Audiogramm (wie gut hört ihr?)

  • Ersteller Yuan-chan
  • Erstellt am
Y

Yuan-chan

Registriert
18.02.08
Beiträge
120
Reaktionen
2
Punkte
152
Hi,
hab mal mein Audiogramm aktualisieren lassen.

Rechte Seite ist laut Doc okay und auf der linken haben wir ´nen Knick bei etwa 6kHz. Der Verlusst hält sich mit 30 dB auf einigermaßen in Grenzen.
Was meint ihr dazu???



Gibt´s hier noch ein paar Leute von euch, die mal einen Test gemacht haben oder bzw. auch posten können.

PS: Hab´s mit Paint schnell nachgestellt, da Scanner im Eimer. Angaben sind absolut identisch mit dem Original vom HNO.
 
30dB?? Dat is ne Menge Holz... das Bild kann man übrigens nicht sehen. ;)

Bei mir ists linear, aber schon um 10dB im Vergleich zum "Normalzustand" vermindert.
 
hmmm, ich kann das Bild sehen.
Ist manchmal komisch mit den Uploads.

Hab´s hier noch mal auf Rapidshare:
http://rapidshare.com/files/427221644/Chan__s_Audiogramm.JPG

Der Verlusst macht sich nur auf dem linken Ohr bemerkbar, bei 6kHz.
7 - 8 kHz und darüber ist alle wieder in Ordnung. Also kein absoluter Hochton-Verlusst.

Ist vor längerem durch ´nen lauten Knall passiert.
 
49803_4cc6a4fd45c1a.jpg
 
Ich höre subjektiv betrachtet so gut wie eh und je.

Ich hab' nur das Problem, dass mein rechtes Ohr mit Blubber-Geräuschen auf bestimmten hochfrequenten Schall reagiert.

Wenn irgendwo Blätter oder Tüten geraschelt werden bzw. ich am Handy mit jemanden spreche und der Ton der Stimme ist sehr hochfrequent, dann habe ich dieses blubbern, das teilweise auch an Puls-Geräusche erinnert, nur schneller ist.
 
#5
Ich höre subjektiv betrachtet so gut wie eh und je.

du kannst davon ausgehen, daß das objektiv betrachtet überhaupt nichts aussagt :D


mich würde so ein audiogramm auch interessieren - muß man da zum doc oder kann man den test auch in nem hörgeräte-laden machen?
 
Also ich war damit bei Arzt, Allerdings fand ich die 8 oder 10 Frequenzen die die abtasten nicht sonderlich aussage kräftig...
 
Hmmm...interessant! Interessanter wäre allerdings, wenn man bei der Gelegenheit seine Ohren "pimpen" könnte - neue Übertrager, vielleicht ne Röhre, oder sowas... :)
 
Interessanter wäre allerdings, wenn man bei der Gelegenheit seine Ohren "pimpen" könnte
Der HNO-Arzt führt auf Wunsch auch Wartung durch:
Einmal spülen wirkt manchmal Wunder ;)
 
Nun ja... damit hast Du kein gutes Gehör mehr..., nicht linear, dann noch die Delle... nicht vergessen 3dB sind eine Verdoppelung der Lautstärke. ;)
 
Ich trau mich da erst gar nicht hin..die Drums in den zig Proberäumen,
insbesondere Ride und Crash in Verbindung mit 100èr Marshalls und
Vox AC30 plus ungezählte Gigs haben ihre Spuren hinterlassen..das
merke ich deutlich bei Konzertbesuchen,irgendwann hör ich nur noch
"Matsch"..bin daher sehr vorsichtig geworden und höre auch im Studio
eher leiser ab..Kopfhörer sind auch sehr gefährlich,besonders
geschlossene..achtet auf Eure Ohren!
Gruss
Zhig
 
zum Audiogram: mein linkes Ohr hört ideal (abgesehen von einem konstanten 5 dB Pegelabfall gegenüber einem Neugeborenem, völlig normal). Mein rechtes hat bei 4 KHz einen schmalbandigen starken Einbruch, dank einer Carl Cox Party vor 12 Jahren. Sonst hätte ich mich damals zum TonIng oder "Meister bewerben können. Ist das nun für die Praxis relevant? Keine Ahnung, bisher hab ich nie Mixe produziert, die bei 4 KHz zuviel draufhaben. Ausserdem kann man das Stereofeld flippen, wenn man sichergehen will.
 
Ist sicherlich auch gewöhnugssache... :)
 
Ich hoffe darauf, dass sich die Medizin in der Hinsicht weiter entwickelt.
Meine Meinung ist: Jede Krankheit und jedes Problem ist zu lösen, wenn es auch nicht leicht ist.
Vor ein paar hundert Jahren sind Leute an Krankheiten gestorben, die wir heute gerade mal als lässtig, aber nicht gefährlich einstufen.
Davon abgesehen gibt es unzählige bekannte Musiker welche Hörschäden haben. Um ein paar zu nennen: Ozzy Osbourne, Lars Ulrich, Phil Collins und der gute alte Ludwig van war bereits vollkommen taub, als er die Neunte kompniert hat.

Ich versuchs positiv zu sehen ^^ (iss aber nich immer so leicht)

@sixstringwarrior
habe seit kanpp 10 Jahren einen leichten Tinnitus auf der linken Seite in Begleitung mit Hyperakusis und dem Knick bei 6kHz.
Rechts habe ich seit paar Monaten (deshlab war ich neulich noch mal beim HNO) einen eigenartigen Tinnitus. Ein geräuch das ich nur manchmal höre, wenn Klänge mein Ohr erreichen.
Passiert ist das ganze durch eine Entzündung im Gehörgang, die ich selber durch Wattestäbchen veruhrsacht habe.

Gebt ja auf eure Lauscher acht und lasst die Finger von Q-Tips (Wattestäbchen).

Die heutige Generation wird sowie enorm von Hörschädigungen betroffen sein. Industrieller Lärm, Lärm in diversen Berufen, zu laute Events, Discotheken, Konzerte ect.... und nicht zu vergessen Ear-Plugs, Headphones.
Find das immer erschreckend, wenn ich im [g=183]Bus[/g] sitze und die ganzen Kids (aber auch Erwachsene, zum Teil) so laut hören, dass man es durch den ganzen [g=183]Bus[/g] hören kann und das ist sehr häufig der Fall.
Ich habe einer Freundin gesagt, sie solle lieber nicht so laut hören und sie meint, da passiert schon nichts, viele die ich kenne mahcen das auch und sie würden perfekt hören. Subjektiv nimmt man Hörschäden allerdings nicht direkt wahr, erst wenn es schon recht ernorm wird, bemerken es die meisten.

~chan~
 
alte Ludwig van war bereits vollkommen taub, als er die Neunte kompniert hat.

Naja. "der alte Ludwig van" war musikalisch auch auf so einem Niveau, dass er die Musik sich vorstellen und dann auch noch so aufschreiben konnte. Wenn das hier einer erreicht, kann, dann Chapeau! Mir persönlich fällt es sehr schwer trotz guter Ausbildung Rhytmen und Melodien auf Papier zu bringen - ich freue mich immer über die Möglichkeit des Aufnehmens :D
 
Gebt ja auf eure Lauscher acht und lasst die Finger von Q-Tips (Wattestäbchen).

Genauso siehts aus. lieber alle halbe Jahre zum HNO-Arzt und die Ohren aussaugen lassen. Das kommt einem zwar RICHTIG laut vor, danach fühlt man sich aber als ob einer die Wolldecke vor dem Lautsprecher weggenommen hat.

Mir hat man ein sehr gutes Hören bescheinigt, dass aber im Sprachverständlichkeitsbereich beim rechten Ohr minimal schlechter ist. So was merkt man aber keineswegs, da man ja immer so hört.

Fragt mal nen Farbenblinden.
 
Ich weiss, der Thread ist schon älter, aber ich wollte mal hinzufügen, dass es mittlerweile als ziemlich sicher gilt, dass Beethoven sich ein Stück Holz zwischen die Zähne klemmte und das andre Ende auf den Resonanzboden des Flügels tat. Da war letztens ne Reportage über Ihn auf Arte oder so, da wurde auf diese Weise auch erklärt, warum Lineare Ohrstöpsel für die meisten Musiker nicht in Frage kommen, weil bei fast allen Instrumenten, also Violine, Bratsche, alle Blasinstrumente etc. sehr viel Schall über die Knochen übertragen wird und somit das Gefüge von Schall am Ohr und Körper ungleichmäßig wird.
Auch über die Haut ging einiges, wenn auch nicht soviel (also Finger bei Saiteninstrumenten).

Wer beim HNO Arzt mal die Stimmgabel auf den Kopf bekommen hat, weiss wie extrem gut man das hört.
Aber es wurde ersichtlich, dass Beethoven natürlich das meiste einfach aufgrund seines Genies komponiert hat, aber zum "überprüfen" hat er es scheinbar so gemacht.


Und mit was die Gehörschäden angeht, bin auch fest davon überzeugt dass die meisten bereits schlecht hören. Kann in Clubs oder Konzerten eigtl. nicht ohne Stöpsel überleben während viele meiner Kollegen und Freunde direkt an den Boxen stehen und es denen nix ausmacht.
 
... nicht vergessen 3dB sind eine Verdoppelung der Lautstärke. ;)

knapp daneben...

10db sind eine verdoppelung der lautstärke.
um die lautstärke um 3db zu erhöhen, benötigt man doppelte leistung...

[/klugsc]

-
 
Ich hab mein Audiogramm mal ganz dilettantisch mit der Webcam fotografiert und invertiert damit man es besser lesen kann ^^
Mein HNO Arzt meine es gibt Leute die würden töten so zu hören.
Und das trotz Tinnitus auf beiden Ohren, seit 8 Jahren jetzt schon :(
Ohrenschützer habe ich IMMER mit, man weiß ja nie. Ich bin sehr empfindlich geworden das Lautstärke angeht.
 

Anhänge

  • audiogramm.jpg
    audiogramm.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 228
hey, du hörst mit +3dB. an deinem ohr kommt quasi mehr an als vom sender abgestrahlt wurde :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai
Bill_Presston
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
23K
Kuno
Kuno
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
42K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben