Amplitube3: Metal Kratzen/Knacksen

  • Ersteller Waylander
  • Erstellt am
Waylander

Waylander

Registriert
24.12.09
Beiträge
25
Reaktionen
0
Punkte
274
mahlzeit,
erstmal zu meiner ausstattung ich hoffe es wird dann einfacher mit der problemlösung :)

intel core duo2 6GHz
win7 64bit/ 8GB Ram
esi juli@ 24bit/192kHz (soundkarte)
preamp studio projects vtb1 v series
sony acid pro 7 (daw 44.100Hz 24bit)
toontrack superior drummer
amplitube3 / Metal (qualität high)
ik multimedia t-racks3 deluxe (mix/mastering software)

gitarre->vorverstärker->soundkarte->daw->monitorboxen

und zwar möchte ich mit amplitube3 metal meine e-gitarre einspielen zu den drums

und immer wenn ich e oder a als leersaite zu nem anderen ton anschlage knartzt/kratzt/knackt es wie auch immer man es nennen will und es stört mich gewaltig

dieses geräusch ist komischerweise auch beim highway to hell (didital remastered) song mit bon scott, mir ist es erst gestern aufgefallen da ich ja das gleiche störgeräusch habe :D

habe schon so sanft wie möglich angestrichen den akkord aber trotzdem kommt dieses störgeräusch bei der leersaite
der preamp ist so eingestellt das die anzeige nicht gelb/rot ausschlägt

habe mehrere abhörquellen noch dazu benutzt (mp3 player,pc boxen, hifi anlage) und überall hört man es wenn man genau hinhört

in der daw befindet sich der inputbus des amplitube bei -14db alles voll im grünen bereich
beim master bei -2db

so nun zu meiner bitte:
wie kann ich dieses geräusch vermeiden bzw mit software so bearbeiten das es nicht mehr zu hören ist? :?
kann es sein das man dieses geräusch clipping nennt wenn was übersteuert? vllt übersteuert ja der amplitube3/metal ansich weil darin etwas zu laut ist?

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Waylander">Waylander</a> am 20.05.2010 18:01 Uhr]
 
Hallo,tut mir leid das zu sagen,aber es wird wohl darauf hinauslaufen,dass Du dein Leben lang nur noch Highway To Hell auf der Gitarre spielen kannst.
smil451c71f7edf7c.gif


Nee,also hilfreich wär vielleicht ein Soundschnipsel von dir und dem Phänomen.

Ausserdem ist die Frage ob dieses Störgeräusch von der Gitarre selbst oder wirklich durch andere Hardware verursacht wird.
Ich hatte letztens auch schonmal einen ähnliche Fall mit Knacksern und da war meine DI-Box im A...
Desweiteren kann es bei Presets diverser Amp-Simulationen auch zu Problemen kommen,da dort dann verschiedene Effekte und Amps geschaltet sind und es dann auch anfängt zu brizzeln oder Störgeräusche extrem verstärkt werden.
Am Besten versucht Du es mal mit einer cleanen Einstellung in Amplitube.
Und dann wie schon geschrieben ein Soundschnipsel des Geräusches.
 
smil451c7211b9e19.gif
den weg den ich hier gerade gehe ist wirklich die hölle
die gesammte aufnahme hängt nur von diesem beschissenen störgeräusch ab

kann es sein das man dieses geräusch clipping nennt wenn was übersteuert? vllt übersteuert ja der amplitube3/metal ansich weil darin etwas zu laut ist?

als ich im amplitube leiser gemacht habe und kopfhörer schön aufgedreht habe war dieses geräusch nicht mehr zu hören

aber die gitarre ist dann für mein schlagzeug viel zu leise und ich glaube das der kompressor das dann auch nicht so laut machen kann wie ich es brauch
 
Amplitube, zumindest die vorgänger, hatten immer intern einen hohen ausgangspegel eingestellt. Dreh mal den Master von Amplitube selber runter (früher war das im unteren Bereich des Programms).
Vielleicht schnarrt ja auch deine Leersaite ;).
 
Ob Amplitube übersteuert müsstest Du eigentlich im Plugin sehen.
Ausserdem sollte es dort auch möglich sein,die Lautstärke zu regeln.
So ist es zumindest bei Guitar Rig.
Amplitube wird aber,denke ich ähnlich aufgebaut sein.

Edith: Boh,wat bin ich heut wieder langsam.
 
also an der leersaite liegt es nicht
habe auch schon meine andere gitarre getestet da wars auch
hatte sie auch extra zum fachmann gebracht der hat alles nochmal eingestellt und überprüft die ist in ordnung
smil451c71f7edf7c.gif


ja hab im amplitube direkt am master leiser gemacht da kommt das ''schnarren'' nicht mehr
nun ist aber die gitarre so leise das mein drum sie überrollt
 
ja hab im amplitube direkt am master leiser gemacht da kommt das ''schnarren'' nicht mehr


nun ist aber die gitarre so leise das mein drum sie überrollt
Die Drums leiser machen?
smil451c71f7edf7c.gif
 
wenn ich die drums so leise mache wie die gitarre müßte man bei der hifi anlage 50% aufdrehen um es einigermaßen laut zu hören :roll:

gibt es keine methode die gitarre lauter zu bekommen ohne schnarren?
 
Dann mach halt den Kanal lauter ;)
(aber eben den Kanal, nicht Amplitube)
 
wenn ich die drums so leise mache wie die gitarre müßte man bei der hifi anlage 50% aufdrehen um es einigermaßen laut zu hören


Das ist normal, dein Mix samt Gitarren und Drums im Sequencer ist per se leiser als jede Referenzaufnahme die du gegenhörst.

Erst mit dem "Mastering" kommt jene Lautheit, die du von CDs kennst.

Machst du also in deinem Mix den ganzen Kram leiser und das Störgeräusch ist weg, ist alles in Butter, dann mache weiter.

Hast du ein Eingangsignal im Sequencer welches zu laut ist und somit ein Clipping provoziert, mache es leiser vor dem Rechner und gut ist.

Wichtig ist, dass du im Sequencer alle einzelnen Instrumente so leise einfährst bist du selbst in der Summe noch gut unter 0 dB hängst.

Gruss Holgi
 
genau die lautheit möchte ich wie bei cds
wenn ich es jetzt so render ist es extrem leise zu cds

also wenn ich alle kanäle sagen wir mal bis zum maximum erhöhe (-1db) und alles im grünen bereich ist gehe ich dann mit dem master fader im db höher verstehe ich das richtig? und dann komme ich in etwa zu meiner cd lautstärke?
keine fx im master die, die lautstärke erhöhen?
 
die snare raubt mir die meisten db ca 10
die fehlen mir um mein master zu erhöhen
bei den anderen komponenten habe ich noch spiel
bei der snare einen limiter einsätzen?
 
Die Lautstärke der CDs kannst du nicht erreichen. da sind Masteringstudios dahinter, die arbeiten professioneller als wir es je werden.

Du kannst folgendes machen:

Zunächst nimmst du deine Gitarren je Spur bis ca -6 dB auf.

Die ganzen Klampfen schickst du in eine Stereogruppe. Drums dito. Du kannst in den Gruppen schon ein wenig mit einem Limiter arbeiten, stelle diesen so ein, dass er nur die Spitzen wegkickt.

Im Master dann nochmal einen Limiter, diesen dann so weit ziehen bis er Lautheit spuckt und dein Mix noch klingt.

Wie gesagt, kein Mastering, nur lauter machen.
 
die snare raubt mir die meisten db ca 10
die fehlen mir um mein master zu erhöhen
bei den anderen komponenten habe ich noch spiel
bei der snare einen limiter einsätzen?


Ist ein guter Gedanke.

Jedoch musst du schauen die Snare nicht einfach nur leiser zu machen, evtl. hilft es dir via EQ nach dem leiser machen gewisse Präsenzen der Snare herauszuarbeiten.
 
Ab Post 8 wusste ich wo das hinführt. ;)
Erstmal würde ich dir vom Mastering abraten,da das schon eine Wissenschaft für sich ist und Du dadurch mehr kaputtmachen kannst als es wert wäre.
Eine Möglichkeit bestünde deinen fertigen Song in der Mischmaschine einzustellen und andere User lieb zu fragen,sich daran mal auszulassen.

Ich gehe mal davon aus das Du Einsteiger in Sachen Recording bist und deshalb würde ich dir raten,dich als nächstes mal mit dem Abmischen der einzelnen Spuren und den einzelnen Effekten(Limiter,Kompressor usw.) zu befassen.
Das ist für Jemanden der es als Hobby macht schon eine Lebensaufgabe.
Das Ziel wäre einen homogenen Mix hinzubekommen.
Denn...wenn der Mix an sich schon nicht stimmig ist,wird ein Mastering da auch nicht mehr viel rausreissen.

Hier mal 2 gute kostenlose Seiten wo Du mal stöbern kannst bezüglich der Effekte etc.
http://www.delamar.de/video-tutorials/
http://www.musotalk.de/video-workshops/
 
also wenn ich eins weiß dann das ich kein bißchen dynamik verlieren möchte oder sagen wir mal ich will dynamik behalten anstatt lautstärke!
aber um ehrlich zu sein bei einer guten produktion 2er scheiben würde ich immer die lautere nehmen weil die mir einfach genau das ''vorgaugelt'' was ich will (klingt fetter)
am master an sich würde ich am liebsten garnichts machen (keinen fxinsert) da ich meinen mix in sachen schlagzeug schon absolut druckvoll finde so wie ich es liebe (ansichtssache
smil451c7211b9e19.gif
) aber die gitarre fehlt ja nun noch

ich hatte mich am master mit nem limiter probiert und zum schluß kam ne tüte raus wo alle klänge drinn waren aber ohne dynamik
das klang dann sehr schnell langweilig
 
ich hatte mich am master mit nem limiter probiert und zum schluß kam ne tüte raus wo alle klänge drinn waren aber ohne dynamik
das klang dann sehr schnell langweilig
Ja,sowas kommt dann von sowas.
smil470009513826a.gif
 
@ holgi
alles klar
die -6db stellt meine dawi von vornherein ein
verändert es den sound wenn ich dann lauter mache oder nur wirklich die lautstärke?

Die ganzen Klampfen schickst du in eine Stereogruppe. Drums dito.
wie meinen?
meine drumsoftware arbeitet doch in stereo und die gitarre wird in stereo umgewandelt oder was meinst du?



Ab Post 8 wusste ich wo das hinführt.

ich auch realist
smil451c7211b9e19.gif

jap absoluter einsteiger
ich stelle immer alles per gehör und gefühl ein im grunde hab ich keine ahnung was ich da mache
smil451c70cce146f.gif

höre zum vergleich immer neben bei 2-3 bands wo ich mir sage in die richtung soll dr sound gehen
danke für die links werde sie mir mal durchlesen

aber ist halt nen unterschied ob ich mich mit jemanden austauschen kann und er kein fachchinesisch spricht oder nur ablese
smil451c71f7edf7c.gif
 
aber ist halt nen unterschied ob ich mich mit jemanden austauschen kann und er kein fachchinesisch spricht oder nur ablese
Da haste recht.
smil470009513826a.gif
 
also werde ich nie das cd lautstärke lvl erreichen wenn ich selbst recorde?
dann brauch ich nämlich dieses ziel nicht mehr anstreben und kann mich um die wesentlichen sachen kümmern
smil451c71f7edf7c.gif
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben