Audio-Interface Frage...

  • Ersteller zapfenkarle
  • Erstellt am
Hallo,
ich weiß nicht ganz ob ich hier richtig bin, aber ich stell meine Frage trotzdem mal.

Und zwar besitze ich ein Alesis IO|2 mit dem ich über das Standaloneprogramm Guitar Rig E-Gitarre spiele. Meine Boxen sind über den Kopfhörerausgang am Interface angeschlossen.
Ich benutze den Asio-4all-Treiber und würde gerne wissen ob es möglich ist, eine Audioanwendung (z.b. iTunes oder Windows Mediaplayer) gleichzeitig laufen zu lassen während ich Gitarre spiele.
Ich will also mit der Gitarre über Guitar Rig zu einem laufenden Lied mitspielen.
Das hab ich bisher noch nicht geschafft, es ging entweder die eine oder die andere...

Ist sowas möglich, oder muss ich mir ein anderes Interface holen?

Danke schonmal im voraus!

MfG euer Newbie Zapfenkarle


Du kannst doch die Lieder, zu denen du spielen möchtest einfach in das sogenannte Tapedeck von Guitar Rig reinladen, das ist doch exra dafür gedacht. Insofern verstehe ich nicht, wo Dein Problem ist...
 
Hatte vor mir ein Mac-Book zu holen steht aber auch nicht fest...Also die entscheidung wird wohl zwischen dem Focusrite und dem M-Audio liegen...
Wenn Du wirklich MacBook (ohne Pro) meinst, pass auf - die letzte MacBook-Serie hatte keinen Firewire-Port mehr.


vermutlich ist es wirklich nur das zum mac passende "unibody"-design...

Nein - Apogee hat einen hervorragenden Namen in Sachen Wandlerqualität und MicPreamps.
Wieviel davon allerdings in das kleinste Modell einfliesst und wieviel davon wiederum Otto Normalmusiker braucht, sind nochmal andere Fragen.

CLemens
 
Also steht man eigentlich vor der Frage Thunderbold oder USB3, wobei zur Zeit die Auswahl für beides noch sehr bescheiden ist.

Keines von beiden ist für Audiointerfaces nötig.

Ich schliesse doch auch keine Maus per USB3.0 an, nur weil dann die Datenrate höher ist.

Ich habe mal einen Bericht gesehen, da wurden mit einem Powerbook G4 (!) über Firewire 400 ca. 50 Audiospuren aufgenommen (nagelt mich nicht auf die genaue Zahl fest, irgendwo zwischen 40 und 60 - ich weiss nur noch, dass gestackte Interfaces von Metric Halo im Spiel waren).

Also reicht schon die Datenrate von FW400 dicke für unsere Ansprüche. (Wenngleich ich bei der Kanalzahl auf PCI gehen würde - aus Gründen der "gefühlten Sicherheit")
[...]
Clemens

Das deckt sich mit meinen Beobachtungen bei Vergleichen zwischen verschiedenen PCI und PCIe Firewire Karten mittels
- latencymon v3.00
- DPC Latency checker 1.3.0

1. Bei mainboards mit PCIe und PCI Sockeln hat man weniger Latency Spikes bei eine Firewire Karte, die man als alleinige Karte an den PCI Bus hängt, im Vergleich zu PCIe basierten FW Express Karten. Gemessen mit DCP latency checker.
PCI: 163-200us, peak 1100us
PCIe: ~200us, peak up to >5000us

2. Der USB Treiber verbraucht in einem System mit hin die höchste Ausführungszeit insgesamt, nachdem man schon andere Treiber (logitech Maustreiber setpoint) vom System verbannt hat.

3. Der PCI Bus ist ein parallel arbeitender Bus, mit einer Datenleitung pro Bit und separaten Interrupt Leitungen, die die CPU darauf hinweisen, dass zB Daten da sind zum Abholen. Bei PCIe werden Interrupts auch über den "seriellen" Bus in Form von Datenpaketen emuliert. Dabei müssen teils 1-2 subsysteme abgefragt werden je nach board design.
Deshalb ist der PCI bus für meine Begriffe der bessere Bus für eine Firewire Karte.
Irgendwo treffen sich zwar auch die beiden Busse wieder in irgendeinem Chipset, aber die Messwerte zeigen in meinem System/Board Vorteile bei der Verwendung des PCI Busses.

4. Bei Firewire ist es verdammt wichtig, einen supporteten Firewire Chipset zu nehmen, das kommt wohl auf den Hersteller des Recording interfaces an. Aber das hatte ich auch schon vor vielen vielen Jahren bei speziellen seriellen und Harddisk Controllern beobachtet, dass einige Controller/Treiber einfach nicht funktionieren. Manches Zeug "tut halt einfach nicht".

5. Auf jeden Fall nicht vergessen: eine für das Audiointerface dedizierte Karte holen, das ist das A und O.

Grüße
Andreas
 
Hatte vor mir ein Mac-Book zu holen steht aber auch nicht fest...Also die entscheidung wird wohl zwischen dem Focusrite und dem M-Audio liegen...
Wenn Du wirklich MacBook (ohne Pro) meinst, pass auf - die letzte MacBook-Serie hatte keinen Firewire-Port mehr.


vermutlich ist es wirklich nur das zum mac passende "unibody"-design...

Nein - Apogee hat einen hervorragenden Namen in Sachen Wandlerqualität und MicPreamps.
Wieviel davon allerdings in das kleinste Modell einfliesst und wieviel davon wiederum Otto Normalmusiker braucht, sind nochmal andere Fragen.

CLemens

Vor einigen Tagen habe ich im Apple teil des recording.de Forums gelesen, dass Apple in einigen Notebooks auch unterschiedliche Firewire chips (meine ich) verbaut hat, weswegen es da wohl bei einigen Audio Interfaces auch Probleme in der Stabilität gegeben hat.

Schade, hab die URL gerade nicht zur Hand. Das hätte ich eigentlich nicht erwartet ..
Man muss halt immer "AUFPASSEN" wie auch Anke Engelke zu sagen pflegt ;-)
 
Hi akl,

hast Du bei diesen Threads (sofern es Original-Threads und nicht nur "Hörensagen" sind) auch mal auf's Datum geschaut?

Die Problematik trat mit Agere-Chipsätzen auf und 2007 wurde von RME z.B. hier ein Workaround gezeigt: http://www.rme-audio.de/forum/viewtopic.php?id=974

Also das ist schon was länger her ;)

Clemens
 
@synthrock

Dankeschön! das saffire 24 pro sagt mir schon mal gewaltig zu, das andere hat mir zu viele funktionen die ich vermutlich gar nicht benötigen würde...

Was hälst du/Was haltet ihr - von dem Apogee Duet 2 und dem M-Audio ProFire 610?

mfg zapfenkarle

edit: achja, kannst du mir zufällig den wesentlichen unterschied zwischen dem saffire 24 pro und dem saffire 24 pro DSP erklären?

Das Saffire Pro 40 bietet Dir zB 2 Kopfhörer Ausgänge, falls es bei Dir von Interesse ist.
Hat auf jeden Fall mehr Reserven in Richtung Line Ein und Ausgängen.
Die Intrumenten Eingänge sind beim Pro 40 nicht geshared mit XLR, kannst mehr vorverkabeln.


http://www.focusrite.com/comparison_chart/

https://www.thomann.de/de/search.ht...2829=on&chk133994=on&chk119967=on&checkall=on
 
Das Saffire Pro 40 bietet Dir zB 2 Kopfhörer Ausgänge, falls es bei Dir von Interesse ist.

Die bietet das SaffirePro24DSP (im Gegensatz zum 24er ohne DSP) auch. Wichtig zu erwähnen, dass diese Kopfhöreranschlüsse mit unterschiedlichen Mixes belegt werden können.


Die Intrumenten Eingänge sind beim Pro 40 nicht geshared mit XLR, kannst mehr vorverkabeln.
Doch - sind sie. Es sind die zwei Combo-Buchsen an der Vorderseite. Klinke rein = Line oder Inst., XLR rein = Micro.

Clemens
 
Du kannst doch die Lieder, zu denen du spielen möchtest einfach in das sogenannte Tapedeck von Guitar Rig reinladen, das ist doch exra dafür gedacht. Insofern verstehe ich nicht, wo Dein Problem ist...

das ist so umständlich und außerdem geht die lautstärke vom lied automatisch runter wenn ich anfange zu spielen...wie wenn ein radiosprecher am ende des songs spricht und seine stimme das lied "abdämpft"....

zu videos in youtube möchte ich auch spielen können, weil ich nunmal nicht die ganze musik auf meinem rechner habe.

Wenn Du wirklich MacBook (ohne Pro) meinst, pass auf - die letzte MacBook-Serie hatte keinen Firewire-Port mehr.

tut mir leid, ich meine natürlich das macbook-pro....

Und jetzt nochmal für mich: Zu welchem interface würdet ihr greifen? Dem M-Audio Profire 610 oder dem Focusrite Saffire Pro 24 DSP?
 
Ich wäre für das Saffire Pro 24 DSP.

Vorteile:
1. Kann es Eingangsseitig per Adat um 8 Kanäle erweitert werden.
2. Sind die DSP-Effekte beim Einsingen ein echter Luxusfaktor.
3. Ist die SaffireMixControl flexibler als die entsprechende Mix-Software beim M-Audio - das kann aber auch ein Nachteil werden. (zu kompliziert?)
4. Bietet das Saffire einen Loopback-Device, über den man die Ausgabe einer Software in einer zweiten Software aufnehmen kann.

Nachteile:
1. Saffire hat nur eine FW-Buchse - muss also immer am Ende einer FW-Daisy-Chain betrieben werden (oder per FW-Hub)


Clemens
 
Die Intrumenten Eingänge sind beim Pro 40 nicht geshared mit XLR, kannst mehr vorverkabeln.
Doch - sind sie. Es sind die zwei Combo-Buchsen an der Vorderseite. Klinke rein = Line oder Inst., XLR rein = Micro.
Clemens

Danke für die Klarstellung, ich habe das bei Thomann aus der Vergleichstabelle abgelesen, da stand es falsch drin.
 
Ich wäre für das Saffire Pro 24 DSP.

Vorteile:
[...]
3. Ist die SaffireMixControl flexibler als die entsprechende Mix-Software beim M-Audio - das kann aber auch ein Nachteil werden. (zu kompliziert?)
[...]
Clemens

Man ist zum Glück nicht gezwungen, sich mit Allem auf einmal zu beschäftigen.

Später ist man dann aber doch froh, wenn man noch mehr Optionen hat.

So ist mir das beim Wechsel meines Recording environments dann auch gegangen,
von Analog Mische + Terratec EWS88MT zu dem Firewire basierten LS56.
 
+73dB Gain und eine -20dB Pad Funktion.
Ein Ausgangspaar mehr.
192kHz Wandler, wer's braucht.
Der Mixer ist meiner Meinung sehr flexibel, hat halt keine Monitor-Simulation und keinen EQ - wer's braucht.
 
Es macht durchaus Sinn auf die Qualität der Wandler und Preamps zu achten.

Ich habe früher auch vieles günstiges gekauft, aber mittlerweile nicht mehr
Hab zig mittelmässiges Equipment veräussert und nur noch das Gute behalten.
Die Hardware, und analoge Geräte haben einen längeren Werterhalt, als der 150€ Kram, für den Du nächstes JAhr bei ebay noch 30€ bekommst.


Klar sind die Unterschiede kleiner geworden, aber umso mehr kitzelt es im Detail.
Ich empfehle immerwieder beim Interface nicht zu sparen.

Hab bei Bonedo folgenden Test entdeckt, mit guten Klangbeispielen, die genau meinen Höreindruck wiedergeben.

Das Duet 2 wird mit dem Fireface400 verglichen.
Wer interessiert ist, die Unterschiede zu hören, sollte sich das mal anhören.
Also selbst in der "gleichen Liga" deutliche Unterschiede zu hören.


http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/apogee-duet-2.html

Maze
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben