At3035 und Phantomspeisung ?

N

Nek

Registriert
19.05.08
Beiträge
98
Reaktionen
0
Punkte
126
Hallo,

ich hätte mal eine wichtige Frage.

Ich habe mir vor ein paar Tagen das AT 3035 und die ESI Maya 44 soundkarte bestellt.
Nun ist mir zu Ohren gekommen, dass die bei der Soundkarte enthaltene 48V [g=76]Phantomspeisung[/g] dem Mic das leben kosten könnte !?

Stimmt das ?

Vielen Dank schon mal im voraus
 
Warum sollte da was passieren? Ist doch ein Kondensator Mic und es braucht 48 V zum überleben. Das Mic wird gar nichts machen wenn du die Phantom nicht anschaltest.
 
Ähm... das Ding BRAUCHT Phantomspannung.
 
Aus dem Daten"blatt" im Internet:

"[g=76]Phantomspeisung[/g] 11-52V DC, 3 mA typisch"

sollte daher eigentlich kein Problem sein...

mfg
 
[g=76]Phantomspeisung[/g] ist für...

...Kondensatormics essenziell !
...dynamische Mics egal !
...Bändchenmics gefährlich !

Wenn man nicht weiß, was für ein Mic man hat: Nachgucken !
 
Wie schon völlig richtig geschrieben wurde: ohne [g=76]Phantomspeisung[/g] funzt das nicht. Du solltest darauf achten das Mikrofon zuerst anzuschließen und danach die [g=76]Phantomspeisung[/g] einzuschalten. Beim Abstöpseln eben in umgekehrter Reihenfolge, wobei ich die Mikros nach dem Ausschalten der [g=76]Phantomspeisung[/g] gerne ein paar Sekunden länger dranlasse bis sich die Spannung abbaut. Ob man das muß weiß ich nicht, ich bin halt lieber vorsichtig.
 
Wobei das heutzutage auch nicht mehr gefählich ist, da das(/die?) Membran ja von der [g=76]Phantomspeisung[/g] abgekoppelt ist. Könnte halt in den Ohren weh tun^^.
Tomric hat da schon recht...
 
Die Phantomspannung wird in der Tat recht langsam runtergefahren und auch beim Einschalten muss sie sich eine kleine weile stabilisieren. Man hat schon davon gehört, das Leute Kondensatormics bei aktiver [g=76]Phantomspeisung[/g] an- und abgestöpselt haben, ohne das es die Membran gefickt hat, aber Vorsicht ist besser als ein kaputtes Mic...........lg........mario
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben