Audio Interface für Laptop

  • Ersteller Ersteller knoodie
  • Erstellt am Erstellt am
K

knoodie

Registriert
06.12.06
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
11
Hey, ich hab mir fürs Studium n Laptop geholt und möchte jetzt auf diesem Musik produzieren. Ich produziere Rap/Hiphop/Electro/Dance Beats mit Fruity und diversen VSTs.

Ich suche jetzt ein -günstiges-Audiointerface, imprinzip muss es nur eine niedrige Latenzzeit haben, da es mit der onboardsoundkarte schwierig wird sachen einzsupielen und sie mehrere spuren nicht mehr handeln kann.
Anschließen möchte ich nur einen Soundcraft Compact 4 Mixer an dem ich meine Abhöre, Anlage und Kopfhörer anschließe und gegenfalls Mic, [g=422]Gitarre[/g] etc.

Firewire oder USB ist mir egal, oder gibts bei einem von beiden Vorteile? Dachte die nehmen sich nichts...

Könnt ihr was empfehlen?
 
knoodie schrieb:
mir viieel zu teuer, ich dachte eher an sowas:
https://www.thomann.de/de/esi_u24_xl.htm

kann das teil was?

Viel zu teuer, Ok, aber du hast einen Fehler gemacht, du hast dein Budget nicht genannt und dann wird entweder ganz tief gegriffen oder recht weit oben. Also, beim nächsten mal Budget nennen und schon kann man dir etwas in der Richtung empfehlen. :)

Die ESI, was soll sie denn können? Kaffee kochen, Brötchen schmieren, Nacken kraulen? ;)

Esi ist weder schlecht noch mit der genannten RME zu vergleichen. Esi macht Low-Budget Produkte in vernünftiger Qualität. Die U24 xl ist eine gute Homerecording Einsteiger-Soundkarte. Lese dir die Testberichte auf der Thomann Seite durch und entscheide dich, du hast 30 Tage Money Back Time. Die aktuellen Esi Treiber gelten als zuverlässig und die Karte ist einfach zu installieren.

Diese hier http://cgi.ebay.de/TerraTec-Produce...ment?hash=item45ee0ef99d&_trksid=p3286.c0.m14 werden z. Z. auf eBay vertickert weil der Hersteller sich von der Sparte "Producer" trennen möchte. Sind wirklich gute externe FireWire Karten und gehen meist für einen Hunni weg. Nachteil, mit neuen Treibern sieht es evtl. schlecht aus.
 
Gut, du hast recht. Ich versuche mich ein wenig zu spezialisieren:


Budget
Bis maximal 200€


Was soll sie können?
Ich hab keine großen Ansprüche, ich produziere mit FLStudio und mir fallen 2 Sachen auf die mich stören. Die Latenzzeit beim Einspielen und dass man Laptop mehrere Spuren nicht mehr handlen kann.
Bei den beiden Sachen erhoff ich mir eine Verbesserung durch den Kauf eines Interface.
Um den Preis zu drücken braucht sie eben nicht zusätzliche Funktionen wie Routingoptionen, [g=76]Phantomspeisung[/g] und MicIn, da ich bereits einen Soundcraft Compact 4 Mixer besitze an dem ich Boxen etc. oder Mics, Plattenspieler etc. anschließen kann.

In meinem PC hatte ich eine ESI Juli@ und war mit der recht zufrieden, darum liebäugel ich mit der U24xl, da es auch nie Treiberprobleme gab.

Im Grunde hast du mir schon sehr mit der Empfehlung, das ESI Interface sei eine gute Einsteigersoundkarte


Sonstige Fragen
USB oder FireWire? Gibt es konkrete Vorteile, die für das eine oder das andere sprechen oder nehmen die sich nichts?
Gibt es neben der besagten ESI Karte noch weitere Alternativen, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt?
 
sparen 4 monate und rme kaufen!
 
Eine wirklich gute ohne viel SchnikSchnak ist die ECHO AUDIOFIRE 2. Klanglich liegt sie über der ESI, aber ich bezweifel das jemand mit "normaler" Ausrüstung das auch wirklich hört. Deine Wünsche bzgl. Leistungsfähigkeit wird auch die ESI erfüllen.

Die genannte RME ist ein Superteil, niedrigste Latenzen, 1A Klang und läuft stabil. Nur, für Gelegenheitsmusiker recht teuer. Die RME ist Profi-Liga und da sollten alle anderen Komponenten auch passen.

FireWire hat den Vorteil, das sich die Audiokarte den Datenstrom nicht mit anderen teilen muss, wie z. B. bei USB. Jedoch sind die meisten heutigen USB Audiokarten Treiber zuverlässig + stabil und gleichen den Nachteil aus und mit USB 2.0 wurde der Datendurchsatz auch erhöht. Einen wirklichen Vorteil sehe ich im Low-Budget Bereich für FireWire nicht. Eher Nachteile wie unkompatible Chipsätze, Anbindung an "nur" 4 polige FireWire Buchsen (somit nur mit Netzteil zu betreiben die einem wiederum Brummschleifen bescheren können), meist auch teurer.
 
Danke für deine Ausführungen, Jote. Denke die ESI Karte wird es werden, auch aufgrund dessen, dass sie sehr wenig kostet.
Die Echo Audiofire hab ich mir gerade bei Thomann angeschaut, wenn du sagst, dass die ESI meine Wünsche erfüllen wird, dann wird die aufgrund des Preies bevorzugt.
Zudem hat mich der Testbericht aus der Keys überzeugt.

M-Audio Fast Track Pro hab ich mir auch angeschaut; hat allerdings zuviel schnickschnack der mir mein Mixer bereits liefert.
 
Knoodie, ich mische mich mal ein.
Den U 24XL setze ich bei meinem "Audio"-PC für die Produktion von Hörfunksendungen ein. Die Die Lineausgänge eines analogen Mischpults gehen auf die Eingänge des U 24XL und die Ausgänge des U 24 XL gehen auf meine Abhörmonitore. USB stellt die Verbindung zur Audio-Software WaveLab auf einem PC her. Funktioniert prima. Nachteil: Wenn ich den SPDIF-Eingang Nutzen will, z.B. DAT-Recorder kann ich nicht über die analogen Ausgänge abhören, weder Vorhören noch "Hinterbandcontrolle". Das ist sehr blöd.

Den Fast Track Pro nutze ich bei meinem MacBook schon wegen der Mikrofoneingänge (+ 48V Phantomspeisung). Aber auch hier der Nachteil, wenn ich den SPDIF-Eingang wähle kann ich ebenso das aufzunehmende nicht über den Kopfhörerausgang des Fast Track Pro kontrollieren.

Über diesen Nachteil beider Geräte muss man sich im klaren sein. Das habe ich beim Kauf nicht bedacht. Ansonsten haben beide Teile das richtige Preis- Leistungsverhältnis und ich bin ansonsten sehr zufrieden.


Gruss aus Ffm Clemens
 

Neue Antworten


Zurück
Oben