Audiointerface mit vier Ein- und acht Ausgängen
Apogee präsentiert Quartet, das neueste Audiointerface und Kontrollzentrum für den Mac. Mit vier Eingängen, acht Ausgängen, MIDI-Funktionalität und einem großen Anzeige- und Kontrollfeld, möchte Quartet neue Maßstäbe in Sachen Leistungsfähigkeit und Anschlussmöglichkeiten setzen. Quartet wird laut Herstelleraussagen mit extrem geringer Latenz und bester Performance über USB 2.0 an den Mac angeschlossen. Von MacBook Air bis zum MacPro liefert Quartet eine blitzschnelle Verbindung, wie es heißt, unabhängig von Computermodell oder der Sample Rate (44.1kHz-192kHz). Zur Bedienung stehen dem Nutzer der unverkennbare Kontroll-Drehknopf, zwei OLED-Displays sowie sechs Touchpads zur direkten Auswahl von Ein- und Ausgängen zur Verfügung. Die vier Kombi-Eingänge des Quartet bieten Mikrofon-, Instrumenten- und Line-Eingänge mit einer Verstärkung von bis zu 75dB, die genug Headroom für anspruchsvolle Mikrofone (z.B. Bändchenmikrofone) oder andere Soundquellen zur Verfügung stellt. Für weitere Kanäle hält Quartet acht digitale Eingänge (ADAT/SMUX) bereit, beispielsweise um ein externes Gerät wie zum Beispiel das Apogee Ensemble anzuschließen.
Außerdem besitzt das Audiointerface sechs symmetrische Ausgänge, die es zum Beispiel einem Videoproduzenten erlauben, in Surround zu mischen oder Live Musikern ermöglichen, verschiedene Mixe zum Monitor oder Front-of-House zu schicken. Mit Apogee‘s Maestro-Software lassen sich die Ausgänge auch auf drei Stereo-Paare aufteilen, um drei verschiedene Monitor-Lautsprecher Sets anzuschließen. Dies ermöglicht das parallele Abhören von Mixen auf unterschiedlichen Studio Monitoren. Als erstes Apogee Audiointerface enthält Quartet einen USB-MIDI-Anschluss, um ein Keyboard, Synthesizer oder Ähnliches anschließen zu können. Das Apogee Quartett soll noch im September zum Preis von 1295 Euro in den Handel gehen.

Außerdem besitzt das Audiointerface sechs symmetrische Ausgänge, die es zum Beispiel einem Videoproduzenten erlauben, in Surround zu mischen oder Live Musikern ermöglichen, verschiedene Mixe zum Monitor oder Front-of-House zu schicken. Mit Apogee‘s Maestro-Software lassen sich die Ausgänge auch auf drei Stereo-Paare aufteilen, um drei verschiedene Monitor-Lautsprecher Sets anzuschließen. Dies ermöglicht das parallele Abhören von Mixen auf unterschiedlichen Studio Monitoren. Als erstes Apogee Audiointerface enthält Quartet einen USB-MIDI-Anschluss, um ein Keyboard, Synthesizer oder Ähnliches anschließen zu können. Das Apogee Quartett soll noch im September zum Preis von 1295 Euro in den Handel gehen.