Mit iSpark bringt Arturia seine All-in-one-Lösung für Beat-Produzenten ins iPad-Format und füllt damit seine Serie an portierten Klangerzeugern weiter auf.
Mit iSpark bringt Arturia seine All-in-one-Lösung für Beat-Produzenten ins iPad-Format und füllt damit seine Serie an portierten Klangerzeugern weiter auf. Arturia iSpark erlaubt das Einspielen und Bearbeiten von Drummpattern, ob in Echtzeit oder im Sequenzer-Modus. Letzterer stellt dem Nutzer 64 Steps zur Verfügung. Das Layout ist von Arturias SparkLE-Controller inspiriert und bietet den sofortigen Zugriff auf die wichtigsten Parameter. Im Mixer lassen sich die Lautstärke und das Panorama der Instrumente sowie je zwei individuelle Effekte pro Kanal festlegen. Weiterhin sind Send-Wege zu den Mastereffekten vorhanden. Ein VU-Meter hilft beim Einpegeln.
Die App basiert - wie auch alle anderen Klangerzeuger von Arturia - auf der TAE-Technologie und bietet dem Nutzer im virtuellen Format Analogsynthese, Physical Modeling und auch hochauflösende Multilayer-Samples. 640 Instrumente mit insgesamt 40 Kits helfen beim Einstieg in die Welt der Beat-Programmierung. Ob klassische Drummachines, elektronische Kits oder akustische Sets, iSpark deckt gängige Geschmäcker ab. Zu den Performance-Master-Effekten zählen Repeat, Tape, Reverse, Strobe, Pan, Mix, Bitcrusher, 8-Mode Filter und Roller. Der 16-Spur-Mischer ist ebenfalls mit Effekten ausgestattet, zu diesen zählen Multiband-Kompressor, Bitcrusher, Multiband-EQ, Chorus, Delay, Hall, Distortion, Phaser, Plattenhall, Destroyer, Flanger, Space Pan, Limiter und Sub Generator.
Arturia iSpark ist ab sofort für 9,99 Euro im Apple iTunes-Store erhältlich. Unser Autor Bernd Scholl hatte sich 2014 bereits der originalen SparkLE-Hardware angenommen und ein umfassendes Review verfasst (zum Testbericht).

Die App basiert - wie auch alle anderen Klangerzeuger von Arturia - auf der TAE-Technologie und bietet dem Nutzer im virtuellen Format Analogsynthese, Physical Modeling und auch hochauflösende Multilayer-Samples. 640 Instrumente mit insgesamt 40 Kits helfen beim Einstieg in die Welt der Beat-Programmierung. Ob klassische Drummachines, elektronische Kits oder akustische Sets, iSpark deckt gängige Geschmäcker ab. Zu den Performance-Master-Effekten zählen Repeat, Tape, Reverse, Strobe, Pan, Mix, Bitcrusher, 8-Mode Filter und Roller. Der 16-Spur-Mischer ist ebenfalls mit Effekten ausgestattet, zu diesen zählen Multiband-Kompressor, Bitcrusher, Multiband-EQ, Chorus, Delay, Hall, Distortion, Phaser, Plattenhall, Destroyer, Flanger, Space Pan, Limiter und Sub Generator.

Arturia iSpark ist ab sofort für 9,99 Euro im Apple iTunes-Store erhältlich. Unser Autor Bernd Scholl hatte sich 2014 bereits der originalen SparkLE-Hardware angenommen und ein umfassendes Review verfasst (zum Testbericht).