
crasser_checker
- Registriert
- 22.01.05
- Beiträge
- 156
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 200
Wenn ich mein rhodes vorverstärken will, brauch ich ja einen Instrumenteneingang, wegen den hochohmigen Tonabnehmern - wie bei Gitarren.
Meine Frage ist, ob das auch beim Audiointerface eine Rolle spielt?
Hintergrung ist folgender: Ich will meinem Rhodes etwas mehr Druck verleihen, hatte dabei an den SPL Goldmike gedacht. Der hat aber keinen Hi-Z-Eingang.
Da ich aber eh das Signal von der Native Instruments B4 gleich mitverstärken will, bietet es sich an, den Röhrenvorverstärker hinter den Laptop zu schalten (Rhodes läuft wegen diverser Effekte auch übern Laptop), wo die Ohmigkeit ja keine Rolle mehr spielen sollte.
Und dabei hab ich mir überlegt ob man beim Digitalisieren des Rhodes-Signals auch schon auf den Instrumenten-Eingang achten muss???
Verstanden???
Dank und Gruß.
crasser_checker.
Meine Frage ist, ob das auch beim Audiointerface eine Rolle spielt?
Hintergrung ist folgender: Ich will meinem Rhodes etwas mehr Druck verleihen, hatte dabei an den SPL Goldmike gedacht. Der hat aber keinen Hi-Z-Eingang.
Da ich aber eh das Signal von der Native Instruments B4 gleich mitverstärken will, bietet es sich an, den Röhrenvorverstärker hinter den Laptop zu schalten (Rhodes läuft wegen diverser Effekte auch übern Laptop), wo die Ohmigkeit ja keine Rolle mehr spielen sollte.
Und dabei hab ich mir überlegt ob man beim Digitalisieren des Rhodes-Signals auch schon auf den Instrumenten-Eingang achten muss???
Verstanden???
Dank und Gruß.
crasser_checker.