
midijan
- Registriert
- 09.01.13
- Beiträge
- 416
- Reaktionen
- 27
- Punkte
- 559
Möchte ein wenig in die Audiobearbeitung (Home-Recording) einsteigen.
Folgende Hardware ist vorhanden:
- Quad-Core-PC (Q6600)
- 8GB RAM
- Windows 7 64bit
- Motherboard (ASUS P5QL-E) mit OnBoard-Sound (Realtek® ALC1200, 8-channel High Definition Audio CODEC)
- Masterkeyboard: Roland A-800 PRO (angeschlossen über USB)
In erster Linie möchte ich am Rechner Soundbausteine zusammenbasteln und bearbeiten können (Effekte/Mixing/Mastering). Gelegentlich soll auch etwas aufgenommen werden können (Gesang/Sprache/Geräusche) mit einem angemessen qualitativen Mikrofon.
Nun stellen sich mir einige grundsätzliche Fragen:
1.) Reicht die Rechner-Ausstattung mit OnBoard-Sound aus oder wird ein Audio-Interface benötigt? Falls ja, was ist zu bevorzugen: ein externes Interface oder eine interne Lösung über bspw. PCI-Steckplatz?
2.) Im Hinblick auf ein anzuschaffendes Mikrofon: XLR-Anschlüsse sind bei mir ja derzeit nicht vorhanden. Kommen USB-Mikrofone überhaupt in Frage? Oder hinken die qualitativ hinterher?
Käme diesbezüglich auch eine externe Lösung in Frage, was die Aufnahme von Stimme/Gesang angeht? In dieser Hinsicht frei beweglich zu sein, hat, wie ich meine, seinen Reiz. Nur frage ich mich, ob portable Recorder hier mit einem guten Mikrofon mithalten können.
Und um noch einmal auf o.g. grundsätzliche Frage zurück zu kommen: Ist die Lösung mit OnBoard-Soundchip grundsätzlich ausreichend oder würdet ihr mir davon abraten?
Vielen Dank für eure Tipps!
Folgende Hardware ist vorhanden:
- Quad-Core-PC (Q6600)
- 8GB RAM
- Windows 7 64bit
- Motherboard (ASUS P5QL-E) mit OnBoard-Sound (Realtek® ALC1200, 8-channel High Definition Audio CODEC)
- Masterkeyboard: Roland A-800 PRO (angeschlossen über USB)
In erster Linie möchte ich am Rechner Soundbausteine zusammenbasteln und bearbeiten können (Effekte/Mixing/Mastering). Gelegentlich soll auch etwas aufgenommen werden können (Gesang/Sprache/Geräusche) mit einem angemessen qualitativen Mikrofon.
Nun stellen sich mir einige grundsätzliche Fragen:
1.) Reicht die Rechner-Ausstattung mit OnBoard-Sound aus oder wird ein Audio-Interface benötigt? Falls ja, was ist zu bevorzugen: ein externes Interface oder eine interne Lösung über bspw. PCI-Steckplatz?
2.) Im Hinblick auf ein anzuschaffendes Mikrofon: XLR-Anschlüsse sind bei mir ja derzeit nicht vorhanden. Kommen USB-Mikrofone überhaupt in Frage? Oder hinken die qualitativ hinterher?
Käme diesbezüglich auch eine externe Lösung in Frage, was die Aufnahme von Stimme/Gesang angeht? In dieser Hinsicht frei beweglich zu sein, hat, wie ich meine, seinen Reiz. Nur frage ich mich, ob portable Recorder hier mit einem guten Mikrofon mithalten können.
Und um noch einmal auf o.g. grundsätzliche Frage zurück zu kommen: Ist die Lösung mit OnBoard-Soundchip grundsätzlich ausreichend oder würdet ihr mir davon abraten?
Vielen Dank für eure Tipps!