
lofideluxe
- Registriert
- 27.11.02
- Beiträge
- 25
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 39
hallo leute,
ich habe auf meinem neuen laptop, da momentan kein geld für eine externe soundkarte, die aktuelle asio4all-version installiert. der eingebaute soundchip ist ein "realtek hd".
mit meiner eingebauten terratec 24/96ewx und ihren eigenen [g=12]asio[/g]-treibern, am NORMALEN pc, ging es problemlos (bis auf die latenzzeiten), das eingangssignal durch einen fx-send-channel zum master-fx zu routen, so, dass das eingangssignal also in echtzeit durch einen [g=77]vst[/g]-effekt moduliert wurde.
mit asio4all geht es auch einigermaßen (input im fx-send-[g=190]channel[/g] ist "in at rear panel (blue)1", und output ist "hd audio output 1 - hd audio output 2", oder "master", es führt zum selben ergebnis, glaube ich.
der [g=77]vst[/g]-effekt wird über das eingangssignal gelegt, man hört aber noch das ursprungssignal im hintergrund, so als hätte man das "mix level" des [g=77]vst[/g]-effekts auf 50prozent gestellt. und SO will ich das natürlich eigentlich nicht!
liegt sicher irgendwie an asio4all, weil fruity loops sich hier nicht völlig von der windowsoberfläche abkappselt, was die soundtreibersache angeht ...ähm... ... vielleicht habe ich da mit den inputs und outputs was falsch eingestellt. so ganz blick ich da nicht durch.
aber vielleicht weiss jemand, was ich meine, und hat nen rat.
grüße!
ich habe auf meinem neuen laptop, da momentan kein geld für eine externe soundkarte, die aktuelle asio4all-version installiert. der eingebaute soundchip ist ein "realtek hd".
mit meiner eingebauten terratec 24/96ewx und ihren eigenen [g=12]asio[/g]-treibern, am NORMALEN pc, ging es problemlos (bis auf die latenzzeiten), das eingangssignal durch einen fx-send-channel zum master-fx zu routen, so, dass das eingangssignal also in echtzeit durch einen [g=77]vst[/g]-effekt moduliert wurde.
mit asio4all geht es auch einigermaßen (input im fx-send-[g=190]channel[/g] ist "in at rear panel (blue)1", und output ist "hd audio output 1 - hd audio output 2", oder "master", es führt zum selben ergebnis, glaube ich.
der [g=77]vst[/g]-effekt wird über das eingangssignal gelegt, man hört aber noch das ursprungssignal im hintergrund, so als hätte man das "mix level" des [g=77]vst[/g]-effekts auf 50prozent gestellt. und SO will ich das natürlich eigentlich nicht!
liegt sicher irgendwie an asio4all, weil fruity loops sich hier nicht völlig von der windowsoberfläche abkappselt, was die soundtreibersache angeht ...ähm... ... vielleicht habe ich da mit den inputs und outputs was falsch eingestellt. so ganz blick ich da nicht durch.
aber vielleicht weiss jemand, was ich meine, und hat nen rat.
grüße!