Am PC Komponieren

D

Dawni

Registriert
08.02.06
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
13
Hallo,

ich suche ein Programm mit dem ich man PC ohne Keyboard oder sonst irgendwie Musik machen und komponieren kann. Also es sollte schon hochwertig sein, hochwertiger als Guitar Pro 4 oder so. Ich kenn mich nicht so mit den Programmen aus, aber bisher hab auf diese Frage nirgendwo eine vernünftige Antwort. Ich will halt nur wissen ob und wo das gut geht. also das man zB soetwas wie Noten setzt und das der PC es dann abspielt. Aber nunmal schon auf besserer Qualität und vielen Möglichkeiten, sodass man fertige Aufnahmen so produzieren kann...

Ich hoffe das ist einigermaßen verständnlich.

Und so nebenbei:

Hält ein Kondensator Microfon den Schalldruck von einem 100 Watt Gitarren Vollröhrenverstärker aus. Das ist in etwaso laut, wie ein Schlagzeuger recht laut spielt. Oder ist man das mit einem Dynamischen Microfon besser dran?

LG Dawni
 
Zur ersten Frage :
Jeder aktuelle Sequenzer erfüllt Deine Ansprüche.
Cubase, Sonar, FruityLoops, Reason usw.
Es gibt mittlerweile sehr viele.

Der mit Abstand gebräuchlichste ist Cubase SX.

Ich würde Dir Cubase SE3 empfehlen, das kostet nicht soviel und
sieht genauso aus und bedient sich genauso wie das große Cubase SX3.

https://www.thomann.de/de/steinberg_cubase_se_3.htm


Zur 2. Frage :
Kondensatormikrofone vertragen noch viel höhere Lautstärken.
130dB schaffen alle .
Sowohl Kondensatormikrofone als auch Dynamische Mikrofone
sind bei der [g=182]Amp[/g]-Abnahme üblich.
 
kuhbase :)

also ich rate dir aus mehreren gründen von cubase eher ab!

1. zu teuer
2. zuviel kopierschutz mit bigbrother-kontrolle ([g=398]dongle[/g] usw.)
3. ist es gerade *nicht* dafür geeignet
um eben mal schnell musik zu machen,
*ohne* ein midikeyboard zu benötigen!
4. benötigt es wesentlich mehr einarbeitungszeit

logische folgerung:

ich empfehle dir FL-Studio, dass ist:

1. schon ab 50 euro zu bekommen (aufrüstbar)
2. leichte bedienung mit schnellem erfolgserlebnis
3. sehr leicht ohne midikeyboard nutzbar,
da man mit 1x mausklick die pc-tastatur
zum spielen der instrumente benutzen kann.

weitere empfehlenswerte [g=32]midi[/g] sequenzer wären da:

1. Luna, eine art cubaseähnlicher sequenzer,
in der light-version kostenlos, ideal zum testen/anfangen!
http://www.mutools.com/downloads.html

3. Brambos Tunafish, ebenfalls ideal für anfänger
http://www.brambos.com/
 
Ich würde auch eher FL empfehlen. Ist fürn Anfänger auf jeden Fall einfacher als Cubase und du kannst damit schon recht gute Ergebnisse erzielen, inzwischen wurde ja auch die Aufnahmefunktion ordentlich intergriert, oder?
 
Da du GuitarPro ansprichst, denke ich, dass du eher eine Notationssoftware als einen Sequenzer suchst. Ich würde dir einen von denen empfehlen.
 
Da du GuitarPro ansprichst, denke ich, dass du eher eine Notationssoftware als einen Sequenzer suchst. Ich würde dir einen von denen empfehlen.
 
Da du GuitarPro ansprichst, denke ich, dass du eher eine Notationssoftware als einen Sequenzer suchst. Ich würde dir einen von denen empfehlen.
 
Da du GuitarPro ansprichst, denke ich, dass du eher eine Notationssoftware als einen Sequenzer suchst. Ich würde dir einen von denen empfehlen.
 
lso das man zB soetwas wie Noten setzt und das der PC es dann abspielt

Tja, dafür ist Fl leider ungeignet. Es gibt ja keine Noten, nur Balken ;) Ich bin ja von Fruity sehr überzeugt, aber wenn du wirklich Noten setzen willst, musst du auch was anderes ausweichen.

Ich würde dir auch irgendeinen [g=70]Sequencer[/g] mit integrierter Notationsmöglichkeit empfehlen damit du VST instrumente einbinden kannst die den Klang über [g=32]MIDI[/g]-soundkarten Niveau ziehen. Alternativen zu Cubase kann ich dir nicht nennen. Da müssen andere ran ;). Sonst hab ich zum notieren früher Noteworthy Composer benutzt. Ging bei mir recht flott, kann zwar über [g=32]MIDI[/g] abspielen aber glaub ich keine [g=89]VSti[/g]'s einbinden.

@anthony_kiedis:

WIR HABEN ES JA VERSTANDEN! :D :p
 
Cubase SE3 und alles wird gut ^^



Stu
 
MANN MANN MANN!

Tut mir echt leid dass das hier so oft aufscheint, bei mir kam immer ein Seitenladfehler, hab mir gedach das funzt nicht. War echt keine Absicht ;)
 
Nein es müssen keine Noten sein und ich will auch nicht notieren, dafür hab ich schon ein Programm. Es wurde mir halt mal Guitar Pro dafür empfohlen und ich find Musik kann man damit nicht machen. Fruity Loops wird ja bestimmt auch irgendwie auf dem europäischen 12 Tonsystem basieren oder lieg ich da falsch?

Es muss auch nicht einfach und auf die schnelle sein, hab genug Zeit mich auch in komplizierteres ein zu arbeiten. Ich probier am besten mal gleich die Testversion von FL aus. Ich neige halt dazu eher ziehmlich komplexe zu schreiben, die ich wohl kaum einfach so mit einem Instrument einspielen könnte, ausser die Gitarrenparts. Deshalb ist ein Midikeyboard nicht so Ideal...

Ich werd wohl zuerst mit einem Dynamischen Micro aufnehmen, das klingt auch auch ziehmlich gut find ich. Aber zuerst ist es mir wichtiger erst einmal mich nur am PC rein zu arbeiten.

Ein paar Fragen:

Brauche ich noch virtuelle Instrumente oder so dazu?
Was für eine Soundkarte ist dafür notwenig?
 
Hoch lebe das gute alte Cubase
 
Hoch lebe das gute alte Cubase

Solche Kommentare kann man sich auch sparen...

Also ich hab nunmal die Demo von Fruity Loops getestet und hab es geschafft in einer Stunde einen Song, wenn auch einen schlechten, damit zu machen. Fand ich so gar nicht mal schlecht wenn der Bedienung her. ich denke ich werds mal damit probieren.

Nun noch ein paar Fragen:

Brauch ich eine spzielle Sound Karte?
Kann ich mit FL auch aufnehmen?
Wo kann man FL eigentlich kaufen?

MfG Dawni
 
eine Recording-Soundkarte bzw. ein Audiointerface sind immer praktisch, vor allem wenn du Audio-Signale (Gesang, Gitarre, etc.) aufnehmen willst ein Muss.
Da ist die Frage, was genau du für Ansprüche hast ( möchtest du ein Komplettgerät oder eher Einzelkomponenten, wie viele Ein- und Ausgänge brauchst du, was willst du alles aufnehmen, wie ist dein preisliches Limit,...) - dann kann man dir gute Tips geben.

FL Studio gibts beim Musikhändler z.b. bei Thomann.de oder aber im Internet unter www.flstudio.com
Wenn du die online Version kaufst, erwirbst du sogleich lebenslanges kostenloses Update-Recht. Wenn du das Ding "im Paket" kaufst, musst du diese Update-Option nochmals nachzahlen.

Und ja - mit FL kann man auch aufnehmen (sowohl Audio als auch [g=32]Midi[/g]) - allerdings bin ich der Meinung, dass Audio-Aufnahmen (z.B. Gesang im Loop aufnehmen) nach wie vor nicht die Stärke von FL Studio sind (habe erst kürzlich wieder damit rumgespielt).
 
hi, ich bin überzeugter flstudio-benutzer und ich mache nicht nur electro, sondern auch handgemachte musik.
producer und xxl versionen haben integrierter audio-recording, und handling mit audio-aufnahmen ist nicht besser oder schlechter als bei den anderen sequenzern.
was mich überzeugt ist wave-sequenzer mit herrvoragendem raster, kein anderes programm hat mich so überzeugt wie fl, was das schnippseln von audio dateien angeht.
und wenn mike oldfield mit dem flstudio arbeitet, dann kannst du auch, oder? ;)
vg
dragan
 
Also ich will nur meine E-Gitarre bei Dynamisches Micro Aufnehmen, mehr wird es auch nicht. Bisher hab ich halt nur Sound on Board. Kreditkarte und Paypal hab ich nicht. So kann ich wohl auch nicht die online Version kaufen.

Also soviel will ich am Anfang nicht anlegen, aber es sollte halt schon nichts schlechtes sein...

@Diagnostix

Ist also wenn man auch Extern aufnehmen will, die Producer Version empfehlenswerter? 138€ ist ja immernoch ganz aktzeptabel. Die XXL Version ist ein wenig Teuer...
 
138€ ist ja immernoch ganz aktzeptabel.

Cubase SE3 kostet weniger ...

Wenn Du Gitarren aufnehmen willst, dann bist Du bei Fruityloops komplett an der falschen Adresse.
Das funktioniert zwar auch gut, so wie diagnostix das geschrieben hat.
Aber das ist mit den Audiofunktionen von Cubase überhaupt nicht zu vergleichen.



Noch was :
Du sprichst hier immer von der Qualität.

aber es sollte halt schon nichts schlechtes sein...
Es gibt eigentlich garkein schlechtes Programm.
Jedenfalls fällt mit keins ein.

Qualität äußert sich hier nicht in Klangqualität, sondern in anderen Dingen wie z.B.
Ausstattung, Deutsches Handbuch (FL hat überhaupt kein richtiges deutsches
Handbuch. Nur ein dünnes Heftchen für den Einstieg und das war es dann auch schon.
Ansonsten ist alles in englisch.)
 
Wenn Du Gitarren aufnehmen willst, dann bist Du bei Fruityloops komplett an der falschen Adresse.

Also ich denke auch, dass FLfür Audio aufnahmen eher ungeeignet ist. Deswegen benutze ich auch immer einen Multitrack-[g=70]Sequencer[/g] mit Fl im Rewire/[g=89]VSTi[/g].

Dafür finde ich es was [g=32]MIDI[/g] und Samples angeht ziemlich gut.

Was halt wichtig ist für die Entscheidung ist der Workflow. Ist gibt einfach Programme mit denen man sehr intuitiv arbeiten kann bzw. wenn man es verstanden hat dann sehr happy damit ist ;). Wenn du also mit FL gut klar kommst, sind die 130€ definitv gut angelegt. Aber es gibt bestimmt auch eine Demo von Cubase. Probier es aus!
 
hi dawni,
mich hat producer edition 60 euro gekostet, da ich die fruityloops edition "kostenlos" mit der [p=651]terratec phase 22[/p] gekriegt habe - so musste ich nur upgrade kaufen.
habe dann auch nicht online bezahlt, sondern denen das geld überwiesen, und zwei tage später kam der registrierungsschlüssel per e-mail.
aber was das handbuch betrifft, hat der fmo recht: wenn du englisch zumindest nicht lesen kannst, wird schwierig.
aber ehrlich gesagt, das programm ist sehr intuitiv.
ohne grundkentnissen im mixing & producing wird dir auch cubase auf deutsch ziemlich kompliziert vorkommen.
es gibt demos von allen programmen.
unterschiedliche leute, unterschiedliche arbeitsweise...
entscheide dich am besten selber, wäre mein rat.
vg
dragan
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
moonbooter
Antworten
15
Aufrufe
88K
Loop_Breaker
Loop_Breaker

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben