Anschlussfrage

  • Ersteller deralex
  • Erstellt am
deralex

deralex

Registriert
26.04.05
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
25
Hallo Allesamt!
Meine Frage: Ich betreibe den SPL Goldmike Preamp am meinem Yamaha n12 Pult. Der Goldmike hat keinen Outputregler. Wenn ich den Output in den Lineeingang des n12 führe, ist das Signal viel zu stark, weil der über den Preamp des n12 läuft. Es hilft nur, den Pad Schalter des Pults zu aktivieren um das Signal abzuschwächen. Wenn ich den Output über den Insert des Kanals einschleife, stimmen die Pegel denn der Insert läuft nicht über den Preamp des n12. Dieser Eingang ist allerdings unsymetrisch.
Wie mache ich es richtig?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

LG ALEX
 
Lass mal den Insert des Pultes in Frieden, der hat ne andere Bestimmung.
Ich kenn dein Pult nicht, aber die meisten Pulte haben für jeden Kanalzug nen eigenen Gain-Regler
damit solltest du den Out-Pegel des Preamps mit nachregeln können. Falls das immer noch zu fett ist, kannste auch mit dem Pad arbeiten.

Was viele auch machen, den Out-Pegel des Preamps direkt an die Soundcard hängen um noch einen Wandlungsschritt zu übergehen.Die vertragen hohe Pegel ggf gibts auch Pads an den Eingängen der Card. Abhören kannste das dann über dein Rec-Programm
 
lass den insert mal nich "in frieden" sondern mach das genau so weiter wie du geschrieben hast.
so musst du nicht unnötigerweise durch den preamp von dem pult der grade bei gedrücktem pad das signal nicht verbessern wird
smil451d62b1d6f72.gif

über den insert kommst du direkt an die richtige stelle in deinem pult. symm eingang ist egal, da du wohl eh nur kurze kabel verwendest...

direkt an den wandler hängen wäre auch ne möglichkeit aber da du keinen out-regler am preamp hast für dich wohl nich die beste.

peace!
-robomix
 
Hallo und danke für die Infos.
- Direkt an die Soundkarte gehe ich schon, denn das n12 ist die Soundkarte (via firewire)
- Gain zurückdrehen nützt nichts, weil immer noch zu heftig
- Pad kam mir auch "spanisch" vor, weil dämpfen und dann über den Pre des n12 verstärken klingt doch etwas seltsam, wenn man die Signalqualität hoch halten möchte.
- Über den insert geht es rein pegeltechnisch, aber dann kann ich ihn ja als insert nicht mehr nutzen, deshalb war ich mir nicht sicher, ob das der "richtige", "offizielle" Weg ist.

Robomix gibt mir da etwas sicherheit - danke dafür!
Die Kabellänge beträgt 1,5m und ist somit hoffentlich im grünen Bereich (wegen unsymetrisch). Darf ich dafür eigendlich eine Monoklinke benutzen (komme von pre via sym. xlr-->mono Klinke), funktionieren tut es jedenfalls!?

Noch eine Frage zur Einschätzung des pre (SPL goldmike, alte Version) vs yamaha n12 (Pult).
Die Vergleichsaufnahmen klingen für mich gleichwertig (mit Pad!), bin aber gehörtechnisch nicht ausgebildet. Eine Einschätzung wäre prima!

auch peace! ALEX
 
Hast du vielleicht die hi-zs erwischt statt der Line-Ins?
Schon "ganz hinten" den Line-In-only ausprobiert?
 
... nein, die hi.z sind es nicht.
Die "Anderen" Line-in's sind in Chinch ausgeführt, wäre das der richtige Weg?

Thx ALEX

Kann jemand den SPL Goldmike (v1) mit den Yamaha n12 vergleichen?
 
Ich geb zu, ich sitz nicht jeden Tag davor, aber das n12 hat doch Input 9/10 auch als Klinke, oder?
 
.. Du hast Recht! Ich sitze zwar (fast) täglich davor, aber nicht dahinter
smil451d62b1d6f72.gif
, allerdings sind die bereits besetzt. Diese Eingänge sind auch unsymetrisch. Wären die denn technisch besser geeignet als die Inserts, oder ist das letztlich Geschmackssache?
 
deralex schrieb:
Robomix gibt mir da etwas sicherheit - danke dafür!
Die Kabellänge beträgt 1,5m und ist somit hoffentlich im grünen Bereich (wegen unsymetrisch). Darf ich dafür eigendlich eine Monoklinke benutzen (komme von pre via sym. xlr-->mono Klinke), funktionieren tut es jedenfalls!?

Noch eine Frage zur Einschätzung des pre (SPL goldmike, alte Version) vs yamaha n12 (Pult).
Die Vergleichsaufnahmen klingen für mich gleichwertig (mit Pad!), bin aber gehörtechnisch nicht ausgebildet. Eine Einschätzung wäre prima!

auch peace! ALEX

von xlr auf klinken gibt es mehrere möglichkeiten. kommt drauf an ob im ausgang ein trafo verbaut ist oder halt auf die ausgangsstufe. meist passt es wenn der invertierende out auf masse gelegt ist
smil451d62b1d6f72.gif


wenn du noch was "insertieren" willst einfach in reihe schalten; also preamp out in den limiter etc und dann vom limiter in dein pult.

wenn du keine unterschied hörst kannst ja den goldmike verkloppen lol



peace!
-robomix
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D
moonbooter
  • Artikel
Testberichte Arturia Drumbrute
Antworten
8
Aufrufe
31K
synthpark
synthpark

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben