Allgemeiner Gitarren (& Bass) Talk.

Habe gerade die spinnerte Idee, ggf, einen Lunchbox Amp zu erwerben.
 
Das motiviert mich zu Plan B - gleich den 5150 🤟
 
Also ganz im Ernst, heutzutage würde ich nur noch einen echten Amp kaufen, wenn es auch Situationen gäbe, in denen ich den tatsächlich spielen würde. Ansonsten vielleicht nochmal 'nen Preamp, der dann in irgendeine Poweramp-Simulation laufen müsste.
Aber so'n Stromfresser, der dann genau das, weshalb er Strom frisst, gar nicht machen darf, das finde ich absurd.
 
Ich sagte ja, Spinnerei an einem faden Sonntag.
 
Übrigens, ich kann das gut verstehen. Ist geil, so'n Amp mit Knöpfen rumstehen zu haben. Ich hatte deshalb auch schonmal überlegt, meinen Laney LC50 zu reaktivieren (verstaubt seit ca. 5-7 Jahren im Keller) und über 'ne Loadbox zu schicken, aber a) ist das ein Combo, also suboptimal von der Platzausbeute her, b) klingt der dann einfach nicht so dolle, dass sich irgendein Aufwand lohnen würde.
Was ich allerdings irgendwann demnächst mal angehen werde, ist, meinen Soldano SP-77 servicen zu lassen. Das ist dieses Ding hier:

Soldano_SP77.jpg


Klingt wirklich ganz ausgezeichnet, nicht so hochgezüchtet wie die SLOs, sondern eher wie ein nicht allzu heftig aufgebohrter Marshall. Den werde ich dann, wenn mir nicht jemand gutes Geld dafür gibt (sind immer noch ordentlich was wert, habe selber letztens mal ziemlich gestaunt), in die Poweramp-Simulation meiner Amplifirebox schicken und es einen day callen. Soundmäßig wird das natürlich keinen sonderlichen Sprung nach vorne darstellen (wenn überhaupt), aber jederzeit schnell an Knöppen drehen zu können (auch wenn die nicht so unfassbar viel machen), ist schon nett.
Das Ding dann in ein kleines Rack mit 'nem Loopswitcher, einem TC G-Force, einem Rockman Compressor (oh ja, tatsächlich) und einem Rocktron G.A.P. (fliegt alles noch hier rum) und fertig ist die 90er-Laube (eigentlich eher 80er, aber dafür ist das TC zu neu).
 
Habe gerade die spinnerte Idee, ggf, einen Lunchbox Amp zu erwerben.
Hast Du nicht schon einen?
Aber so'n Stromfresser, der dann genau das, weshalb er Strom frisst, gar nicht machen darf, das finde ich absurd.
Bei einer Lunchbox ist man bei vielleicht 15-30 Watt. Das halte ich für vertretbar. Ein 100 Watt Amp im Wohnzimmer, der vielleicht 1 Watt abgibt, aber 150 Watt aus der Dose zieht, ist dagegen reichlich sinnlos.
 
Hast Du nicht schon einen?

Bei einer Lunchbox ist man bei vielleicht 15-30 Watt. Das halte ich für vertretbar. Ein 100 Watt Amp im Wohnzimmer, der vielleicht 1 Watt abgibt, aber 150 Watt aus der Dose zieht, ist dagegen reichlich sinnlos.

Bei nem Röhrenamp? Da ist man eher so bei 350 Watt dabei im Leerlauf bei nem 100 Watt Amp. Ist ja fast alles nur Heizleistung. Ich habe früher mit meinen Röhrenamps unterm Dach gelebt. War im Sommer eher so semi.
 
Bei nem Röhrenamp? Da ist man eher so bei 350 Watt dabei im Leerlauf bei nem 100 Watt Amp. Ist ja fast alles nur Heizleistung. Ich habe früher mit meinen Röhrenamps unterm Dach gelebt. War im Sommer eher so semi.
Mein 100 W Marshall hat 150 Watt aus der Dose gezogen, der 50 W Engl 75 Watt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben