AMP-Abnahme mit Bändchen- und Grenzflächen-Mic: Alternativen zur klassischen Abnahme?

  • Ersteller eljaywe
  • Erstellt am
eljaywe

eljaywe

Registriert
11.05.05
Beiträge
582
Reaktionen
1
Punkte
685
Hi,

in der letzten KEYBOARDS (01/06) gab es einen Kurztest zum Bändchenmikro t.bone RM-700. In diesem wurde es u.a. für eine unkomplizierte Abnahme eines Gitarren-Amps empfohlen. Das erinnerte mich an ein Interview mit Stoppok (zumindest die Ruhrgebietler werden ihn kennen), vermutlich in Gitarre und [g=118]Bass[/g] vor ein paar Jahren, der hierfür Grenzflächenmikros verwendet.
Da ich das klassische Mikrofonieren ziemlich anspruchsvoll und zeitaufwändig empfinde, fände ich eine unkomplizierte Alternative natürlich ziemlich praktisch oder zumindest ein gute Ergänzung.
Gibt es Erfahrungen von Euch mit Bändchen- und Grenzflächen-Mics bei der [g=182]Amp[/g]-Abnahme. Für mich sind da weniger High-[g=105]Gain[/g]- als Crunch- und Funk-Sounds von Relevanz. Falls jemand das RM700 kennt, wäre es auch was zu hören, Diskussionen über t.bone allgemein gibt es glaube ich aber schon hier genug. ;)

Danke schon mal,
Gruß,
Lars
 
Ich habe inzwischen ein paar Sachen über Bändchen- und PZM-Mics gelesen und dachte, das könnte auch andere interessieren.

Bändchen-(Ribbon-)Mics sind eine Entwicklung aus den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts, die inzwischen eine gewisse Renaissance erlebt haben. Ihr wesentlicher Vorteil ist, daß sie einen sehr warmen Sound liefern, der dem Signal viel Authentizität zufügen soll, was sie gerade im digitalen Zeitalter wieder populärer gemacht hat. Ihre wesentlichen Nachteile sind eine geringe Ausgangsleistung, d.h. man benötigt einen Preamp mit viel [g=105]Gain[/g]-Reserven, daß die Höhen (so ab 13-15kHz) fast einbrechen und daß sie sehr empfindlich sind, auch höheren Schalldrücken gegenüber.
Ein sehr populäres [g=116]Mikrofon[/g] ist das Royer 121, leider auch recht teuer (ab ca. 1200,-). Verwendet wird es gerne an Guitar-Amps u.a. von Peter Weihe oder auch Mark Knopfler, meist in Kombination mit SM57, E609 usw.. Eine neuere Weiterentwicklung ist das Royer 122, das eine bessere Höhenabbildung hat und höhere Schalldrücke aushält. Eine günstigere, verbreitete Alternative ist das Oktava ML052 mit ca. 300,-. Erfahrungsberichte und Tests haben meist das Ergebnis, wenn man eins erstmal hat, will man es nicht mehr hergeben. Gerade die Royer, die sich neben Niere auch als Acht betreiben lassen, finden vielfältige Anwendung, z.B. als Ambience-Mics - manche Mutige legen sie sogar auf ein Kissen in die Kick-Drum. Über das t.bone ist nicht viel zu finden. Von der Bändchen-Konstruktion her hat man sich wohl einiges vom 122 abgeschaut, auch hier soll den Spezifikationen nach der Höheneinbruch deutlich geringer sein und die angegebene SPL liegt mit 165dB im Bereich der Kick-Drum Spezial-Mikrofone. :| Betreiben läßt es sich nur als Acht. Auch von Beyerdynamic gibt es professionel angewendete dynamische Bändchen-Mics.

Grenzflächen- bzw. PZM-Mikrofone sind u.a. bei Festinstallationen an Wänden, Rednerpulten usw. beliebt, ansonsten als z.T. Standard Mic in der Kick-Drum oder bei (Live-)Piano Abnahmen. An bzw. in Gitarren-Amps finden sich auch Verwendung, doch eher um unkompliziert, ohne lange Positionierung aufnehmen zu könnne, weniger um "richtige" Recordings zu machen.

Nebenbei, ich habe ím Netz gesehen, daß in der KEYS 01/06 das t.bone RM700 ebenfalls getestet worden ist. Ist die schon erschienen, hat jemand den Test schon gelesen und sind in KEYS ebenfalls Thomann-großanzeigen geschaltet?

Gruß,
Lars
 
Ja das stimmt, dass t.bone RM700 wurde in der aktuellen Keys (erschienen 09.12.05) getestet und für gut empfunden. Positiv war, das das Mic sehr preiswert für ein Bändchenmikrofon ist und dass es nicht so leicht übersteuert (bis 165dB Schalldruck).
Diese Übersteuerungsfestigkeit hat jedoch zur Folge, dass das Mic nur eine mäßige Klangempfindlichkeit besitzt. Das Mic kommt in einem Holzkästchen mit Spinne.
Ich habe dieses schon geordert und werde es dann demnächst an meinem Gitarrenverstärker einmal ausprobieren.
Lg Nico
 
Das erinnerte mich an ein Interview mit Stoppok (zumindest die Ruhrgebietler werden ihn kennen),

Hey, sogar ich kenn Stoppok! :D

(Komme aus Kärnten/Österreich)



,,,, Dumpfbacke.... dumba dumba.....
 
@nico
Wäre toll wenn Du dann mal berichten könntest, vllt auch mit Soundbeispiel?!?

@-eric-
BOOOOAAAAAHHH, EEYYHH. ;)

Für Insider mach ich mal weiter:

Dumpfbacke, Dünnbrettbohrer, dumdum, dumdum


Gruß,
Lars
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben