Analoges Studio-Mischpult - Was empfehlt ihr?

  • Ersteller Orpheus
  • Erstellt am
O

Orpheus

Registriert
18.03.09
Beiträge
33
Reaktionen
0
Punkte
42
Hallo zusammen,

mit welchem analogen Mischpult habt ihr gute Erfahrungen gemacht oder könnt ihr empfehlen?
Das Pult sollte für Studiozwecke tauglich sein. Die Anzahl der Kanäle ist erstmal nebensächlich,
egal ob 12, 16, 24 oder 32.

Interessant wäre es noch zu wissen, ob es ein Analog-Pult gibt, dass sich gut in eine
DAW-Umgebung einbinden lässt, wie z. B. die neue Zen Reihe mit Motorfadern von AUDIENT.
Ich weiss, die Teile sind nicht gerade billig :) Wichtig sind mir ein guter Klang bei der Aufnahme
und gute Verarbeitung (also bitte nix von Behringer).

Einige Musiker/Produzenten nutzen auch gebrauchte/Vintage-Pulte (z. B. die Studer 169 Serie).
Auch in dieser Richtung sind Empfehlungen herzlich willkommen.

FREUE MICH AUF EUER FEEDBACK!

Viele Grüße
Frank
 
Das ist eine sehr unpräzise Anfrage, bei der lediglich "Behringer" ausgeschlossen wird.

Irgendwelche Leitvorstellungen solltest du schon haben.

Guten Studiostandard gibt es zum Beispiel hier:

http://www.adt-audio.de

Professionelles, langlebiges, Wirtschaftsgut.
Modularer Charakter.
 
Ja, deine Anforderung habe ich auch (noch) nicht verstanden.
Ein Studer 169 (961) oder sein österreichischer Pendant Acousta P100 (noch etwas besser) sind ohne zweifel gute Arbeitsgeräte. Dem Alter entsprechend werden aber auf kurz o. lang einige Restaurationsarbeiten anfallen. Gerade das Studer wird meist ziemlich überteuert gehandelt....

ADT ist schon mal ein sehr guter Hinweis. Gerade die Intergrator-Serie (http://www.adt-audio.de/Integrator_ProAudio.html) ist ziemlich flexibel konfigurierbar.
 
Ich schlage ein sehr schoenes Pult von Behringer vor:
Schon erstaunlich, wer heute alles zu wem gehört oder wen eingekauft hat.

Nächstesmal dran denken, wenn wieder über Medion geschimpft wird. Die sind mittlerweile Lenovo..... :D
 
Ich finde, so ein Pult ist ne viel bessere Investition als irgendein Esoterik EQ / Compressor (ausser fuer Mastering Leute).

Ich wuerde gerne mal damit mischen, dass muss geil sein. :D
Mich schreckt der Preis gar nicht so ab, obewohl der natuerlich happig ist, aber der Platzbedarf. Ich wuesste nicht, wie ich das Teil zusammen mit dem Rechner vernuenftig integrieren soll. Entweder das Pult ist vorne am Abhoerplatz, oder der Rechner mit Monitor bzw. Masterkeyboard ist vorne, beides geht nicht. Da braucht man zwei Raeume, wer opfert schon zwei Raeume zu Hause fuer "Musik".
 
... und die haben ein eigenes Haus wahrscheinlich.
 
Besser geht nicht... aber mit den entsprechenden Optionen und Kanälen ist das:
.. und die haben ein eigenes Haus wahrscheinlich.
günstiger zwinker
Was schlussendlich nur heisst, dass egal wie auch immer man ne Menge Geld in die Hand nehmen muss......
:lol:
 
Was schlussendlich nur heisst, dass egal wie auch immer man ne Menge Geld in die Hand nehmen muss......

Ja leider, aber das Genesys ist echt ein nettes Pult und für Neve Verhältnisse noch günstig ;)
Ich hatte schon ein paar mal Gelegenheit mit dem Teil zu arbeiten und es ist wirklich Klasse, besonders mit den Digital kontrollierten 1073 Preamps/Channelstrips samt Automation!
Nur treibt das den Preis bei einem 64 Kanal Pult mal schnell an die 1/3 Million und höher :(
 
Nur treibt das den Preis bei einem 64 Kanal Pult mal schnell an die 1/3 Million und höher
Yepp, habs gesehen.
Die Rechnungen für den Betrieb und die Wartung möchte ich mir gar nicht vorstellen..... :D
 
Das is bei nem neuen pult gar nimmer so schlimm. Stromverbrauch ist ja um häuser geringer bei so ner kleinen aws oder genesys. Auch hat man bei nen neuen pult erstmal ein paar jahre ruhe + aufgrund geringerer abwärme sollte es insg zu weniger problemen kommen als bei ner altem grossen konsole.
 
Wie ich solche Threads liebe... Alle geben sich Mühe, was konstruktives zu schreiben bzw. nachzuhaken, nur den TE scheints wenig zu interessieren... Scheint ja arg wichtig gewesen zu sein.
 
Wie ich solche Threads liebe... Alle geben sich Mühe, was konstruktives zu schreiben bzw. nachzuhaken, nur den TE scheints wenig zu interessieren... Scheint ja arg wichtig gewesen zu sein.

Bei dieser überbreiten Frageart nicht verwunderlich.

Er hat gefragt: "Was gibt's denn so für geile Karren. Volkswagen soll's aber bitte nicht sein"
 
Selbstnotiz: auf überbreite Fragen nicht mehr reagieren...
Weiterbildungsziel: Poserfragen gezielter erkennen lernen...

smil470009513826a.gif
 
Ein herzliches Dankeschön für eure Tipps, Antworten und Anregungen.
Ich habe mir schon einiges auf die schnelle im Netz angeschaut und werde da noch
eingehender recherchieren. Würde mir mir das eine oder andere gerne inrealo
anschauen/anhören.

Das Thema bleibt spannend und ich bleibe dran und werde eure Tipps noch genauer unter
die Lupe nehmen

Gruß
Orpheus
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
45K
twinnpeaks
twinnpeaks
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
64K
twinnpeaks
twinnpeaks

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben