an die drumsound/-mix experten - feedback und tips gesucht

Registriert
31.03.05
Beiträge
421
Reaktionen
53
Points
598
Hi an die Drum Soundexperten hier im Forum,


bin Gitarrist und normalerweise spiele und recorde ich genau diese und vieleicht noch etwas [g=118]Bass[/g].

Da mein POD auf Reperatururlaub ist habe ich versucht, mit Hilfe einiger Tips aus diesem Forum, dem KVR-Forum und mit Hilfe einiger Plugins meinen Homerecording Drum-Sound zu verbessern.

Quelle ist ein fertiger [g=32]MIDI[/g]-Drum Loop von Groovemonkey der in das BFD-VST [g=8]Plugin[/g] von FXPANSION geht. Normalerweise nutze ich BFD mit dem komplett rohen unbearbeiteten Sounds so wie sie halt sind mit dem normalen Stereo-[g=8]Plugin[/g] zum jammen und Songideen festhalten.

Nun habe ich versucht, mal das BFDall [g=8]Plugin[/g] mit allen Drums als Einzelausgängen zu nehmen und die Einzelausgänge mit Compressor/Limiter und EQ nachzubearbeiten. Ursprünglich war noch Hall dabei, aber der ist wieder rausgeflogen. Es kamen für die Drums nur Freeware Plugins zum Einsatz, die ich bei KVR gefunden habe. Dazu etwas Gitarre, die mangels POD über das bei Mackie Tracktion mitgelieferte Amplitube LE läuft sowie etwas Bass ebenfalls über ein Freeware-[g=77]VST[/g] [g=118]Bass[/g]-[g=182]Amp[/g].

Mich würde jetzt einfach Euer [g=94]Feedback[/g] speziell zum Drumsound interessieren.

Irgendetwas zu viel oder zu wenig?
Was findet ihr gut, was würdet ihr anders machen?

Mir gefällts bis dahin, aber ich hör jetzt nach 1000 Wiederholungen auch nicht mehr wirklich viele Unterschiede :|


drumsoundexample1

PS: Falls Interesse besteht, gibts die Infos über die Plugs oder die Settings natürlich nachgereicht.


PPS: Datei ist im .[g=223]ogg[/g] Format und normalerweise spielt winamp oder andere sie problemlos ab. Der Windows-Media Player zickt hier, wenn kein Codec da ist.

[Edit: im übernächsten Post auf Wunsch auch nochmal als [g=114]mp3[/g]]
 
Ich habe aber keinen Bock auf [g=223]ogg[/g] !


[g=114]MP3[/g] !
Bitte !



Die Klampfen sind tierisch laut.
 
dann halt nochmal als [g=114]MP3[/g].... ich mach halt viel mit Tracktion und das exportiert direkt oggs aber keine mp3s.

demoloop1

:)
 
Die Klampfen sind tierisch laut.

oh stimmt... irgendwann blendet das hirn das einfach aus.

habe die klampfen nochmal zurückgedreht... Es geht mir ja um die Drums und nicht die Klampfen.
 
Ich habe aber keinen Bock auf [g=223]ogg[/g] !


[g=114]MP3[/g] !
Bitte !
Weil? Sonst ist dir die Qualität zu gut? Oder arbeitest du bei Microsoft?
 
die [g=114]mp3[/g] codierung wurde vom frauenhofer institut entwickelt und hat somit imho nix mit ms zu tun...

liebe grüße
Hasi
 
Hi naturestoned,

ich will mich mal nicht in die who's better Diskussion einmischen.

Zu deinen Drumsounds:

BD ist "unten rum" etwas dünn
SD sitzt nicht im Set, sondern weiter hinten
HH sollte etwas nach links
[g=57]Cymbal[/g] vllt etwas leise
zum Groove selber, der [g=149]Snare[/g] Wirbel gefällt mir nicht, da diesen Groove ein Drummer imo nicht spielen könnte

Insgesamt ensteht noch kein "real Drummer" Charakter, wenngleich der Gesamtsound schon gut ist und sicher als sehr gute Ausgangsbasis diesen kann. Im Gesamtmix eines Songs ist kanns dann aber wieder weniger passend sein.

Gruß,
Lars
 
danke lars,

damit konnte ich etwas anfangen!

nachdem ich bei der [g=149]Snare[/g] den künstlichen [g=108]hall[/g] weggenommen hatte wollte ich diese durch etwas mehr snareanteil in den ambient mikros stärker verhallen.... keine gute idee. Das bringt tatsächlich die [g=149]snare[/g] aus dem set.

Bei den cymbals dachte die overheads reichen und klingen vielleicht sogar alleine besser (bei BFD ja immerhin teure AKG C-12), da ja häufig ohnehin keine extra direct-mics für die becken verwendet werden. Die Overhead zu stark reindrehen war allerdings auch wegen der Halligkeit der OH keine Alternative. Also doch besser noch die [g=57]Cymbal[/g]-Direkt Mics...

Tja und die BD... aus der ließ sich auch mit "vertretbarem" EQ-Einsatz nicht der nötige wums untenrum rauskitzeln, obwohl mir die sonst unbearbeitet ganz gut gefällt. Mit einer BD aus einem anderen moderen kit (Pearl) klappt es da schon besser. Wieder etwas gelernt, denn unbearbeitet hat mir die erste BD besser gefallen. Recording tauglich war offensichtlich eher die andere.

Bei der HiHat war ich mir nicht sicher. Wenn ich normal vor nem Rechtshänder Kit stehe, und so ist BFD ja auch aufgenommen ist die HiHat ja eher rechts von der Mitte. Die Mics mit Raumanteil (Room, PZM und OH) nehmen dies ja auch so auf und dann müßte ich mit dem Direkt-Mic der HH auch nach rechts, oder?

Kommt die [g=149]Snare[/g] normalerweise voll in die Mitte, oder versetzt man die auch ein Stückchen in die Nähe in Richtung der HiHat?


Und der Beat... die groovemonkee sachen sind eigentlich nach meiner info per eDrum/Trigger von einem echten drummer aufgenommen. Der beat ist allerdings nicht in der orginal recording geschwindigkeit abgespielt und klingt wahrscheinlich deswegen etwas unrealistisch.

Manchmal braucht man zweite Ohren, danke nochmal :)


[Edit der link zum neuen Versuch. demoloop2 nach feedback lars
 
die [g=114]mp3[/g] codierung wurde vom frauenhofer institut entwickelt und hat somit imho nix mit ms zu tun...

Stimmt zwar, aber bis auf den Mediaplayer kann so ziemlich jeder Freewareplayer mit oggs umgehen. Und außerdem ist [g=223]ogg[/g] OpenSource, was MS ja teilweise ein Dorn im Auge ist, vor allem weil sie ja lieber ihr eigenes (und qualitativ schlechteres) WMA durchsetzen wollen.
 
Das .[g=223]ogg[/g] Format loopt vor allem im Gegensatz zum [g=114]mp3[/g] auch sauber (ohne hüpfer) und sollte deshalb schon jedem homerecorder nützlich sein. z.B. bei Drumloops :D
Bei [g=114]mp3[/g] wird bei der konvertierung lästigerweise immer noch was kleines hinten dran gehängt. Bis ich da drauf gekommen bin, sind mir mindestens drei graue Haare gewachsen ;)

Außerdem ist in meinen Ohren [g=223]ogg[/g] untenrum (bei der Bassdrum zu hören) einen Tick besser bei gleichen Bitraten. d.h für eine 192 kbps [g=223]ogg[/g] Datei brauche ich schon eine 256 kbps [g=114]mp3[/g] Datei mit High Quality Settings, um da mit zu halten.

Außerdem braucht z.B. Musiker-Software für [g=223]ogg[/g] keine extra Lizenz, um [g=114]mp3[/g] oder wma zu encodieren, d.h. die Software kann schon mal potentiell billiger oder sogar kostenlos sein (z.B. Audacity).

Auch viele Consumer [g=114]mp3[/g]-player spielen mittlerweile auch [g=223]ogg[/g] ab.

Das sind für mich schon ein paar Gründe auch wenn ich weiß, dass [g=114]mp3[/g] verbreiteter ist.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben