Arpeggiator

K

kaNe81

Registriert
03.09.09
Beiträge
21
Reaktionen
0
Punkte
27
Hi liebe Forumfreunde!

Also, ich bin stolzer Besitzer des Omnisphere aber nach stundenlangen rumspielen an den Arp. des Omnisphere bekomme ich nicht das von mir gewollte Ergebnis hin!
Kennt sich Jemand etwas besser mit dem Omnisphere aus oder kann mir Jemand sagen ob es einen [g=1]Arpeggiator[/g] als [g=8]Plugin[/g] für [g=539]Cubase[/g] gibt der logisch
und einfach zu bedienen ist?
Am besten würde mir jetzt ein Freeware [g=77]VST[/g]/[g=8]Plugin[/g] weiterhelfen aber ihr könnt mir auch gerne sagen was im mom an "Profi"-geräten so erhältlich ist...bin immer gerne up2date!

Ich würde gerne einen Sound vom Omnisphere mit einem Arp. modelieren..ist das möglich?

MfG
kaNe81
 
Was ist denn das gewollte Ergebnis??
 
Ja das dachte ich mir schon das ich danach gefragt werde!:D

Ist halt schwer in Worte zufassen wie das Ergebnis klingen sollte dass sich in meiner Vorstellung befindet.

Es sollte schnell sein...so ab 16. - 32. - 64. bereich liegen und mir zb. einen Lead- oder Harpsound sauber modellieren können!

Hier ein kleines Beispiel:


Also wie gesagt, wenn jemand ein Freeplug oder geeigneten käuflich erwerbbaren kennt immer her mit Euren Empfehlungen!

DANKE SCHÖM IM VORRAUS
K.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ist doch gar nix modUliert. Das ist simples Arpeggiatorgedudel. Töne raufundrunter, ggf. ein gemachtes Pattern.
 
Find ich nice das du schreibst aber ohne dich jetzt kritisieren zu wollen, geholfen haste mir jetzt auch nicht damit! ;)
 
Na klar hab ich geholfen:

a) Du weißt jetzt wie man "modulieren" schreibt.
b) Du kannst dich nun in einen beliebigen [g=1]Arpeggiator[/g] vertiefen, da du weißt, daß man nichts weiter braucht für diese oder ähnliche Sequenzen.

Toll, oder?
 
TOLL! :D

Du bist mir nen Spaßvogel...ich hab mich schon den ganzen Abend in dem von Omnisphere enthaltenden Arp. vertieft aber da heißt es wie so oft ein klasse [g=77]VST[/g] ist keine Garantie das alles wunderbar läuft wenn der User keinen Plan vom blasen und tuten hat..das gestehe ich da ich erst vor kurzen angefangen habe meine eingespielten Spuren mit effekten zu bearbeiten und nun wären ein paar gut gemeinte Ratschläge von so einem Vollprofi und Forumhengst wie dir wünschenswert! ;)

Deswegen die Frage ob es auch mit einen beliebigen Arp. funktioniert den es entweder 4Free gibt oder den man günstig erwerben kann!?

Für wirklich produktive Ratschläge immer zu habender,
k.
 
Siehe Hinweis b)

Wenn man einen [g=1]Arpeggiator[/g] (den man schon hat) nicht in den Griff bekommt, dann schon gar nicht zwei - auch wenn die free, gratis, geschenkt oder für lau und umsonst sind.

Setz dich auf deinen #### und lerne daran, anstatt die Zeit im WWW zu vertrödeln. Es fällt dir nicht in den Schoß.
 
1. Mein Gedanke war dass es vllt einen Arp gibt dessen Einstellungsmöglichkeiten vielfältiger sind
2.Wie ich schon schrieb sitze ich schon den ganzen Abend daran

Und zuletzt muß ich dir Recht geben, meine Zeit im WWW zu vertrödeln wo es Leute wie DICH gibt die nur Klugschei*** sind und einen noch dumm anmachen weil man ein Anfänger ist empfinde ich wirklich als Zeitverschwendung! ;)

Thema kann von mir aus ruhig geschloßen werden!
 
@bollich

was soll denn dieses Von-oben-herab-Getue ...? unakzeptabel !

@kaNe81

....im vorliegenden Beispiel spielt der [g=1]ARpeggiator[/g] schätzungsweise ein 32tel Up/Down Muster über 3 Oktaven oder so ... bei den meisten Arps kannst du diese Werte einstellen ... entweder beis Snthy die die Dinger an borad haben (Albino, Prdato, Z3ta ... z.B.) .... ansonsten haben die in den Sequencern eingebauten MIDI-Arps (bei Cubase z. B. der Arpache ..) auch diese Muster an Board um damit dan externe Synthis anzusteuern ... damit ist aber keine Modulation von Klängen gemeint ... sonder der [g=1]Arpeggiator[/g] löst einen [g=250]Akkord[/g] in einzelne aufeinanderfolgende Töne auf ....

Gruss, Karsten aka Kasimiruslav
 
hey danke für deine pm und dafür das du hier geholfen hast...für mich wäre es einfacher wenn ich einen midiarp benutze da ich nicht nur meine syth´s benutzen will um sounds mitn arp zu bearbeiten, deswegen fragte ich auch welche midiarps es noch gibt da ich denke das es noch weitere und bessere als den arpache gibt!? :D

dank und gruß
k
 

Ähnliche Themen

JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben