Alle Synthies mit einem Mindprint T-Comp Kompressor aufnehmen?

  • Ersteller Ersteller deutlicher
  • Erstellt am Erstellt am
deutlicher

deutlicher

Registriert
13.10.04
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
15
Hallo, überlege mir nen Mindprint T-Comp zu kaufen.
Im Moment habe ich einen Behringer Kompressor über den ich jedoch nicht aufnehme!
Da mein Mischer leider keine Inserts hat, würde ich den T-Comp zwischen meinen Rechner und den Synth direkt hängen und alle Synths mit dem T-Comp vorkompremieren. Ist das bei einem Röhrenkompressor
von Vorteil? Klangverfälschung, erhöhtes Rauschen?
Besser neutralen Kompressor? Oder gar keinen?
Hat jemand Erfahrung mit dem T-Comp?
Danke :-P
 
Sinn macht der T-Comp wenn man gleich wandelt oder wenn man die Kompression live benötigt. Später geht das mit plugins besser. Du kannst ihn natürlich so nutzen wie Du vorschlägst, die Qualiät ist schon seht gut, wenn gleich der Eingang / EQ-Seqktio etwas mehr rasucht, als ein reiner Wanlder wie der AN/DI. Ich nehme den T-Comp nur live.
 
Hi,

dazu hätte ich auch gleich eine frage:

Nun habe ich mir einen Compressor Extern gegönnt, da ich sonst nur meine Internen genutzt habe (DM24 Pult) wenn ich jetzt z.B. den Comp in Ch 1 als [g=84]Insert[/g] nutzen will gehe ich dann z.B. mit meinem Gitarrensignal direkt in den Comp und dann in den [g=84]insert[/g] oder wie schleife ich den ein? Denn das signal muß ja in den Comp und auch wieder heraus gell? :-) Oder was wenn ich den erst später auf die Gitarre legen will. Wäre dankbar für jeden Tipp


Danke schon mal
 
Hat sich erledigt.......es gab ja ein handbuch :roll:


:rock:
 

Similar threads

moonbooter
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
15K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
HannesBieger
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
48K
HannesBieger
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
18K
HannesBieger
HannesBieger

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben