Audiospuren zeitversetzt nach Import

buddy

buddy

Registriert
07.07.04
Beiträge
97
Reaktionen
0
Punkte
140
Hallo zusammen,
ich habe ein nerviges Problem beim Importieren. Wenn ich mehrere Spuren aufnehme, dann einzeln speichere und zu einem späteren Zeitpunkt zum Weiterverarbeiten wieder importiere, sind die einzelnen Spuren zeitversetzt. Obwohl die Balken optisch übereinander angeordnet sind, sind diese geringfügig bis mehr als einen halben Takte verschoben. Ich muss diese dann manuell wieder ins richtige Timing schieben.
Wo mache ich was falsch? Wollte schon im Forum suchen, komme aber immer wieder bei „[g=5]Latenz[/g], etc.“ was aber nicht mein Problem ist, raus.
Habe Cubase VST32 mit einem Tascam US122 und einem PII Notebook mit 320 MB.
Vielen Dank im voraus!
Gruß Buddy
 
Hi Buddy,

warum speicherst und exportierst Du die Audio-Dateien einzeln?
Die geschilderte Arbeitsweise ist sicherlich mühsam und doch nicht von nöten.

Du hast 320 (???) MByte HD-Kapazität (scheint rel. wenig) sollte jedoch für 5 Stereo-Spuren à 44.1 kHz/16 Bit bei einem Song von 3 min. Länge ausreichend sein.



lg
antares
 
Hallo Antares,
zuerst zu meine Spreichergewohnheiten. Ich recorde nur für den Hausgebrauch, folgedessen wenn es die Zeit mir erlaubt. Im Gegensatz zu manchen Mitglieder im Forum die das ja schon fast (semi-) professionell machen. Somit nehme ich eine oder zwei Spuren auf, speichere diese und mache dann an einem anderen Tag weiter. Wenn ich nun, wie bereits beschrieben, die aufgenommenen Spuren wieder importiere, sind diese dann zeitlich verschoben. Optisch stehen aber die Balkenanfänge der Spuren bedingt durch die Rasterfunktion übereinander.
Noch detailierter beschrieben: Z.B. bei Aufnahme war der erste Ton bei Takt 2.1.1, nach dem Reimport steht er bei 2.2.3.!!??? Das Tempo im Transportfeld ist immer gleich eingestellt!
Die 320 MB sind nicht die HD-Kap (ist 20 GByte), sondern der Speicher!
Gruß Buddy
 
Hi Buddy,

so wie ich das verstehe, spielts Du z.B. ein Instrument, nimmst es als Audio auf und "exportierst" dieses...darum die Frage "warum"!
Wenn Du, wie beschrieben, mit Cubase arbeitest und die Aufnahme ([g=32]MIDI[/g] oder AUDIO) erledigt hast, speichere doch einfach deinen Song unter einem Namen z.B. "Session 20041220". Am nächsten Tag lade diesen (bei Cubase [g=77]VST[/g] die Datei "MeinSong.all") wieder und somit umgehst Du das lässtige importieren/exportieren.

Ich arbeite persönlich weder semi noch proff. und kann dein Bsp. "nicht" ganz nachvollziehen resp. verstehen. Die Arbeitsweise, die meine ich, ist "etwas" zu komplizierter als nötig.

Das exportieren ist selbstverständlich sinnvoll -> auf CD brennen oder auf Kasette überspielen um dies irgendwo anzuhören.

lg
antares
 
Hallo Antares,
danke Dir für Deine Antwort. Ich werde das ausprobieren.
Gruß Buddy
 
Hi Buddy,

wenn mein knorziger Tip etwas gebracht hat, so wirst Du wohl weiterhin Spass am recorden und etwas über alternative Arbeitsweise erfahren haben.

Freu mich das es nun scheinbar geht, happy recording ;)

lg
antares
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
36K
kaikes
K
Can
Antworten
15
Aufrufe
134K
Asmotiv
A
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
2K
Recording.de
Recording.de
M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
41K
M
M
  • Artikel
Testberichte Magix Samplitude
Antworten
1
Aufrufe
38K
TheRalf24
T

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben