AMP brummen!dringend!

jonah

jonah

Registriert
07.11.04
Beiträge
355
Reaktionen
0
Punkte
494
Hei!

Habe gerade folgendes Problem!

Wir versuchen gerade [g=422]Gitarre[/g] zu recorden.
folgendes Setup.

ORANGE TOP + ORANGE Cabinet
FENDER COMBO

Combo und Cabinet stehen im Aufnahmeraum.
Top steht im Regieraum.
Gitarrist ebenfalls im Regieraum.

Es gibt ein langes Boxenkabel das von regieraum in den aufnahmeraum geht.
den fender steuern wir direkt mit nem langen Klinkenkabel an.

Das Gitarrensignal splitten wir mit einem KORG Bodentuner.
einmal Output, einmal true [g=46]bypass[/g] output.

Solange nur ein Output belegt ist funktioniert alles supa.
SObald wir das zweite Klinkenkabel ind en zweiten Output stecken haben wir ne gewaltige Brummschleife.

Hab schon alles versucht.
Mit [g=435]Patchbay[/g] splitten, Bodentuner, mit nem sansamp, DI Box....immer das selbe Brummen.Aber immer erst sobald das zweite Kabel steckt.
Vielleicht hat jemand ne Ahnung was das sein könnte?

vielen dank!
 
das zweite kabel geht also in den [g=46]bypass[/g] vom tuner und dann in ?

nimmst du beide amps gleichzeitig mit einer [g=422]gitarre[/g] auf oder wie?

es liegt also nicht am splitter sondern am kabel oder am ?

also was ist ?
 
masse problem!
sowit ich weiss hängt das mit der bauart der amps zusammen...

vergleich z.b.:
beim mischen diverser bodeneffekte (mit netzteil) mit dem ergebnis das es brummt

du musst den gleichen stromkreis an beiden amps haben! dann gibt es einige nützlich tools von radial. mit einer [g=176]di-box[/g] geht das nicht, da die andere ohmsche widerstände hat.
 
Ja, einfach beide amps an der selben steckdose anschliessen und gut ist.
 
hab ich gemacht.Ich hab leider nur einen Stromkreis im Studio.Von dem her wars das auch nicht.
Hab das Problem dann noch mit ner anderen DI Box und groundlift gelöst.
Keine Ahnung warumd as erst nicht funktioniert hat und dann plötzlich doch.

DAs einzige was danach noch war, sobald man die Gitarrensaiten losgelassen hat gabs wieder ein anderes brummen.
Irgendwie strange das alles.
 
du hast dir eben eine schöne Brummschleife gebastelt, indem du eine [g=422]Gitarre[/g] an zwei Amps anschließt ;-)
da hilft es auch nichts, die Amps an den gleichen Stromkreis zu hängen, wie du schon bemerkt hast.
Das Stichwort heiß hier galvanische Trennung. du mußt den einen Signalpfad auftrennen. Entweder über einen aktiven Signalsplitter oder einer [g=176]DI-Box[/g] mit Groundlift.
Wenn du nur eine [g=176]DI-Box[/g] verwendest, verbiegst du dir allerdings die Impedanz deines Gitarrensignals, was sich im Sound bemerkbar machen könnte.
 
na geh das wollt ich jetzt nicht hören das das Auswirkungen aufs Signal hat *gg*

Es ist "zum Glück" "nur" der zweite [g=182]Amp[/g] der im Grunde nur Stütze sein soll.Hm.Trodtzem blöd.

Würde das mit diesem Splitter so funktionieren?

https://www.thomann.de/de/millenium_hx_3.htm
 
das sieht so aus als wäre es dafür gemacht!
und günstiger als die radial produkte ist es auch noch.

berichte mal, ob es funktioniert hat mit dem teil!
 
hast du diesen Thread schon gesehen?
Ich hab die Palmer Y-Box, soll allerdings nicht so der Bringer sein. Für den Proberaum taugt sie aber allemal.
Warum nimmst du das Signal nicht komplett clean auf und machst den Rest über Reamping? dann sparst du dir das Splitten und hast noch mehr Möglichkeiten, die Amps abzunehmen..
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Testberichte Boss GT-10
Antworten
0
Aufrufe
52K
M
popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben