Audio Technica 4040

  • Ersteller Ersteller Napo
  • Erstellt am Erstellt am
N

Napo

Registriert
24.03.08
Beiträge
27
Reaktionen
0
Punkte
125
Ciao zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe das o.g. [g=116]Mikrofon[/g] an meiner Audiokarte M-Audio Delta 1010 LT angeschlossen und dazwischen befindet sich der Vorverstärker Hitec Audio Pre Mobile 2.
Meinen Jumper habe ich auf +4db Mode eingestellt und trotzdem höre ich noch ein sehr lautes Rauschen.
Woran kann das liegen? Vielleicht an den Vorverstärker?
Wie könnte ich das Problem beheben? Es wäre schön mal eine Aufnahme machen zu können ohne ständig dieses nervige Rauschen zu hören.

Vielen Dank im Voraus.

Ciao
Napo
 
schon mal daran gedacht nen richtigen vernünftigen preamp zu kaufen?
das mic an dem teil ist ein witz, rauschen hin oder her.

hast du eine aufnahme? das kann so gut wie alles sein,
so als würde ich sagen
"mein auto springt net mehr an" wer kann BLIND helfen;)

mfg
Torn
 
Napo schrieb:

Wie könnte ich das Problem beheben? Es wäre schön mal eine Aufnahme machen zu können ohne ständig dieses nervige Rauschen zu hören.

Wo steht denn der PC während der Aufnahme?
Doch wohl hoffentlich in einem anderen Zimmer, so wie sich das gehört??
 
@ fmo

das Rauschen kann eigentlich nicht vom Pc kommen, da die Gesangsaufnahmen in einer Gesangskabine gemacht werden.

@ Torn
was für einen richtigen vernünftigen preamp könntest du mir empfehlen?
 
richtig gegaint???

EDIT:
- welches signalformat geht denn aus dem preamp raus?
- ein anderer preamp ist immer eine budgetfrage...
- alternative...preamps mit digitaloutput

EDITEDIT:
auch du lieber vater...was ist denn das für ein preamp...sakrileg!!!
da solltest du auf jeden fall etwas verbessern.
 
Zwei Fragen:

ich durfte mir für ein paar Tagen das Yamaha MG82cx ausleihen und wollte nun mal fragen, ob dies eine Lösung für mein Problem sein könnte?

Wenn dies mein Problem ( zu starkes Rauschen ) beheben kann, hätte ich da noch eine zusätzliche Frage, und zwar, wie man dies an meine Audiokarte schliessen kann? Sorry, wenn dies ne blöde Frage sein sollte, aber das anschliessen ist einfach nicht meine Welt.

Ich hatte früher meinen Mic mit [g=15]XLR[/g] Kabel an ( zugegeben, beschissenen Vorverstärker ) dem Hitec anschlossen und von da aus, ebenfalls mit [g=15]XLR[/g] Kabeln, in meiner Audiokarte.

Nun habe ich den [g=15]XLR[/g] Kabel von meinem Mic in den Eingang Mic 1 des Mischpultes getan, aber wie bekomme ich nun den Signal in meinem Pc?
Besser gesagt, wie schliesse ich den Mischpult an meiner Soundkarte an?

Ich hoffe, dass es keine zu blöde Frage ist und das ihr mir dabei behilflich sein könnt.

Vielen vielen Dank im Voraus.

Ciao
Napo
 
Das Mischpult dürfte schon mal eine Verbesserung sein. Ich würde aber wirklich in einen noch besseren Preamp investieren. Einfach gesagt: Je mehr Euronen pro Kanal Du hast, desto besser kann der Preamp sein. Am Mischpult geht Du aus dem Aux des Mikrokanals in einen Line In der Soundkarte.
 
also das sollte nun wirklich kein problem sein!

chinchkabel am pultausgang "rec out" mit der 1010lt verbinden.
bei dem pult steht dann auch noch bei dem ausgang "-10dbv", heisst, du solltest bei deiner soundkarte den eingang auch auf -10db und nicht +4db einstellen.

das pult ist von den vorverstärkern mit sicherheit besser als der hitec preamp!

trotzdem gilt immer: richtig gainen!
 
Dein yamaha hat evtl. funktionstüchtige preamps. Du brauchst dann also erstmal keine 500 euro für einen neuen, sofern das problem behoben ist. Komm erstmal mit der technik klar, die du hast und verstehe sie!
Vielleicht (mit sicherheit?!) Stört dich in 3 monaten etwas völlig anderes, und du möchtest (oder mußt) darin investieren.
Gruß
 
Sehe grade, das Pult hat gar keine Auxe, also hat soundguy mit dem Record Out recht. Dann in Line in der Soundkarte.
 
Vielen Dank für Eure schnelle Antworten.

Ich habe das nun so angeschlossen wie von soundguy erklärt
( 2x Cinch in RecOut wo ein Kabel in meiner Audiokarte ( Mic 1 ) hineingeht )
, jedoch höre ich nun den Gesang nur auf meiner linken Box.
Wie, oder besser gesagt wo, kann ich es nun so einstellen, dass ich den Gesang auf beiden Lautsprecher höre.

Nochmals Danke im Voraus.

Ciao
Napo
 
hast du dich schon mal mit der bedienungsanleitung der soundkarte auseinandergesetzt?

von hier aus ist es schlecht eine auskunft diesbzgl. zu geben. da brauch man mehr info´s, wie genau du dein monitoring machst und wie es genau verkabelt ist...
 
Probiers mal und steck es nicht am Mic in der Soundkarte an sondern an normalen line in-Eingängen. Dann müsst das klappen.
Hatte das Problem auch anfangs, hab dass dann so umgestellt und es hat geklappt
 
Das Mikrosignal ist Mono, deshalb müsstest Du es in eine Monospur anlegen und darin aufnehmen und nicht eine "Hälfte" einer Stereospur. Ein Monospur ist automatisch erst mal in die Mitte gepannt.
 
@djsky

den mic-eingang kann man auf line input umstellen...daher ist das nicht die fehlerquelle.

mit sicherheit ehr ein sequenzer UND verkabelungs/routing problem
 
noch ne möglichkeit: nutz nicht den rec out ausgang, sondern den(die) [g=84]insert[/g](s)...dazu benötigst du aber dann klinke auf chinch kabel oder passende adapter...die klinke nur halb in den [g=84]insert[/g] reinstecken, so kannst du den [g=84]insert[/g] quasi als direct out "missbrauchn"
 
Heute ist ein Freund mit seinem Mischpult vorbei gekommen und wir haben dies mal gemeinsam getestet ... und es liegt tatsächlich an dem Yamaha Mischpult.
Als wir das Kabel in seinem Mischpult ( Behringer ) angeschlossen haben funktionierte alles perfekt.
Da ich morgen sowieso den Yamaha zurück bringen muss, wollte ich noch folgendes Fragen ( ich hoffe, dass ich es hier posten darf und nicht extra dafür einen neuen Thread öffnen muss ):
Ich habe vor, mir folgenden Mischpult "Mackie CFX 20 MK II" zu kaufen und wollte mal fragen, wer damit schon seine Erfahrungen gemacht hat.
Zusätzlich noch eine kurze Frage ... besser ein analoges oder digitales Mischpult?

Vielen Dank nochmal im Voraus.

Ciao
Napo
 
- das es an dem yamaha pult liegt glaube ich zwar nicht...aber gut.
- am besten wäre natürlich ein extra thread...aber gut.

ob digital oder analog würde ich dir überlassen, womit du am besten klarkommst.

aber da gilt:
bei digitalpulten ist die lowbudget range stark eingeschränkt.

das günstigere geht auf jeden fall mit analogen pulten. digital lohnt sich in deinem fall (bei sprachaufnahmen) eigentlich nur wenn du einen preamp mit digital ausgang nehmen würdest. das ist eine unbedingte empfehlung von mir!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben