Audiphile 1010LT mit Ultrapatch PRO PX2000 und Cubase

  • Ersteller Ersteller RiazBerlin
  • Erstellt am Erstellt am
RiazBerlin

RiazBerlin

Registriert
29.03.04
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
15
Habe seit neuestem die Audiophile(M-Audio) 1010LT
hab mir dazu ne Patchbay und kabel geholt. Als Mischpult hab ich nen Behringer UB2222FX-PRO.
Nu will ich alle Instrumente([g=118]Bass[/g], Gitarre, Schlagzeug, Mike, Keyboard) aufnehmen. Bei gleichzeitigem spielen jedes Instrument auf ne eigene Spur, ich scheitere schon bei der Config. Mit der M-audio 24/96 konnte ich wenigstens alles zusammen auf eine spur(Keyboard extraspur) aufnehmen, doch die Karte macht mich echt verrückt. Wer kann mir helfen meine Anlage betriebsbereit zu machen?! Danke euch und werde wo ich kann Euch helfen.

*riaz[BERLIN]
 
Hallo,

also mit der Audiophile kenne ich mich leider nicht so gut aus; ich persönlich benutze Creamware Equipment. Aber das generelle Vorgehen sollte so aussehen:
Karte installieren, Instrumente (vom Mischpult oder Patchbay) mit den Eingängen der Karte verkabeln, in Cubase die entsprechenden [g=12]ASIO[/g] Treiber einstellen, die Eingangsbusse gemäß den physikalischen Eingängen definieren, Audiospuren zur Aufnahme erstellen und diese den gerade definierten Eingangsbussen zuweisen, aufnehmen, glücklich sein :-)

Delta spezifische Probleme kann ich leider nicht beantworten.

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
Viele Grüße,
Ulrich
 
Danke Dir erstmal ! Die Verkabelung von Soundkarteneingängen habe ich schon vorgenommen, das lustige ist, beim Virus krieg ich nen signal am Mischpult und auch bei cubase, aufnahme geht auch, aber z.b. wenn ich nen [g=118]Bass[/g] über Verstärker in die Patchbay stecke bekomme ich zwar am Mischpult ein Signal, aber nicht bei Cubase, so verhält es sich dann auch bei der mikrofonierung vom Schlagzeug und auch bei der Gitarre. Muß ich Cubase noch irgendwie sagen(wenn, WO?) welche kanäle welches Instrument belegen?
 
Nichts zu danken,
ich müßte jetzt aber Dein genaues Setup wissen. Also Du hast die Patchbay vor dem Pult. Bis zum Pult gehen die Signale noch; wie führst Du sie aus dem Pult raus? (Direct-Out zum jeweiligen Delta Einang??)
In der Gerätekonfiguration mußt Du bei SL/SX Eingangsbusse erstellen und diese den physikalischen Eingängen zuweisen. Nun kannst Du jeder Audiospur einen Eingangsbus zuweisen (im Kanal selber) Dann müßte es funktionieren. Schau erstmal, ob an den Eingangsbussen jeweils ein Signal ankommt (achte darauf, daß das VU auf "Eingang" (Prefader) steht.

Gruß,
Ulrich
 
Also ich geh mit den Eingängen von der Soundkarte in die Patchbay und auf der gleichen Seite in das Mischpult(Behringer). Auf der anderen Seite steck ich dann die Instrumente rein(über Amps vorher natürlich).Es ist blöd ich hab im Studio noch kein Internet, sitze gerade zuhause und muß grad überlegen wie es gesteckt ist, aber wie Oben beschrieben ist im Moment die Verbindung. Gehe dann über den Main Out in den großen Verstärker(T.mix184S) mit extraMischpult(benutze aber das Mischpult nicht, nur den Verstärker) mit den Boxen. Dann habe ich noch Out 1 und 2 von der Soundkarte mit dem Mischpult verbunden(Behringer), also auf einen Kanal gechickt,eben für´s OUT.

*riaz
 
Noch eine Frage: was meinst Du mit VU auf (Eingang) Prefader?

*riaz
 
Ne blöde Frage: Hast du die restlichten Ein- und Ausgänge der Karte in Cubase überhaupt aktiviert ? (F4 bzw. F5)

Gruß,
ColdSteel
 
Du meinst, ob ich bei [g=77]VST[/g]-Eingänge die Busse geöffnet habe?

*riaz
 
Hi Riaz,

bin selber noch recht neu hier und habe nicht viel Ahnung, dafür aber die Delta 1010 LT. Ich versuche Dir mal zu helfen.

Leider scheitere ich schon an Deiner Patchbayverkabelung. Willst Du die als Splitter nutzen? Geht das denn überhaupt? Was heißt vom [g=182]Amp[/g] dann da rein?
Also ich stell mir das so vor:
-Signal in den Mixer, also entweder Lineout vom [g=182]Amp[/g] oder Mikro davor
-Über den DirectOut des Mixerkanals in einen In der Delta
-Delta in Cubase auswählen, Eingang einschalten und der gewünschten Spur zuordnen

So sollte es eigentlich funktionieren.

Mfg
Netco
 
Hi Netco

Danke Dir das Du Dich meinem Problem annimmst. Ichhabe die Patchbay gekauft, weil aus der LT ja nur Chinch kommt aber eben alle Instr. mit großer Klinke laufen. Ich hab bei der patchbay mehrere Möglichkeiten zum Durchschleifen oder ähnlichem( kenn mich damit noch nicht so gut aus) Man hat ja hinten und vorne jeweils 2 Reihen untereinander. Ich habe nun z.B. den Virus oben in die Vorderseite gesteckt und auf der Rückseite oben die Eingänge von der LT drin unten hinten hab ich die Patchkabel zum Mischpult. Dann hab ich auf Half normalized geschaltet(zumindest kam da ein Signal) nun hab ich auch auf dem Mischpult signal, jetzt auch bei Cubase(endlich)
Den [g=118]Bass[/g](und das meinte ich mit [g=182]Amp[/g]) an den Verstärker und raus in die Patbay(wie beim Keyboard)
Nun hab ich das Problem das ich ja bei gleichzeitigem Spiel von allen Instrumenten alle auf eigene Spuren aufnehmen möchte. Und da hänge ich jetzt.

Natürlich kann es sein, das ich die Verkabelung schon falsch gemacht habe.

*riaz
 
Hallo nochmal,

ich tippe sehr auf einen Patchbayverkabelungsfehler.
Ich benutze selbst keine; habe aber mal in einem größeren Studio an einer gesessen und Deine Verkabelung kann ich im Moment leider noch nicht ganz nachvollziehen. Prüfe anhand der Bedienungsanleitung nochmal ganz genau, ob wirklich alles so durchgeschleift wird wie es soll.

Viele Grüße,
Ulrich
 
OK, das werd ich nochmal prüfen, obwohl nun ja signale am Mischpult und bei Cubase kommen.
Wo kann ich in Cubase nun den einzelnen Audiospuren sagen, welchen Kanal(also welches Instrument) sie aufnehmen sollen?
Ich hoffe, ich nerve nicht zusehr, aber ich hab heut schon wieder den ganzen Tag getüftelt und kam jetzt zumindest mit der Verkabelung zu "HÖRBAREN" Ergebnissen, jedoch nicht bei der Aufnahme von gleichzeitig gespielten Instrumenten, da alles auch wenn ich mehrere Spuren hinzugefügt habe alle instr. auf allen spuren waren, klar logisch, weil cubase nicht weiß, welcher Eingang für welche Spur da ist. Man man, das ist mal echt anstrengend aber auch interessant.

THX*riaz
 
Den Eingang kannst Du unter der Pegelanzeige im Mixer einstellen. Es sei denn Du hast nur einen Eingangsbus definiert, dann mußt Du in die "Geräte konfigurieren" und dort Busse hinzufügen. Für nähere Details bitte das Handbuch zu Rate ziehen; dem sind einige Seiten detailliert gewidmet - so gut kann ich es hier gar nicht darstellen.
Sind die Busse definiert, kannst Du im Mixer in jeder Audiospur den entsprechenden [g=183]Bus[/g] wählen.

Viele Grüße,
Ulrich
 
OK, werd mich nochmal durch Buch wälzen, oftmals ist nur eben erfahrung mehr wert als so nen Handbuch, so wie eben hier, selbst bei der Beschreibung der Patchbay versteh ich nicht alles. Das ist dann eben doch wieder was anderes, als wenn man alleine Musik über Keyb. macht, da kann man schön nacheinander arbeiten, bei ner Band wird das alles schon anders. Ich hoffe doch, das ich bei Fragen euch nochmal zu rate ziehen kann.

*riaz
 
ALSO JUNX... :D

Wollte mich hier für Euere Hilfe bedanken, JA JA JA... nun geht alles. Jedes Instr. hat seinen eigenen Eingangsbus und SIgnale sind da. :D :D :D
Ich bin heut der glücklichste Mensch der Welt, endlich können wir uns mehr um die Musik kümmern, als um die technik, WEIL??? die läuft ja jetz !!!!!
Also nochmal zur Erklärung: mein PatchbaySetup war korrekt, habe alles auf HALF NORMALLED geschaltet, das heißt; am BACK wurde das Signal an Mischpult und an den Rechner geschickt und an der Front hängen die Instrumente.
YEAH YEAH YEAH...das war heut ein Tag, Stundenlanges hin und her, Configurieren, Patchen, Umstecken BLA BLA BLA...nun ist es vollbracht. Den entscheidenen Punkt für Cubase gab mir die Anleitung, wo mir gesagt wurde, wo ich die Kanale(Eingang-physikalisch) dann in Cubase dann zu routen habe, BUSSE eingestellt, Kanale aktiviert(STEREO/MONO) und geroutet auf die einzelnen Kanäle der Soundkarte.
Das ist ein echt klasse Gefühl, wenn dann plötzlich alles geht UND !!! man es auch verstanden hat !!!!
Ich danke Euch für Eure Hilfe nochmal, weil da waren entscheidene Fakten drin, die mir geholfen haben, das jetz alles läuft !!! :D
Hab dann noch`OH FREUDE` nen MICROPHONE PROCESSOR-Compressor, [g=166]De-esser[/g], Enhancer für Lau bekommen und nu scheint mir die Sonne aus dem ARSCH...sorry !!! ABER man, das ist ein echt klasse Gefühl..ich glaub ich wiederhol mich!!

Morgen(also eigentlich heute) werden dann noch die ganzen Einstellungen gemacht(EQ) hmm...das wird auch nochmal nen Ding...ICH SAG NUR EINZ:

Es ist schön soviel Technik im Raum stehen zu haben, wie man auch versteht.

Danke !!!

*riaz
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben