alles perfekt,nur Halion versteckt sich (noch) !

  • Ersteller guitaroldie
  • Erstellt am
G

guitaroldie

Registriert
09.01.07
Beiträge
244
Reaktionen
0
Punkte
287
Hallo verehrte Gemeinde,

hatte das Problem,daß die Plugins wie Halion und die von Native nach dem C4 Update problemlos liefen,aber am nächsten Tag dann nicht mehr zu hören waren. Jetzt bin ich dem ganzen ein gutes Stück näher gekommen, da ich nochmals das Update von C4 durchgeführt habe (und mal ordentlich ausgemistet habe),läuft eigentlich fast alles problemlos,nur der Lümmel von HalionOne versteckt sich noch irgendwo und will nichts von sich hören lassen. Das eigenartige aber ist,daß die anderen C4 Plugins wie Embracer, Spector,Prologe usw. problemlos laufen. Was mir aber noch aufgefallen ist, wenn ich die Instrumentenspur öffne und auf den Syntheziser Button drücke, dann erscheinen logischerweise alle Plugins wie eben der Empracer,Spector usw. aber der Halion ist dort nicht dabei,sondern ist seperat in der Aufstellung der Plugins wo auch die von Native aufgelistet sind dabei. Und ich vermute das da irgenwo der Wurm drin liegt. Auffallend ist auch, sobald ich den Spector oder Prologe öffne,dann erscheint gleich die Audiospur und ich kann sofort loslegen,eigenartigerwiese ist aber keine Midispur zu sehen,was mich aber eigentlich nicht wirklich stört,es funzt ja. Nur beim Halion ist es genau umgekehrt, ich sehe das Midisignal aber er findet keine Audiospur und es herrscht Totenstille und genau da vermute ich irgendwo den Fehler. Gibt es eine Möglichkeit den Halion in die Synthezisergruppe zu integrieren wo auch die anderen wie Spector usw, drin sind?
Ach ja, habe den Halion ordnungsgemäß mit dem Content Button wieder in den richtigen Ordner kopiert wie es beim Update verlangt wird!
Sorry, ist ein langer Thread aber bemühe mich halt so gut wie möglich detailierte Angaben zu machen!

Gruß
Oldie
 
Hi!

Geht Halion, wenn Du es aus dem [g=77]VST[/g]-Slot (F11 "[g=77]VST[/g]-Instrumente") entfernst und per Kontextmenü erneut anwählst?

Greetz Thomas
 
das habe ich auch schon probiert,funzt aber leider nicht.
 
Hi,

das liegt auch daran, dass der HalionOne eigentlich kein "[g=365]Synthesizer[/g]", sondern ein SamplePlayer ist. Daher wird er in der Plug-Ins Ansicht extra aufgeführt.
Kannst Du denn den HOne laden und auch Sounds abspielen oder wo liegt Dein problem genau?
 
das Problem liegt daran,daß ich bis auf dem Halion alle anderen Plugins mit meinem Midikeyboard problemlos abspielen,kann!
Sorry hab das mit dem Keyboard vergessen. Die Samples lassen sich ohne Probleme abspielen.
 
Also verstehe ich Dich richtig:

- Du lädst HalionOne in eine Instrumentenspur
- Du lädst dann in HalionOne irgendeinen Sound
- Du willst dann mit Deinem [g=32]MIDI[/g]-Keyboard diesen Sound spielen und das klappt nicht
 
ja genau !
 
Hi,

bekommt HalionOne denn [g=32]MIDI[/g]-Noten? Da leuchten in der oberen Zeile und unten links [g=32]MIDI[/g]-Status-LEDs auf. Wenn da nix kommt, bekommt Cubase einen [g=32]MIDI[/g]-Input (im Transportfeld den [g=32]MIDI[/g]-Eingang beobachten).
 
geht es wenn du zum beispiel auf der haliontastatur mit der mausmal rumklickerst?hörst du dann einen sound
wenn ja ist dein halion nicht defekt sondern er hat was mit dem sequenzer was ich mir aber nicht vorstellen könnte weil steinberg produkte vertragen sich normalerweise
haste mal im support nachgefragt ob c4 den "alten halion one" überhaupt nach dem update noch unterstüzt
 
Hi mheadshot,

es geht hier um den HalionOne, nicht um den Halion - bitte nicht verwechseln. HalionOne hat keine Tastatur und ist seit Cubase 4 im Programm als [g=8]PlugIn[/g] fest verankert.
 
"Hi,

bekommt HalionOne denn [g=32]MIDI[/g]-Noten? Da leuchten in der oberen Zeile und unten links [g=32]MIDI[/g]-Status-LEDs auf. Wenn da nix kommt, bekommt Cubase einen [g=32]MIDI[/g]-Input (im Transportfeld den [g=32]MIDI[/g]-Eingang beobachten)."

Hallo tsching,

heute habe ich wieder C4 gestartet und leider sind wieder für alle Plugins (auch die von Native) die Instrumentenspuren stumm, also konnte ich wieder mit meinem Keyboard nix spielen. Ich habe das C4 Update nochmals geladen und dann konnte ich mit dem Keyboard wieder alle Plugins spielen und die Instrumentenspuren haben schön geleuchtet,außer wieder mal beim HalionOne, obwohl das rote Signal immer aufleuchtet wenn ich in die Tasten greife,der gute Knabe findet keine Instrumentenspur(das Midisignal schlägt schön aus)
Ist das normal wenn ich das Projekt schließe (und natürlich sichere), am nächsten Tag öffne und alle Instrumentenspuren bleiben mit dem Keyboard stumm,kommt mir komisch vor!

Gruß
Oldie
 
Hi,

es gibt zwei Möglichkeiten:

1) Irgendetwas stimmt mit Deiner [g=32]MIDI[/g]-Konfiguration nicht, [g=32]MIDI[/g] Input bzw Output sollte eigentlich immer funktionieren, da der entsprechende Treiber im System verankert ist und Cubase beim Starten dessen "Status" übernimmt.

2) HalionOne findet die zugehörigen Samples nicht. Mach mal Rechtsklick auf das geöffnete HOne-Fenster und lokalisiere den Sampledatenordner:
Windows XP: "\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Steinberg\Content\HALionOne SoundBanks\"
 
Hi,

die Midiverbindungen passen,was auch von mir genau kontrolliert wurde und das Signal ist auch da.
Probleme hat er mit den Samples,denn sobald ich ein Projekt öffne kommt die Meldung "Content Files seems to be not found" oder so ähnlich und gibt dann die Menge der nicht gefunden Samples an.

Den von Dir beschriebenen Punkt 2 habe ich genau so ausgeführt.
Allerdings jedesmal wenn ich auf den geöffneten HalionOne das Contensbutton in die HalionOne Datenbank kopiere dann rührt sich nichts,da ist irgendetwas faul,auf was sollte ich da noch achten? Habe das Contensbutton genau im Pfad richtig kopiert:hab halt kein Windows sondern Apple.
 
Hi,

ok, es gab beim Update auf 4.1 einige Probleme mit HalionOne, vor allem, wenn man evt. noch Sequel oder Nuendo NEK installiert hat. Mach am besten folgendes:

1) Cubase aus dem programmordner in den Papierkorb schmeissen und "abziehen"
2) C4 von der DVD neuinstallieren
3) Danach direkt Update 4.1 drüberziehen, DVD im Slot lassen
4) Syncrosoft Lizenzkontrollcenter installierne (am besten die aktuellste Version)
5) Starten und nochmal probieren
 
Hi,

sollte ich vorher noch meine Projekte auf einem anderen Medium kopieren, bzw. würden die dann verloren gehen?

Stimmt das,wenn man das C4 Update installiert,daß man, bevor der Syncrosoftlizencer auch installiert wird vorher noch einen Neustart durchführen sollte,oder war da was mit dem [g=398]Dongle[/g]?

Gruß
Oldie
 
Hi,

mal ganz davon abgesehen, dass man immer Backups seiner Projekte machen sollte, gehen diese Daten bei der Deinstallation nicht verloren.
Beim Neuinstallieren und updaten ist es sinnvoll, den [g=398]Dongle[/g] abgesteckt zu lassen, ein Neustart ist eigentlich nicht nötig.
 
Hallo tsching,

so, jetzt ist das Werk vollbracht und der gute HalionOne lässt auch wieder Töne von sich hören

Danke für die Hilfe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß
Oldie
 

Ähnliche Themen

moonbooter
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
49K
whitealbum
whitealbum
M
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 4
Antworten
0
Aufrufe
19K
M
G
Antworten
7
Aufrufe
596
Track
Track
M
  • Artikel
Testberichte Backup-Strategien
Antworten
0
Aufrufe
2K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben