APC40, Launchpad, mpd32,.... Hilfe

  • Ersteller Ersteller Goblino
  • Erstellt am Erstellt am
Goblino

Goblino

Registriert
08.10.04
Beiträge
226
Reaktionen
5
Punkte
283
Hallo zusammen,

ich habe gerade mit Ableton mit dem Produzieren angefangen und suche nun nach einem brauchbaren Controller.....
Was soll er können? Gute Frage. Im Prinzip das was der APC40 kann
smil451c7211b9e19.gif
Allerdings schreckt mich der Preis doch gewaltig ab. Ok, das Launchpad wäre noch eine Alternative wie es mir erscheint.
Was ist zu der mpd32 sagen? Wären der eine Alternative? Oder eher nicht? Ich kenne den leider nicht. Daher meine Frage.

Neben der Clipwahl wäre es natürlich noch ganz praktisch die Drums mit den Pads "setzen" zu können. Klappt das auch mit dem Launchpad / APC40? Hab dazu leider noch nichts gefunden. Diese gefrickel mit der Maus geht mir mit der Zeit schon auf den Zeiger und ich schalte dann irgendwann den Rechner aus
smil470517ae17d09.gif


Danke für die Hilfe und Tips schon im voraus
smil451c709868e34.gif


[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Goblino">Goblino</a> | 04.01.2010 14:23 Uhr]
 
Mein APC40 müsste spätestens morgen ankommen, dann kann ich Dir genaueres berichten, momentan sehe ich das aber so, daß man u.U. auch drums mit APC oder Launchpad triggern kann, allerdings ohne velocity. MPD32 halte ich aber für keine Alternative im Gegensatz zu APC/Launchpad, da es nicht bidirektional ist, die Pads keine Clips darstellen und sowieso nur 16 Pads sind.
Ich kenne Leute, die die MPC Pads notdürftig zum steuern von Clips benutzt haben, aber nur bis Launchpad und APC rauskamen, danach war dies geschichte.
Mich hat der Preis des APC auch erst abgeschreckt, bis ich diesen Shop hier fand www.dv247.de ... Habe mir dort das Bundle von live 8 und APC gekauft, und somit 150 € gespart. Werde Live 8 verkaufen und mir Live 8 EDU kaufen, somit spare ich insgesamt knapp 200 €.

Mindestens das Launchpad muss schon her finde ich, davor war die Bedienung von Live mehr eine notdürftige Lösung, und ich fand keine bedienung per controller zufriedenstellend. Launchpad und APC hätten zeitgleich mit Live 1 rauskommen sollen, so essentiell finde ich diese art von controller.

APC40 war für mich der controller meiner Wahl, einfach aus dem Grund, weil ich damit nahezu alles in live steuern kann. Will ich eine Spur muten, drücke ich einen Button, das gleiche beim solo schalten oder aufnehmen. Oder ein Plugin anzeigen lassen braucht keine tastenkombination, sondern einen buttondruck auf dem APC, auch die Lautstärken anpassen geht viel besser als mit sonst einem Tool.

Wenn du es dir leisten kannst/willst, kauf dir den APC. Viele gehen soweit zu sagen, daß man ohne APC weitaus weniger komfortabel arbeitet, was ich nach einer 1 stündigen testphase bestätigen kann.

Mein Fazit: APC40 rockt total, Launchpad ist der kleine Bruder, der leider ohne Fader und Knobs auf die welt kam, und somit von den Frauen immer benachteiligt wird, weil er einfach nicht so stark ist. APC40 rules. Punkt.

EDIT: Dazu kommt noch, daß die Treiber des Launchpads teilweise recht verbuggt sein sollen, und das Launchpad bei der Clip darstellung etwas langsamer ist, langsamer als APC allemal. APC läuft vielen Aussagen zufolge stabil und allergrößtenteils fehlerfrei.

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/elgringo1988">elgringo1988</a> | 04.01.2010 15:33 Uhr]
 
ich danke Dir für Deinen wirklich hilfreichen und ausführlichen Beitrag!

Das hat mich etwas darin bestärkt, dass ich lieber noch 1-2 Wochen warte und mir dann gleich die APC gönne.

Wenn ich mir was anderes hole und nach ein paar Wochen / Monate wieder zurückbringe oder weiterverkaufe ärgere ich mich nur und zahle vielleicht sogar noch drauf. Das muss ja nicht sein. Lieber gleich richtig und dann ist gut.
Nicht umsonst hab ich mir ja auch Live als Suite gekauft
smil470009513826a.gif
Musste zwar etwas warten bis ich so viel Kohle locker machen konnte, dafür ist aber auch allerhand dabei
smil470009513826a.gif


Nicht desto trotz: Ich höre mir gerne weitere Erfahrungen / Berichte dazu an
smil451c71f7edf7c.gif
 
naja, launchpad und nocturn ersetzen die apc fast. die fader sind in meinen augen eh unsinnig da sie zum pegeln/mischen zu kurz sind und für cuts die latenz zu hoch. den rest können auch die beiden anderen controller. zumal das launchpad durch die programmer reference so ne art "open source lite" ist. hehe



die restlichen videos auf dem channel sind auch ganz interessant. beide controler kosten im übrigen zusammen 250 euro und du hast noch den vorteil das du im moment automap pro 3.0 kostenlos dazu bekommst. damit wird die bedienung in live noch mal besser. ich sag nur shortcuts auf miditasten belegen.
smil470009513826a.gif
ich steuere live zu 85% mit dem controller und nehme die maus nur wenn es nötig ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kein Thema!
Ich habe auch erst überlegt, mir das Launchpad zu kaufen, aber Fader und Controller will man ja auch haben, somit hätte ich also noch nen extra Controller kaufen müßen, der aber bei weitem nicht so gut integriert ist. Habe von Leuten gehört daß es recht nervig ist, zwischen Launchpad, Controller und Maus hin und her zu greifen.
Man muss auch immer die Parameter verknüpfen, während beim APC alles schon verbunden ist.
Schau dir mal den Shop an, die sprechen auch deutsch und haben ne kostenlose Hotline, durch den schwachen Pfundkurs in England sind da viele sachen günstiger als hier. Versand ist auch kostenlos ab 200 Euro, und 4 Jahre Garantie gibts auch.

@ basti: Wie sieht es da bei Dir aus mit Bugs beim Launchpad? ...oder der langsam darstellung, die teilweise hängt. Ich empfand das als recht nerfig, beim damit arbeiten. Klar, Automap ist echt ne feine sache. Das ist ein klarer Pluspunkt für das Launchpad, allerdings sind die Fader vom APC für mich ein weiteres Kriterium, da ich nicht mit der maus hinklicken will, sondern einfach nen Fader bewegen, wenn ich schnell was ander Lautstärke ändern will. Das filigrane Mischen kann ja dann nachher jeder machen wie er will, finde es aber schon komfortabel etwas per handbewegung auf die schnelle ändern zu können.

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/elgringo1988">elgringo1988</a> | 04.01.2010 16:24 Uhr]
 
Ich wuerd dir auch zur Apc raten, zwar kannst du mit so ziemlich jeden Controller vielfaeltiges anstellen, bei der Apc hast du ein Teil was selbst erklaerend aufs Programm abgestimmt ist. Fuer mich ein Must Have fuer Ableton-User und mit ein paar Conntektions oder Verhandlungsgeschick kannste das Teil auch guenstiger kriegen. Ebay Gebrauchtkauf lohnt sich noch nicht

Viel Erfolg
 
@elgringo
diese Hänger beim Launchpad sieht man ja vielfach in diversen youtube-Videos
auf sowas hab ich ja null Bock. Ich hab beruflich schon jeden Tag mit Rechnern und Entwicklung zu tun. Wenn ich mich dann nach Feierabend der Musik widmen und produzieren lernen will, hab ich dann obendrein sicher kein Bock auf eine Schnitzeljagt wegen verbugten Treibern
smil451c7211b9e19.gif


Der dv247-Shop ist ja wirklich krass günstig.
Ich hätte wenn dann bei htfr.com bestellt. Dort kostet das Teil um die 420€. Hier in der Stadt bei JustMusic kostet der nach wie vor hartnäckig 469€. Thomann immerhin 444€ wenn ich das richtig gesehen hab.
dv247 ist ja in England ansässig. Hab ich da noch Zollkosten zu befürchten, wenn ich dort ordern würde? Denn eigentlich sind die ja in der EU. Demnach wäre ja kein Zoll. Aber die haben keinen Euro. Die machen sich also ein Extrawürstchen.
Daher bin ich diesbezüglich gerade etwas verunsichert.
 
Brauchst nicht verunsichert sein. War ich anfangs auch, aber Google den Shop mal, da wirste ne Menge Musiker finden, die total zufrieden mit dem Shop sind. Sogar hier auf recording.de gibts da paar threads dazu.

Zoll kommt keiner dazu, da EU. Es kommen praktisch null extrakosten hinzu, ausser 1% Gebühr für Auslandseinsatz der Kreditkarte, bei meiner Sparda-Bank zumindest. Das waren in meinem Fall aber nur 5 Euro bei einem Kaufwert von 550 €, das ist nicht die welt.

Daß die keinen Euro haben, ist ja gerade unser Segen! Wie gesagt, durch den schwachen Pfundkurs, der ja eigentlich teurer ist als der Euro, ist da vieles so günstig, und das scheinen die Engländer zu wissen, und sind eben schlau und hauen einen deutschen Support raus
smil451d632849b7b.gif
keine angst, da geht alles glatt... Ich finde sogar den Support den sie dort haben ausgesprochen nett und engagiert, habe ich in D noch nicht so erlebt. Super hilfsbereit und kooperativ. Und der preis machts halt aus.

Also kannst da ruhig bestellen, kannst dir ja auch erst noch paar berichte in Foren anschauen, hat mir bei der Entscheidung auch geholfen, spätestens aber als ich mit dem Deutschsprechenden Support geredet habe, war ich überzeugt, daß der Laden gut ist.
 
das komische ist das ich die hänger bis jetzt nur im netz gesehen habe. bei mir sind noch keine aufgetreten und in meinem umfeld funktionieren die controller auch gut. vielleicht ne verschwörung?
smil451c7211b9e19.gif
naja, ich wollte auch nicht von der apc abraten. dran stecken und loslegen ist natürlich nicht schlecht. da ich aber nach jahren relativ genau weis was ich an controllern wirklich benutze und was nicht hab ich mich gegen die apc entschieden. das setup was ich mir "gebaut" habe erlaubt es mir alle nativen wie auch externen plugins im automap modus zu steueren und ganz wichtig. ich kann durch den browser navigieren und muss das nicht mit der maus machen.
die funktionen liegen aber alle auf dem nocturn und haben mit dem launchpad recht wenig zu tun.
smil470009513826a.gif
das benutze ich wirklich nur als gridcontroller, zum einspielen und für die m4l patches.

für mich persönlich halt einfach das besser setup. zumal ich es wirklich überall mit hin nehmen kann, die beiden controller haben sehr gute abmessungen nicht zu schwer und machen trotzdem einen relativ robusten eindruck. ob das auch so ist wird sich auf dauer zeigen. mit 80 euro ist der nocturn fast geschenkt.
aber wie oben schon erwähnt, das sind lediglich meine persönlichen erfahrungen und eindrücke. ich will dir die apc nicht ausreden.
 
Also als ich mal 2 stunden bei nem Kumpel mit dem Launchpad gedaddelt habe, ist das teil bestimmt 4 mal hängengeblieben, sprich man musste den USB stecker aus und wieder einstecken.

Zudem empfand ich das langsame aufbauen der Clips recht nerfig, wenn man durchgeschaltet hat. Genau bei dieser (essentiellen) Funktion ist das LP 2 mal hängengeblieben.

Im endeffekt kann man sicher auch mit dem Nochturn zB alles verbinden, aber gerade Device controll ist beim APC sehr angenehm, sobald man sich da einmal ein wenig eingefuchst hat...ansonsten natürlich auch die Transporttasten, Device On/Off, die Detialansicht ein und ausblenden, find ich schon sehr komfortable...ich habe den APC40 jetzt seit gestern mittag, und möchte ihn nichtmehr missen. Es ist einfach gesagt wie Live zum anfassen, die Maus benutze ich nur noch äußerst selten. Vielleicht wenn ich mal n PlugIn reinziehe oder Clips verschiebe.

Ich bange nur, wie lange die LEDs wohl halten werden, obwohl ich gelesen habe, daß LEDs sehr langlebig und robust sein sollen... Ob die wirklich Jahre lang halten werden?? ...man wird sehen.
 
elgringo1988 schrieb:
Ich bange nur, wie lange die LEDs wohl halten werden, obwohl ich gelesen habe, daß LEDs sehr langlebig und robust sein sollen... Ob die wirklich Jahre lang halten werden?? ...man wird sehen.


Darum brauchst du dir echt keinen Kopp zu machen - bislang hab ich noch keine
Hopps gehen sehen. Definitiv langlebiger als alles andere was bisher leuchten konnte.
 
ich glaub langsam ich habe das einzige launchpad was wirklich funktioniert.
smil451c7211b9e19.gif
ganz ehrlich, ich hatte nicht einen hänger oder absturz. liegt vielleicht auch daran das ich osx user bin. keine ahnung...

jemand hier der unter osx mit der kiste probleme hatte?
 
basti_mmt schrieb:

jemand hier der unter osx mit der kiste probleme hatte?

Jo, ich, beim Kumpel halt... unter 10.5.8...
Unter Windows soll das ja irgendwie komisch sein, auch mitm APC, wegen irgendwelchen Treibern etc...
 

Zurück
Oben