J
jimmorrisson
- Registriert
- 27.11.08
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 2
hallo zusammen,
ich habe folgendes problem:
wir haben einen 24 spur live-mitschnitt gemacht (alesis HD 24). dabei sind unter anderem 2 von 4 sequencer spuren aufgenommen worden. die anderen beiden sollten nachher hinzugefügt werden...
nun haben wir versehentlich das live-projekt im HD24 mit 48khz angelegt.
die sequencer spuren - die live ebenfalls von einem alesis HD24 abgefeuert werden - liegen ebenfalls im wav. format vor - allerdings in 44.1khz.
beim versuch diese nun zusammen zu führen, laufen die sequencer spuren stets vorneweg.
egal wie rum man es macht:
48khz projekt anlegen und 44.1khz spuren hinzufügen (werden ja automatisch konvertiert) oder umgekehrt - die spuren laufen nach spätestens 90 sekunden merklich auseinander.
bei sounds und flächen ist das egal, bei percussions (tambourine, claps usw.) wird es allerdings schwierig. man kann das zwar alles per hand zerschnibbeln und schieben, ist allerdings nicht sinn der sache (und ne menge arbeit bei 28 titeln und 2:20 stunden spielzeit).
gibt es eine möglichkeit, die spuren (welche auch immer) verlustfrei und in originallänge zu konvertieren?!?
oder müsste ich mit diesem problem auch rechnen, wenn die sampleraten gleich gewesen wären??
freue mich auf rückmeldungen!
ich habe folgendes problem:
wir haben einen 24 spur live-mitschnitt gemacht (alesis HD 24). dabei sind unter anderem 2 von 4 sequencer spuren aufgenommen worden. die anderen beiden sollten nachher hinzugefügt werden...
nun haben wir versehentlich das live-projekt im HD24 mit 48khz angelegt.
die sequencer spuren - die live ebenfalls von einem alesis HD24 abgefeuert werden - liegen ebenfalls im wav. format vor - allerdings in 44.1khz.
beim versuch diese nun zusammen zu führen, laufen die sequencer spuren stets vorneweg.
egal wie rum man es macht:
48khz projekt anlegen und 44.1khz spuren hinzufügen (werden ja automatisch konvertiert) oder umgekehrt - die spuren laufen nach spätestens 90 sekunden merklich auseinander.
bei sounds und flächen ist das egal, bei percussions (tambourine, claps usw.) wird es allerdings schwierig. man kann das zwar alles per hand zerschnibbeln und schieben, ist allerdings nicht sinn der sache (und ne menge arbeit bei 28 titeln und 2:20 stunden spielzeit).
gibt es eine möglichkeit, die spuren (welche auch immer) verlustfrei und in originallänge zu konvertieren?!?
oder müsste ich mit diesem problem auch rechnen, wenn die sampleraten gleich gewesen wären??
freue mich auf rückmeldungen!