Arpeggiator als Insert gesucht

  • Ersteller Ersteller Watteschaf
  • Erstellt am Erstellt am
Watteschaf

Watteschaf

Registriert
20.09.09
Beiträge
122
Reaktionen
0
Punkte
161
Ich suche einen Arpeggiator/Gater als Inserteffekt (AU) der gut konfigurierbar ist und am besten auch in sich selbst Automationen bietet , LFO's wären auch recht gut. Gibt es sowas?
 
wenn du live 8 hast und dir max 4 live dazu holst kannste dir so gut wie jeden effekt selber baun
smil470009513826a.gif
 
Black_Bender schrieb:
wenn du live 8 hast und dir max 4 live dazu holst kannste dir so gut wie jeden effekt selber baun
smil470009513826a.gif
Das ist ganz witzig, aber ein bischen teuer.
 
haste live 8? wenn ja dann is es ne überlegung wert!
die möglichkeiten sind unbegrenzt!!!
ansonsten is ne umstellung auf ne andere daw alleine wegen max natürlich unsinn!
 
Black_Bender schrieb:
haste live 8? wenn ja dann is es ne überlegung wert!
die möglichkeiten sind unbegrenzt!!!
ansonsten is ne umstellung auf ne andere daw alleine wegen max natürlich unsinn!

Ja Live8 und Logic9. Unbegrenzte Möglichkeiten sind zwar nicht immer schlecht, aber verleiten oft zu zu langem basteln. Aber eigentlich ein cooles Teil.
 
na etwas selbstdisziplin musste schon haben...
du hast ne vorstellung was du für ein effekt haben willst dann bau den mit max und weiter gehts.
vieleicht hat den ja schon einer gebaut oder ähnlich und ins www gesetzt... dann bauste dir den patsch nur so um wie du willst und ab gehts.
smil47edda0163641.gif
 
Ich möchte zb. nen Softsynthlead erst durch nen Arp spielen dann beim Release
rythmisch zerhacken bzw. diverse Modulationen automatisieren. Aber
nicht ganz so chaotisch wie viele Plug In's das machen (oder sowas wie der Virus Atomizer) sondern eher gesteuert. Für jeden die Automationen einrichten dauert irgendwie zu lange.
 
er will nen arp als plugin und plötzlich reden alle nur noch von effekten zum selber bauen und max 4 oder so lol
 
haste mal nen hörbeispiel? so kann ich kreativer denken wie das schnell machbar is.
 
er will nen arp als plugin und plötzlich reden alle nur noch von effekten zum selber bauen und max 4 oder so lol

tja so krank is die welt
smil470009513826a.gif

aber schön wenns dich unterhält
smil45485530a3fa8.gif
 
Watteschaf schrieb:
Ich möchte zb. nen Softsynthlead erst durch nen Arp spielen dann beim Release rythmisch zerhacken
Live-Bordmittel für den Anfang: Midieffekt [g=1]Arpeggiator[/g]

Audioeffekt Beat Repeat
 
Das sind zwei verschiedene Dinge oder seh ich das falsch?

Ein Arp ist zum aufsplitten von Akkorden,also muss auf die Mididaten angewendet werden.
Das Gate befindet sich nomalerweise als Insert im Audiokanal.
 
juonmusic schrieb:
er will nen arp als plugin und plötzlich reden alle nur noch von effekten zum selber bauen und max 4 oder so lol

So verkehrt ist das schonmal nicht da die meisten Arps der Softsynths ja recht unflexibel sind bzw. man nichts modulieren kann (der Massive schon recht ausreichend).
10 Automationsspuren für eine einzige Spur wird recht schnell unübersichtlich.
Freue mich auf das Virus OS 4 mit der neuen Arp to Matrix Funktion, wundert mich nur das es die nicht schon vorher gegeben hat.
 
Black_Bender schrieb:
haste mal nen hörbeispiel? so kann ich kreativer denken wie das schnell machbar is.
Hab ich leider nicht, aber soll in die Richtung Squarepusher gehen, nur eben kontrollierter, nicht ganz so chaotisch.
 
ohne hörbsp steig ich nich so ganz hinter was für eine effektkette du genau erziehlen und kontrollieren willst :/
 
-_JxwFPY
Sowas, nur ist mir das zu unkontrolliert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Watteschaf schrieb:
-_JxwFPY

Sowas, nur ist mir das zu unkontrolliert und zu wenig harmonisch. Deshalb auch der ARP. Damit man im harmonischen Schema verzerrt und zerhackt. Weiss nicht wie ichs anders beschreiben könnt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
smil451c5c936cc1f.gif


ok da muss ich mal ganz dezent passen...
ich hör da nur synthsuppe ^^

EDIT: sone sythsuppe bekommste mit dem frequenzishifter und corpus vieleicht kontrolierbarer hin ... da is ne menge modulation bei.
die akkorde wie schon erwähnt bekommste ja mit den apleton internen midieffekten aufgetrennt.

ansonsten bin ich ratlos
smil469f7c20e1fdb.gif
 

Zurück
Oben