Ansteck-Mikro für Querflöte

  • Ersteller goldendawn
  • Erstellt am
G

goldendawn

Registriert
10.02.04
Beiträge
567
Reaktionen
8
Punkte
673
Hallo,

ein Kumpel von mir ist Querflötist und braucht für Live-Auftritte ein passendes Mikro. Ein Mikro mit Stativ ist wohl nicht so geeignet, da er sich ja doch auch bewegt.

Als Ansteck-Mikros hat man ihm SD Systems LCM 70 LP oder SD Systems FX-1 empfohlen. Die Flöte ist sehr teuer und soll durch das Anbringen der Mikros natürlich nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.

Was würdet ihr vorschlagen?

Grüsse

Stefan
 
Die SD-Systems sollen sehr gut sein. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
 
hi,
bin selbst Bläser (alle saxes, klarinette, querflöte) und habe da über viele Jahre meine eigenen Erfahrungen gemacht.

Live und Aufnahmeraum sind natürlich erstmal gewaltige Unterschiede.

das Hauptproblem bei der Flöte sind wohl die Luft+Anblasgeräusche bei zu naher Mikrofonierung.

Bei der Aufnahme hat sich bei mir bewährt:

Kond. Mikro mit Abstand ca. 30 cm vom Anblasloch und zus. Stützmikro ca. 1.00 m Abstand mit Ausrichtung auf den Austritt der Luftsäule.

Live, üblicherweise mit über's Gesangsmikro (SM 58 ) aber dann schnell einem Windschutzschaumstoff drüber gestülpt.

Ansteckmikros kenne ich für Flöte nicht, an der Klarinette schon öfters ausprobiert mit mässigem Erfolg, da nur einzelen Tonbereich gut übertragen werden und nicht das ganze Spektrum.
Hier ist live ein gutes dynam. Mikro (z.B. MD 441 od. M 88 ) vor allem mit Supernieren-Charakteristik die beste Wahl.

Also selbst ausprobieren oder einen Flötisten fragen, der auch diesbezügl. praktische Erfahrungen hat.
Alle anderen Aussagen von "Nichtbläsern" kannste knicken.

gruss
 
@Wuffy

Im Namen von meinem Freund vielen Dank für diese konstruktive Aussage!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben