Anfängerfrage:

  • Ersteller rubyone
  • Erstellt am
R

rubyone

Registriert
22.10.10
Beiträge
211
Reaktionen
1
Punkte
262
Von einem Hardwaresynthisizer ist immer nur eine Instanz im Sequencerprogramm möglich, oder ?
Bisher kenne ich nur den Umgang mit VSTI-Synthiplugs. Dort kann ich ja mehrere Instanzen mit verschiedenen Sounds nutzen. Das würde mit einem Hardwaresythi nicht gehen, oder ?
 
Exakt.

Ein Hardware-Synth = eine Instanz.
Drei Hardware-Synths = drei Instanzen.

Gegeben den Fall, die müssen ihren Klang parallel und "live" erzeugen.
Ist das nicht der Fall, dann kannst du ja einzeln, MIDI-Spur für MIDI-Spur, durch den Hardware-Synth schicken und deren Audio-Output in neue Audio-Spuren auf deinem Rechner aufnehmen.

Sozusagen Track-Freezing/Consolidating mit Outboard.
 
ist der synth allerdings multitimbral, so kannst du mehrere spuren auf unterschiedliche midi-kanäle schicken und somit verschiedene sounds in einem synth spielen.
 
Bsp: Waldorf Blofeld im Multimod - 16 !
 
... und der Rechner wird weder mit RAM noch mit CPU-Power belastet ?
 
Naja, n bisschen schon, der muss das ganze ja trotzdem irgendwie wegschicken und aufnehmen, aber halt sehr viel geringer, als würde die Sounderzeugung auch im Rechner stattfinden
 
generell ja, hardware über audio-input nur eine spur pro sequencer...
aber es gibt ausnahmen, wie gesagt der blofeld z.b., oder allen voran wohl der virus TI
da gehen glaube 3 instanzen (also 3x das virus control vst)
 
Beim Virus TI kann man zwar auch nur einmal das Virus VST laden, innerhalb diesem stehen dann aber 16 Spuren zur Verfügung, die man alle über ne eigene MIDI Spur ansteueren kann.
Allerdings lassen sich von den 16 Spuren immer nur 3 auf getrennte Audiokanäle routen (bzw. auch mehrere zusammen auf einen Audiokanal, aber halt max. 3 ohne zu bouncen)
 
einfach auf die Stimmenanzahl achten
es gibt solche die 32 stimmen andere haben 64
manchmal reicht aber auch nur eine Stimme z. b für eine Bassline
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben