Ante Mortem - Orchestral

Soundmopi

Produzent
Registriert
22.12.04
Beiträge
1.936
Reaktionen
1.496
Punkte
6.777
Guten Abend liebe Gemeinde...
smil451c7211b9e19.gif


mal wieder was neues aus dem Hause Soundmopi. Ich hoffe euch gefällts!
Haut gerne raus was ihr gut und was ihr nicht so gut findet!


http://www.box.net/shared/9rf2v31y1br51k0sbaqp
 
Grosses Kino, schöne Soundcollagen...

Wieso haste die Melodiespur gemutet..?... ;)
 
Schönes Stückchen.

Einzig der Anfang ist mir zu vorhersehbar. Sonst alles schön! :)
 
Ganz stark!
 
Ich wünschte ich könnte lauter drehen...ähh schon vorbei?
Schade...das gibt Punkteabzug.
*trotzdemgleichnochmalhören*
MfG
Chris
 
Ja da weiss ich ja erstmal Bescheid ;-)

Also ich kenne nur den Fülm "Los Muertos" würde aber sicha gut passen der Song,

Ja schön gemacht, hat echte Soundtrack Qualitäten.....

Ich höre den selbigen auch gerne ein 19tes mal...:-)
 
irgendwie gefällt mir bei deinen stücken grundsätzlich die zweite hälfte besser als die erste. ...komisch bei meinem zeug ist es genau umgekehrt, der anfang ist geil und dann wird es immer mieser, so dass ich keinen bock mehr hab dran weiterzubasteln *g*
 
@ all

Erstmal Danke für euer Feedback! Schön das es den meisten gut gefallen hat.


@magnazeon und oxo

Ich finde ihr habt recht. Irgendwie finde ich Intros/Anfänge schwierig zu schreiben.
Meist gehe ich glaube ich wirklich den umgekehrten Weg und habe den BOOM Part und dann kommt noch der Anfang.
Ich denke das merkt man dann leider auch.
Was das angeht wäre ich für Tips eurerseits natürlich sehr offen, falls man da überhaupt Tips geben kann!?
Oder anders, wie geht ihr so vor? Wie fangt ihr an?

@ oxo

Ich hoffe du stellst trotzdem noch mal was ins Forum! Würde mich freuen! Auch wenn es "nur" der Anfang ist.
smil470009513826a.gif
 
Was das angeht wäre ich für Tips eurerseits natürlich sehr offen, falls man da überhaupt Tips geben kann!?
Oder anders, wie geht ihr so vor? Wie fangt ihr an?
Der Anfang ist m.E. deshalb so vorhersehbar, weil er akkordisch wirkt.
Versuche doch, die Melodie, die Du in der Krachbummpeng-passage hast, schon am Anfang einzubinden.
Quasi so:
Anfang löschen, Melodie dahin kopieren, leise machen (leise spielen lassen), dezent harmonisieren, einen kleinen Kontrapunkt dazu. Langsam aufbauen. Ein paar Septakkorde einbauen, und was es sonst noch an "Pfefferminzakkorden" gibt.
Somit wird die Spannung erhöht und der Hörer kann sich schon mal die Melodie einprägen, die dann kommen wird.
Du kannst auch die Melodie von "oben nach unten" durch die Instrumentengruppen reichen.
Violine1-->Bratschen, Celli--->Kontrabass, oder
Flöte--->Oboe--->Klarinette--->Fagott--->Kontrafagott, oder
wie auch querbeet.

Klingt einfach, ist es aber nicht! :D

Ich bin gespannt, ob's klappt.


Viel Spaß und viele Grüße
mag'

P.s.
Da hätte ich doch mal Bock auf ein Teamwork. 8)
 
Was das angeht wäre ich für Tips eurerseits natürlich sehr offen, falls man da überhaupt Tips geben kann!?
Oder anders, wie geht ihr so vor? Wie fangt ihr an?


Klingt einfach, ist es aber nicht! :D

Das dachte ich mir schon beim lesen, bis dieser Satz kam :D

Mal sehen was man tun kann...Ich weiß was du meinst, aber die Umsetzung....puhh:?

Bis wo geht für dich eigentlich der Anfang?

Vielen Dank magnazeon!
 
genau daran scheitere ich auch immer: das was einfach klingt ist am schwersten umzusetzen
smil451c74ad1e43e.gif
 
Nachdem ich den Track gerade noch einmal gehört habe, passt mein Vorschlag von oben eigentlich gar nicht. :D

Bis wo geht für dich eigentlich der Anfang?
Das was ich meine geht bis etwa 0:24

Bei dem Stück würde ich das vielleicht so machen:
Nimm die Stelle, wo der Chor sein "Ante Mortem" singt.
4-8 Takte. Krasser, schneller Einstieg, jedoch ohne Chor.
Dann großer Paukenwirbel und Crescendi, worauf dann das folgt, was jetzt ab etwa 0:24 kommt.

Tja, die Möglichkeiten sind so was von mannigfaltig! xD
 
OK, wird demnächst versucht.

Ich merke du hast ein gutes Raster im Kopf! Das fehlt mir dann und wann noch.

Nochmals Danke!
 
hmm...genau genommen finde ich, dass mag manchmal zu viele raster im kopf hat :LOL:
 
hallo Soundmopi,

and here´s the Senf from OldSauftee:

Sound ist klasse.

Instrumentation ist klasse.

Die Grundkomposition ist einfallslos. Alles ist um einfache, sich wiederholende Harmonien gestrickt. Melodien müssen ja nicht unbedingt sein, findet man hier auch nicht. Die häufige Wiederholung einfacher Harmoniefolgen macht das Stück nach wiederholtem Hören leider langweilig, jedenfalls empfinde ich es so. Da hilft mir das tollee Arrangement leider auf Dauer nicht drüber hinweg.
Der erste Teil bis 1:56 ist eine Wiederholung von (Tonhöhe nicht überprüft ) d - C/G-Mischung - B - A.
Der zweite Teil ist die sich wiederholende Abfolge B - C im Wechsel mit a - A7. Das Ende finde ich abrupt, irgendwie dahingeklatscht.

Arrangement ist spitze. Der Anfangsteil lebt von den leichten Variationen und Steigerungen, die einem nicht analytischen Hörer gar nicht auffallen lässt, dass da immer dieselben Grundtöne und Harmonien umspielt werden. Im zweiten Teil geht es weiter. Besonders gut gefällt mir - ich hoffe, ich hab mich da jetzt nicht auf den Brüllwürfeln verhört - dass nach dem Harmoniewechsel der Grundton B manchmal noch beibehalten wird. Auch hier - zweiter Teil fängt ruhig an und steigert sich dann stetig. Klasse. Bis zum Ende - naja. :D

Gruß Rainer
 
Danke EarlGrey für deine ehrliche Meinung!
Du hast recht mit den sicht wiederholenden Teilen! Aber ich habe 2!
smil451c7211b9e19.gif


Nein ehrlich...
Ganz viele Sachen in der Richtung bestehen ja nur aus einer Akkordfolge, nur diese Komponisten beherschen es besser als ich, das es nicht auffällt. Somit fällt es bei mir trotzdem auf, selbst mit 2 sich wiederholenden Teilen.
Ich wäre auch sehr verwundert gewesen wenn keiner etwas in der Richtung geschrieben hätte.

Diese Sache stört mich nämlich selber noch am meisten!
Ich merke das ich aus Teilen nicht flüssig in andere Teile komme! Ebenso tausend Teile aneinanderklatschen klingt auch blöd(auch schon versucht :-))
Ich finde dies bei Orchesterarangements das schwierigste überhaupt! Flüssige Übergänge in andere Harmonien!

Aus diesem Grund beschäftige ich mich eher mit den 2 Minuten Trailerstückchen. Da gibt es oft auch nur ein Teil. Aber selbst dort ist es schwierig.
Somit weiß ich auch das z.B. Filmmusik schreiben echt was für Profis ist! Ich bin da noch weit weit weg...aber lernwillig!

Vielen Dank für dein Feedback!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben