Atmer aus Musikdatei rausschneiden?

  • Ersteller Gargolye
  • Erstellt am
G

Gargolye

Registriert
24.04.09
Beiträge
112
Reaktionen
0
Punkte
138
Hallo,

ich wollte wissen wie ich mit dem Programm Reaper die Atmer aus meinem Gesang lösche? Ohne das ich zuviel von der Stimme entferne.

Weil ich habe schon oft gelesen das viele Leute die Atmer aus der Stimme entfernen, weil die anscheinend stört. Jetzt wollte ich wissen wie man das am Besten macht.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen
 
Check doch erst mal im [g=94]Feedback[/g] ab, ob das in deinem Fall überhaupt so sein muss.
Bei vielen Musikern ist das doch auch ein Stilmittel. Wenn ich z.B. an die ganzen NENA Geschichten denke.
 
Hallo.

Um welche Art von Musik handelt es sich denn ?

Oft wird ja der Atem als Stilmittel (gerade momentan bei vielen Songs in den Charts) sogar eher betont durch Höhenanhebung usw.

Handelt es sich um das Luftholen vor dem nächsten Gesangspart ? Dann hilft evtl. präzises schneiden.

Ansonsten wirds mit der Bearbeitung schon deutlich schwieriger.
 
Nabend.. wie gesagt abhängig vom Stil.. und selbst da bist du frei.. Wenn dich!! Atmer stören dann senk den Pegel ab.. einfach mal 6dB leiser machen. Sollte in Reaper (nich damit gefummelt!) wie auch bei [g=539]Cubase[/g], [g=540]Logic[/g], PT whaever.. gehn..
Ansonsten check delamar.de aus und gib als SUCHBEGRIFF Vocals an.. Sollte interessant sein. bitte!
 
Ich schneide keine Atmer aus, sondern nutze die Spure Automation und soweit ich mich erinnere, ist das mit Reaper leicht und sauber zu realisieren. Ist mir ein Atmer zu stark, wird der damit abgeschwächt. Gerade bei der Hauptstimme ist das ein sehr wichtiger Bestandteil, der Zuhörer vermisst etwas, wenn keine Atmer zu hören sind, auch wenn diese nur sehr leise und unbewußt vorhanden sind, klingt das sympathischer als ganz ohne. Bei Nebenstimmen und Chören und so ist das anders, aber auch da besser die Automation anstatt die Keule benutzen ;) Bedenke auch, dass zu laute oder harte Atemgeräusche durch einen viel zu stark eingreifenden Kompressor begünstigt werden können, wird das im Laufe des Mixens immer schlimmer und viel zu laut, obwohl anfangs nur wenig Atmer da waren, ist das häufig ein Zeichen für falsche Kompression. Es sei denn, der Sänger schlürft und schnauft wie Nena. Das wurde ja schon als Beispiel genannt. Ich hätte deshalb fast mal einen Autounfall gebaut. War nachts unterwegs und hatte das Radio nicht aus, sondern nur ganz ganz leise, so dass die Musik völlig im Motorengeräusch unterging. Aber das Atemgeräusch von Nena war lauter und durchsetzungsfähiger als die Musik und ich dachte, ich hätte Darth Vader auf dem Rücksitz. Die Fahrt wäre fast im Straßengraben geendet. So krass muss also wirklich nicht sein ;)
 
+1 für automatisieren statt schneiden.
 
Wo finde ich denn die Einstellung Automation bei Reaper?
Und kann ich bestimmte Parts leiser machen?
Also das ich den Atmer so leise mache, das man ihn so gut wie gar nicht mehr hört, aber das der Rest der Stimme bei der normalen Lautstärke bleibt?
 
Ohne Bilder ist das ja voll kompliziert
 
Bilder findest du hier.
 
Ich glaube ich habe nicht wirklich Verstanden wofür die Automation gut ist !
Ich meine wenn ich einen z. einen Refr. Lauter haben will lege ich ihn auf eine Extra Spur und pass die Lautstärke an ! Klar, ich muss dann evtl. VST Effekte usw. auch auf die Spur packen, aber bei mir hält sich das eigentlich in Grenzen.
 
Automation ist da, um egal was (beinahe alles möglich) zu automatisieren (falls du das Wort nicht verstehst: Wikipedia).

Du kannst also zb. einen Fader automatisieren, so dass er bei den Atmern so wie du es halt rein zeichnest oder aufnimmst jeweils die Lautstärke reduziert und dann wieder hoch geht. Das siehts du dann auch, wie der Fader sich bewegt wenn du die Automation dann fertig drin hast und abspielst.
 
RefinedRough schrieb:
Automation ist da, um egal was (beinahe alles möglich) zu automatisieren (falls du das Wort nicht verstehst: Wikipedia).

Du kannst also zb. einen Fader automatisieren, so dass er bei den Atmern so wie du es halt rein zeichnest oder aufnimmst jeweils die Lautstärke reduziert und dann wieder hoch geht. Das siehts du dann auch, wie der Fader sich bewegt wenn du die Automation dann fertig drin hast und abspielst.

Das hört sich für mich ein bisschen wie ein Makro an das ich erstmal aufzeichnen muß ! was aber auch heißt ich müßte die z.B. Lautstärken in Echtzeit runterdrehen auf den Richtigen Level, bzw. glaube ich das ich da ganz Schnell den Überblick Verlieren würde...

Oder setze ich dann auf der Spur quasi nur so Punkte (Klicken ?)an denen die Automation dann quasi meinen z.B. Laustärke + 1dB ausführt ? Das wäre schon Sinnvoller in meinen Augen/Ohren
smil451c71f7edf7c.gif
 
Beides sollte möglich sein, einzeichnen und manuell die Fader bewegen.
Ich hab zwar kein Reaper aber das Benutzerhandbuch verrät es bestimmt. Und wenn das nicht, dann eines der Video-Tutorials die so herumschwirren im Netz.

einen Refr. Lauter haben will lege ich ihn auf eine Extra Spur

Und das erübrigt sich eben durch Automation.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
498
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
739
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben