Analoge Aufnahme von Drums: Direkt "gaten"??

N

NULL

Guest
Hi Leute! Wir wollen demnächst auf 16 Spuren analog aufnahemn. Jetzt meien Frage: Soll ich die Drums direkt bei der Aufnahme "totmachen" oder erst später beim Endmix? HAt da jemand Erfahrungen gesammelt, die er mir mitteilen kann??
 
Erklär doch noch mal kurz genauer wie Du das mit den "auf 16 Spuren analog aufnehmen" meinst. Nehmt ihr über ein analoges Mischpult (16 Kanäle) eine Stereosumme auf (in den Rechner, auf Tape, Bandmaschine etc.), oder meinst Du wirklich die 16 Spuren dann analog auf z.B. Bandmaschine, DAT etc., oder, oder?

Allgemein würde ich sagen, das hängt von den Editionsmöglichkeiten ab. Wenn Du die Chance hast im Nachhinein zu editieren, mach es so lange dort, bis die nötigen Erfahrungen beim gaten gesammelt sind.
Mir ist es am Anfang oft genug passiert, daß ich unbedingt hart gaten wollte, dann aber z.B. das Ausklingen der Trommeln z.B. viel zu unnatürlich kurz war.

Inzwischen klappt es ganz gut und bei einem Stereomitschnitt sind die immer an. Wenn ich jedoch mehrkanalig aufnehme, mach ich das lieber im Rechner!

Grüße, P.
 
Also, ich würde bei Analogaufnahmen versuchen, die Drums schon im Vorfeld "totzumachen", vorausgesetzt es sind genug unabhängig einstellbare Gates zu vErfügung. Aber das ist dann wie mit allen Sachen, die beim Recorden schon geschehen: unwiderruflich...
 
Behalte die Sachen, solange es geht, im Original.
Was Du einmal "weggegated" hast, kriegst Du nicht wieder hin.
 
Noch mal genauer: Die Aufnahmen gehen zuerst auf eine 16 Spur Fostex. Wenn dann alles im Kasten ist auf ein DAT oder direkt in den Rechner... Alle Trommeln bekommen einen eigenen Kanal. soviel dazu.
Ich glaube auch inzwischen, dass daten beim Endmix fast am sinnvollsten ist. Dann hat man einfach noch die meisten Möglichkeiten und muss sich nicht im Nachinein ärgern...
 
Am schönsten bzw authentischten klingt es, wenn du kein gate benutzt sondern das ganze im Audio editor per Hand " einmalst".
Dirk
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben