J
JAK
- Registriert
- 06.07.06
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 3
Guten Tag,
Ich betreibe die RME Hammerfall digi 9636 in einem 1,4 Ghz-PC pentium762 MB RAM auf win XP mit logic platinum 5.5 bzw. Cubase [g=77]VST[/g]. Eingangsgerät ist ein Behringer DDX 3216 Digitalmischpult mit 2xADAt I/O. Sowohl Pult als auch Kartentreiber, [g=12]Asio[/g] bzw MME-Adapter der Anwendungen als auch die Anwendungen selbst sind auf eine Rate von 48 Khz bei 16 bzw 32 bit eingestellt und die Funktion Audio Sync bzw. int. Sync. und full duplex aktiviert. Master ist das DDX-Pult und Sync-ref. [g=131]ADAT[/g] 1 in.
Zunächst hatte ich nur logic installiert und konnte bis zu 12 kanäle synchron aufnehmen, aber das Problem war, das beim Zuweisen der Audiotracks in der Anwendung auf einen Eingang der [g=131]ADAT[/g] Karte die Anwendung nach einer Fehlermeldung nicht mehr reagierte und geschlossen werden mußte. Nach der Installation von Cubase und Einrichtung des Adapters hatte ich dann Probleme, die richtigen Einstellungen für die Synchronisation (Button Sync) des Analogen Klick zu finden. Daraufhin schwankte der Klick während der Aufnahme in Tempo und Lautstärke, die Aufnahme wurde automatisch abgebrochen.
Bei dem Synchronisationstest des Steinberg [g=12]ASIO[/g]-Adapters gab dieser die Meldung aus, Samples zu verlieren. Auch die manuelle und automatische Anpassung der Puffergrößen sowohl im Adapter wie im RME-Treiber brachte keine Änderung.
Inzwischen bricht auch logic in zusammenhang mit Klickausgabe schon beim Abspielen einer leeren bzw nicht vorhandenen Spur mit der Fehlermeldung "[g=12]ASIO[/g] Overload - couldnt proceed all required data in time" ab - eine Meldung die sonst nur bei massivem Einsatz von Effekten auf allen 12 Kanälen auftauchte. Was könnte Ursache dafür sein? Das System wurde bereits erfolglos einmal zurückgesetzt. Könnte die Karte fehlerhaft sein? Ist es das Board? Der Fehler tritt inzwischen unregelmäßig auf! Prozessorauslatung liegt bei ca. 10%. Habe Windows für Audioanwendungen optimiert.
Wer kennt solche Mucken?
Danke!!
Ich betreibe die RME Hammerfall digi 9636 in einem 1,4 Ghz-PC pentium762 MB RAM auf win XP mit logic platinum 5.5 bzw. Cubase [g=77]VST[/g]. Eingangsgerät ist ein Behringer DDX 3216 Digitalmischpult mit 2xADAt I/O. Sowohl Pult als auch Kartentreiber, [g=12]Asio[/g] bzw MME-Adapter der Anwendungen als auch die Anwendungen selbst sind auf eine Rate von 48 Khz bei 16 bzw 32 bit eingestellt und die Funktion Audio Sync bzw. int. Sync. und full duplex aktiviert. Master ist das DDX-Pult und Sync-ref. [g=131]ADAT[/g] 1 in.
Zunächst hatte ich nur logic installiert und konnte bis zu 12 kanäle synchron aufnehmen, aber das Problem war, das beim Zuweisen der Audiotracks in der Anwendung auf einen Eingang der [g=131]ADAT[/g] Karte die Anwendung nach einer Fehlermeldung nicht mehr reagierte und geschlossen werden mußte. Nach der Installation von Cubase und Einrichtung des Adapters hatte ich dann Probleme, die richtigen Einstellungen für die Synchronisation (Button Sync) des Analogen Klick zu finden. Daraufhin schwankte der Klick während der Aufnahme in Tempo und Lautstärke, die Aufnahme wurde automatisch abgebrochen.
Bei dem Synchronisationstest des Steinberg [g=12]ASIO[/g]-Adapters gab dieser die Meldung aus, Samples zu verlieren. Auch die manuelle und automatische Anpassung der Puffergrößen sowohl im Adapter wie im RME-Treiber brachte keine Änderung.
Inzwischen bricht auch logic in zusammenhang mit Klickausgabe schon beim Abspielen einer leeren bzw nicht vorhandenen Spur mit der Fehlermeldung "[g=12]ASIO[/g] Overload - couldnt proceed all required data in time" ab - eine Meldung die sonst nur bei massivem Einsatz von Effekten auf allen 12 Kanälen auftauchte. Was könnte Ursache dafür sein? Das System wurde bereits erfolglos einmal zurückgesetzt. Könnte die Karte fehlerhaft sein? Ist es das Board? Der Fehler tritt inzwischen unregelmäßig auf! Prozessorauslatung liegt bei ca. 10%. Habe Windows für Audioanwendungen optimiert.
Wer kennt solche Mucken?
Danke!!
