
Tx66
- Registriert
- 17.10.08
- Beiträge
- 301
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 504
Hallo zusammen 
ich stehe kurz vor dem Kauf eines Macbook Pros und wollte aber erstmal ein paar erfahrene User um Rat fragen...komme nämlich eigentlich aus der PC Ecke
Hauptgründe für den Kauf sind für mich die niedrigen hardwarebasierten Latenzzeiten und die Stabilität, da ich das Ding gerne für DJ Sets und Liveauftritte benutzen würde. Glitches und sonstige Audioprobleme dürften also bitte nicht sein..
Weiterer Grund ist die Möglichkeit, auch Windows XP über das Bootcamp auf dem Macbook pro laufen zu haben, wo ich dann mein Cubase drauftun würde (DJ Software und Playbacks würde ich über Mac OS abspielen, um die Risikogefahr von Audioproblemen zu minimieren). Und die Dinger sind halt einfach supercool. 
Nun zu meiner Frage: Ich habe im Studio einen Intel Q9550 laufen und erziele damit in Cubase sehr gute Ergebnisse. Um nun auch Musik auf dem Laptop in ähnlicher Qualität machen zu können, also um zb Tracks mal fern von zuhause vorzuproduzieren, sollte mein Macbook Pro in etwa an die Leistung heranreichen...aus dem Bootcamp heraus.
Jetzt die Frage: Reicht da ein i5 520m mit 2,4 ghz, oder hinkt der in Cubase arg hinter dem Q9550 zurück? Meinem Geldbeutel würde das Upgrade auf i7 doch sehr weh tun, zumal ich gelesen habe, dass die in den Macbook Pros verbauten i7 720 keine sonderliche Leistungssteigerung bringen...aber wie sieht das konkret in Cubase aus?
Hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen....tausend dank nochmal von einem vielleicht-bald-mac-user
Lg
Tx66
ich stehe kurz vor dem Kauf eines Macbook Pros und wollte aber erstmal ein paar erfahrene User um Rat fragen...komme nämlich eigentlich aus der PC Ecke
Hauptgründe für den Kauf sind für mich die niedrigen hardwarebasierten Latenzzeiten und die Stabilität, da ich das Ding gerne für DJ Sets und Liveauftritte benutzen würde. Glitches und sonstige Audioprobleme dürften also bitte nicht sein..
Nun zu meiner Frage: Ich habe im Studio einen Intel Q9550 laufen und erziele damit in Cubase sehr gute Ergebnisse. Um nun auch Musik auf dem Laptop in ähnlicher Qualität machen zu können, also um zb Tracks mal fern von zuhause vorzuproduzieren, sollte mein Macbook Pro in etwa an die Leistung heranreichen...aus dem Bootcamp heraus.
Jetzt die Frage: Reicht da ein i5 520m mit 2,4 ghz, oder hinkt der in Cubase arg hinter dem Q9550 zurück? Meinem Geldbeutel würde das Upgrade auf i7 doch sehr weh tun, zumal ich gelesen habe, dass die in den Macbook Pros verbauten i7 720 keine sonderliche Leistungssteigerung bringen...aber wie sieht das konkret in Cubase aus?
Hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen....tausend dank nochmal von einem vielleicht-bald-mac-user
Lg
Tx66