
DHG
- Registriert
- 25.04.15
- Beiträge
- 2.709
- Reaktionen
- 1.745
- Punkte
- 8.327
Moin!
Ich habe heute in der Schule ein altes Banjo ausm Müllcontainer gerettet. Ich nehme an es ist ein DDR Banjo der Firma "Marma". Es lag wahrscheinlich schon einige Tage da drin, weshalb sich die Verleimung des Formholzes gelöst hat (betrifft den Korpus des Banjos). Außerdem ist der Lack abgesplittert und gerissen, die Saiten sind durch und der Steg auf dem die Saiten aufliegen fehlt. Allgemein hat das Teil schon ganz schön gelitten....
Ist jemand von euch Instrumentbauer oder hat davon Ahnung? Muss man da was beachten? Brauch man z.B. speziellen Leim? Machts Sinn das Teil zu reparieren oder lag das im Container schon richtig? Viel Wert scheinen die Dinger ja nicht zu sein (vorallem in dem Zusatand nicht).
Was ich zudem total komisch finde ist ein kleiner Schalter an der Seite des Halses, nah am Korpus. Das ist doch bestimmt nicht Orginal oder?
Gruß
DHG
Ich habe heute in der Schule ein altes Banjo ausm Müllcontainer gerettet. Ich nehme an es ist ein DDR Banjo der Firma "Marma". Es lag wahrscheinlich schon einige Tage da drin, weshalb sich die Verleimung des Formholzes gelöst hat (betrifft den Korpus des Banjos). Außerdem ist der Lack abgesplittert und gerissen, die Saiten sind durch und der Steg auf dem die Saiten aufliegen fehlt. Allgemein hat das Teil schon ganz schön gelitten....
Ist jemand von euch Instrumentbauer oder hat davon Ahnung? Muss man da was beachten? Brauch man z.B. speziellen Leim? Machts Sinn das Teil zu reparieren oder lag das im Container schon richtig? Viel Wert scheinen die Dinger ja nicht zu sein (vorallem in dem Zusatand nicht).
Was ich zudem total komisch finde ist ein kleiner Schalter an der Seite des Halses, nah am Korpus. Das ist doch bestimmt nicht Orginal oder?
Gruß
DHG