C
Cablebob
- Registriert
- 29.12.05
- Beiträge
- 3.069
- Reaktionen
- 13
- Punkte
- 4.034
Hallo
Ich sitze derzeit über einer Schaltung, die für das Verzerren von E-Gitarren
zuständig ist.
Das verzerrte Signal habe ich direkt über einen Line-Eingang meines Audio-Interfaces
aufgenommen (M-Audio FastTrack Pro) und durch eine Impulsantwort-Speakersimulation
(OurCabinet Simulator http://www.kvraudio.com/product/our_cabinet_simulator_by_aradaz)
geschickt. Außerdem mit einem EQ etwas die Mitten zwischen 400 und 700hz und den Bassbereich mit einem Lowshelf abgesenkt.
Positiv im Vergleich zu VST-Amps, Pod und Konsorten ist mir aufgefallen, dass die
Verzerrung offener klingt, das obere Höhenspektrum lässt sich leichter dem Grundsignal
zuordnen und klingt nicht wie ein separates Rauschen, das man am liebsten mit dem EQ
rausdrehen möchte. Außerdem klingen volle Akkorde auch bei vollem Metal-HighGain-Distortion
angenehm harmonisch. Der Sound scheint "mehr atmen zu können".
Die Verzerrung basiert übrigens auf LEDs, die beim Spielen auch wunderschön
mitflackern. Farbe und Helligkeit haben maßgeblichen Einfluss auf die Sättigungseigenschaften.
Aber nun genug gelabert, hört selbst.
https://soundcloud.com/adolfchristus/hertz4-analog-guitar-highgain
Natürlich könnte man das Ding auch an eine relativ färbungsfreie Endstufe und an ein 4x12-cabinet anschließen. Eine analoge Speaker-Simulation ist auch in Planung.
Dafür muss ich aber noch mehr über Kammfilter und so herausfinden, soll schließlich
nicht nur ein simples Tiefpass werden
Ich sitze derzeit über einer Schaltung, die für das Verzerren von E-Gitarren
zuständig ist.
Das verzerrte Signal habe ich direkt über einen Line-Eingang meines Audio-Interfaces
aufgenommen (M-Audio FastTrack Pro) und durch eine Impulsantwort-Speakersimulation
(OurCabinet Simulator http://www.kvraudio.com/product/our_cabinet_simulator_by_aradaz)
geschickt. Außerdem mit einem EQ etwas die Mitten zwischen 400 und 700hz und den Bassbereich mit einem Lowshelf abgesenkt.
Positiv im Vergleich zu VST-Amps, Pod und Konsorten ist mir aufgefallen, dass die
Verzerrung offener klingt, das obere Höhenspektrum lässt sich leichter dem Grundsignal
zuordnen und klingt nicht wie ein separates Rauschen, das man am liebsten mit dem EQ
rausdrehen möchte. Außerdem klingen volle Akkorde auch bei vollem Metal-HighGain-Distortion
angenehm harmonisch. Der Sound scheint "mehr atmen zu können".
Die Verzerrung basiert übrigens auf LEDs, die beim Spielen auch wunderschön
mitflackern. Farbe und Helligkeit haben maßgeblichen Einfluss auf die Sättigungseigenschaften.
Aber nun genug gelabert, hört selbst.
https://soundcloud.com/adolfchristus/hertz4-analog-guitar-highgain
Natürlich könnte man das Ding auch an eine relativ färbungsfreie Endstufe und an ein 4x12-cabinet anschließen. Eine analoge Speaker-Simulation ist auch in Planung.
Dafür muss ich aber noch mehr über Kammfilter und so herausfinden, soll schließlich
nicht nur ein simples Tiefpass werden