Amek Tac Matchless vs. Sony MXP 3000

  • Ersteller Pitter87
  • Erstellt am
Pitter87

Pitter87

Registriert
11.01.05
Beiträge
274
Reaktionen
0
Punkte
444
Halli Hallo,

kennt jemand die beiden Pulte oder eins von beiden und kann mir seine Erfahrungen miteilen??? Ich werde hauptsächlich Rock und sehr viel Metal drauf produzieren!! ;-)


Hier ein paar Infos die ich zu den Pulten habe:

Amek TAC Matchless
28 Inputs incl.MB, Patchbay,8 [g=208]VCA[/g] Gruppen
Preis ca.:3000 Euro


Sony MXP 3000
36 Inputs, 24 Busse(soweit ich weiss ;-) )
Meterbridge, Automation,Patchbay incl. kompl.Verkabelung
Preis ca.:4000 Euro


Was ist euere Meinung!!!


Danke und Gruss Peter
 
N'abend

bin selber stolzer Besitzer eines solchen Teiles. Ist eigentlich ein gutes Pult, das sehr ordentlich klingt und mit dem man sehr gut arbeiten kann. Sehr gute Aux-Wege, viele Möglichkeiten eines Routings innerhalb und nach Außen des Pultes. Ob es nun wirklich gut ist für Metall, kann ich dir nicht direkt beantworten. Das sollte man vorher wenn möglich austesten. Rockmusik kann ich mit Ja beantworten. Beachte bitte, Meterbridge funktioniert über die Tape-Returns! Was sind bei dir 8VCA Gruppen? Für dieses Pult gab es mal eine Automation von Steinberg. Hat aber nur über die Fader eine Funktion ausgeführt. Das gleiche kannst du auch mit Cybermix von Behringer haben, die sogar noch besser ist.(!)
3000Teuronen ist für das Pult defenetiv zu viel! 2500,- ist ein realer Preis.

In diesem Sinne, weiter machen.

Gruß Hartmut
 
Danke dir für das nette [g=94]Feedback[/g]....
Mit dem Preis wollt ich aufjedenfall auch noch handeln!!!

Hat sonst noch jemand eine Meinung ins besondere zu dem Sony???
 
Hat sonst noch jemand eine Meinung ins besondere zu dem Sony???

Ja, es macht nur Sinn so etwas zu kaufen, wenn sich a) die Stromrechnung rentiert und b) Du selber fähig bist solch ein Gerät zu reparieren /warten Ansonsten wird das ein Euronenfgrab!
 
Ja trifft beides aufjedenfall zu !!! Aufjedenfall das mit dem warten!!! ;-)
Mein Vater ist beruflich Radio und Fernseh Techniker und macht mir einfach alles!!!
 
Auch wenn der Thread schon was älter ist... ;-)

Wollte meine Entscheidung mal kurz mitteilen wen es interessiert.

Habe mich letzten Endes für ein Soundcraft DC 2000 entschieden... Super geiles Inline Pult mit 32 Kanälen und Fader als auch Aux als auch Mute Automation eingebaut.....
 
Geil .. diese hier ? Mit Patchbay ? Was kostet sowas ?
 
Zitat:"Diese hier??"

Ich glaube du wolltest ein Link einfügen was nicht geklappt richtig??? :)

So sieht sie aus::http://www.trevethan.com/john/gear/console3.html
Ist kein orig. Foto von meinen Studio sondern eins was ich in Google gefunden habe...


Ist mit Patchbay, jede Menge Multicore Kabelerie
und allem drum dran!!!

Ich hab sie für 2500 Euro kriegen können was echt super günstig ist... Normalerweise werden die so für 4000 bis 5000 Euro gehandelt!!!
 
sieht lecker aus. dann bräucht ich auch keine heizung mehr... allerdings müsst ich in meinem zimmer wohl zuerst eine wand einreissen, dass sie platz hätte :)

lg
flox
 
Nur so zur Info, wer so ein Pult nutz sollte es durchlaufen lassen, ist besser für die Bauteile da sie bei gleichbleibender Temperatur länger leben ;-)
Na ja und wenn es dauernd läuft freut sich auch RWE und Co !
Ich liebe analoge Pulte, würde mir aber nie wieder eins kaufen, da es leider nur Geldgräber sind und bei wirtschaftlichem Einsatz leider total unrentabel.
Also Hobby ist es okay.
 
Ja die liebe Strom Geschichte wobei es komischerweise bei dem Pult echt geht!!! Das gute ist das dass Netzteil nicht wirklich warm wird was bei meinen Yamaha 02R s ganz anders war!!! :)
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben