Audio und Midi Klick nicht synchron - Warum?

  • Ersteller sirampersand
  • Erstellt am
sirampersand

sirampersand

Registriert
19.03.09
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
19
Hallo,

Ich habe einen Song begonnen bei dem ich leider das Midiklick als Timereferenz genommen habe und zwar über den Microsoft GS Wavetable software Synth. Danach habe ich einige Gitarrenspuren eingespielt.
Ich habe als allererstes einen Midi Drumpiloten gesetzt und wollte diesen dann dem LM-7 zuweisen.
Aber der LM-7 läuft vor oder hinter den Gitarren zeitversetzt die ich ja auf das Microsoft GS Wavetable Klick eingespielt habe.
Ich habe auch festgestellt wenn ich Audio (Focusrite Saphire) und Midi Klick gleichzeitig eingeschalten habe es auch um ein paar Millisekunden zeitversetzt läuft.

Wie kann ich das so hinbiegen das Midi und Audio zeitsynchron sind?

Ich verwende cubase sx 3.1.1 und win xp sp3 systemleistung auf hintergrunddienste optimiert.

Danke für jede Hilfe!

Ampersand
 
Hi!


... und zwar über den Microsoft GS Wavetable software Synth.

Da liegt das Problem! Warum?

Der Wavetable-Synth hat Latenzen, die nicht mehr heilig sind! Wie Du das wieder gerade biegen kannst?
Nimm den Klick auf, und lese am "Lineal" (Timing-Raster) die Verzögerung ab, dann kannste es händisch korrigieren...


Gruß

Florian
 
warum überhaupt nen Audioclick ????
 
Hallo,

Ich habe einen Song begonnen bei dem ich leider das Midiklick als Timereferenz genommen habe und zwar über den Microsoft GS Wavetable software Synth. Danach habe ich einige Gitarrenspuren eingespielt.
Ich habe als allererstes einen Midi Drumpiloten gesetzt und wollte diesen dann dem LM-7 zuweisen.
Aber der LM-7 läuft vor oder hinter den Gitarren zeitversetzt die ich ja auf das Microsoft GS Wavetable Klick eingespielt habe.
Ich habe auch festgestellt wenn ich Audio (Focusrite Saphire) und Midi Klick gleichzeitig eingeschalten habe es auch um ein paar Millisekunden zeitversetzt läuft.

Wie kann ich das so hinbiegen das Midi und Audio zeitsynchron sind?

Ich verwende cubase sx 3.1.1 und win xp sp3 systemleistung auf hintergrunddienste optimiert.

Danke für jede Hilfe!

Ampersand



arbeite absofort mit dem regulären click deines Sequencers.
wenn Du was mit mehr Groove brauchst dann programmier Dir entsprechende
Patterns und spiel diese über nen regulären Sampler ab.

dann spielste die Gitarre nochmal ein.

fertsch.
 
Coole Idee,

Aber wie nimmt man einen Kilck auf?
Du meinst den Midiklick auf einer Midispur nachbauen und dann in audio Konvertieren ?
Wie geht das?

Und dann die Audios um die Zeitdifferenz vor bzw zurückschieben.
Ist auch tricky ...

Jedenfalls super Ansatz,
Danke, danke !!!
 
Nächstes mal mache ich´s so. Ich schwöre!
Aber einspielen tu ich´s nicht nochmal, reparieren ist spannender ;-)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben