Audio Interface kHz wichtig?

  • Ersteller MultiKult
  • Erstellt am
M

MultiKult

Registriert
16.10.11
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo.

Mir ist aufgefallen das die teueren Audio Interface wie Metric Halo 24-Bit/96 kHz haben und die billigeren Audio Interface wie RME Fireface 24-Bit/192 kHz.

Wieso hat der billigere mehr kHz als der teuere?
Und was genau ist dieses kHz und sagt das was über die Qualität aus?
 
Als Leitartikel schlage ich dir folgendes vor:
http://de.wikipedia.org/wiki/Abtastrate

Hier gibt es aber auch auf recording.de im Magazinbereich einen Artikel über die Grundlagen der digitalen Abtastung.


Wieso hat der billigere mehr kHz als der teuere?

Für etwas Unerfahrenere macht sich die höhere Samplerate als größerer Betrag gut auf der Feature-Liste.
Eventuell gibt es im Funktionsprinzip Unterschiede, sodass RME direkt 192 kHz mitanbieten kann, darauf würde ich aber noch nicht einmal wetten, da die Geräte alle das Prinzip des Delta-Sigma-Wandlers nutzen.

Und was genau ist dieses kHz und sagt das was über die Qualität aus?

In Extremfällen ist die spezielle Samplerate vom Kunden gewünscht oder vorgegeben.
Die höhere Zahl sagt zunächst nichts über Qualität aus.
Wandlerqualität ist an anderen Werten wie z.B. S/N-Ratio ablesbar.
 
Hochwerite 24/96 Wandler sind besser als billige oder mittelmäßige 24/1^92 Wandler. Können heißt nicht, gleich gut können ;-) Aber 192kHz braucht kein Mensch...nur die Marketingabteilung!
 
Je höher die Abtastrate, umso einfacher (billiger) kann man den Wandler realisieren. Das gilt besonders für das LoPass-Filter. Das heißt nicht, dass das immer so gemacht wird, ist aber bei preiswerten Geräten ein Indiz.
 
Aktuelle Wandler laufen so zwischen 2 und 5Mhz Samplerate, und arbeiten mit wenigen Bit Breite. Die Netto-Daten werden daraus dann (digital) runtergesampelt, durch Noiseshaping gewinnt man dabei erheblich an Dynamik (Bitbreite).

Insofern ist die Netto-Samplerate, ebenso wie die Bitbreite relativ frei wählbar, man muss nur bei den hohen Sampleraten erheblich mehr Daten aus dem System raus bekommen.

Was man da dann für den Kunden rauspurzeln lässt hängt eher am Jahrgang der Elektronik und der Anwendung. Bei richtig dicken professionellen Systemen wird sicher keiner für die Befindlichkeit von 192kHz den Aufwand bei der Übertragung verdoppeln - auf Prosumer Zeugs für das gehobenen Homestudio bleibt man heute natürlich sitzen, wenn das keine hundertdrölfundneunzig Kilohertz hat...
 
Also meine ganzen MP3s haben 44100 Hz.
Und bei einem Audio Interface das 96 kHz kann ist immer noch unter dem Wert von 44100 Hz oder?
 
Vorteil ja oder nein? Ja!

ich wuerde gerne bei 192 Khz arbeiten, denn bei dieser Samplingrate haben alle Logic Synths einen klareren Sound fast ohne Aliasing. Allerdings geht der CPU Bedarf rapide hoch, unverhaeltnissmaessig. Auch wenn man die Latenz aufdreht, so wie man das machen sollte. Also begnuege ich mich mit 96 Khz, immer noch besser als 44.1 kHz.
 
Also meine ganzen MP3s haben 44100 Hz.
Und bei einem Audio Interface das 96 kHz kann ist immer noch unter dem Wert von 44100 Hz oder?

naja, "kilo" lässt sich in etwa mit "tausend" ins deutsche übersetzen und so werden aus 96 Kilohertz ziemlich genau 96.000 hz.
96.000 hz > 44.100 hz, oder? :kratzamkinn:

edit: da war mal wieder jemand schneller - ich sollte nicht zu lange nach dem passenden smilie suchen.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
488
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
417
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
557
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
495
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben