3.0 interface zu kaufen.

ja ich weiss, alles reine theorie. aber vielleicht hat ja schon mal jemand etwas darüber gehört oder gelesen.

g
 
@ preamp: fmr rnp ... 400 euro, 2 kanalig, DI (für [g=422]gitarre[/g], [g=118]bass[/g], keys)

@ usb3: erste geräte (schnittstellenkarten und gehäuse für festplatten) gibt es bereits.

rein von der datenrate wird es in der audiobranche aber nur die wenigsten brauchen für interfaces:

24 spuren mit 24bit/96khz = 55 MBit/s (USB 2 hat eine reale datenrate von rund 300MBit/s)

und im pro bereich ist/bleibt firewire wohl eh wichtiger. (hier gibt es auch einen standard der bis zu 3.2gb/s liefert und kompatibel zu älteren generationen ist)
 
der rnp kostet aber auch knapp 500 euro
smil451c71f7edf7c.gif
 
aber schickes teil... trotzdem weitere empfehlungen / erfahrungen?
 
Hintermann schrieb:
usb 3.0 wird dann interessant wenn du 24 spuren gleichzeitig aufnehmen willst

Firewire 400 kann ueber 100 Spuren gleichzeitig ohne Probleme. da braucht man nicht auf USB 3 warten.
 
weitere empfehlungen?
 

Zurück
Oben