Alive (Orchestral/Soundtrack)

Registriert
20.06.08
Beiträge
631
Reaktionen
300
Punkte
1.679
Hallo Leute

Es wird bei mir momentan immer mehr, was ich neben der Musik auf die Reihe kriegen muss, insbesondere das Abitur wird langsam etwas zeitaufwändig.
Ich habe mich in den letzten Monaten mehr mit moderner Musik beschäftigt, ich habe mich an Jazz, Progrock und schön stumpfer Popmusik versucht, wobei aber bis dato noch nichts veröffentlichungswürdiges herauskam (insbesondere der Tatsache geschuldet, dass man solche Produktionen nicht rein aus Samples basteln kann).
Jetzt hab ich mich vor einer Weile dann nachdem ich wieder ein bisschen was über Mixing und Mastering gelernt hatte hingesetzt, mein Template neu abgemischt und endlich mal wieder ein kleines Orchesterstück geschrieben.
Das ist nach wie vor das Genre in dem ich mich am Wohlsten fühle.

Hier ist es. Feedback zu Komposition, Arrangement und Mix ist natürlich ausdrücklich erwünscht!!

http://www.youtube.com/watch?v=-nh_UzexfSk
 
Wohl durchdacht. Das Thema mit der Lokomotive passt einfach super. Ich finde das richtig klasse, da habe ich garkeine Lust mich auf Feinheiten des Mixes zu konzentrieren : P
 
diese schnellen staccatos sollen wohl das charakteristische geräusch einer lokomotive beim fahren nachbilden, gefällt mir

allerdings klingt der mix noch nicht ganz rund, z.b rumpelt im unteren bereich noch einiges wenn dieser tiefe brass spielt.
Der Hall klingt auch gewöhnungsbedürftig

ansonsten schön anzuhören
 
Sehr sehr schön, mix klingt recht gut als hätte jetzt nichts auszusetzen, höre über hs 80 und beyerdynamics dt990
topprodukt!
 
klingt sehr gut in meinen ohren! schöne komposition mit viel dynamik (ich würde das stück aber nicht unbedingt mit einer eisenbahn asoziieren, sondern eher irgendwie was mit abenteuer/aufbruchstimmung)!

auch vom klang her hab ich keinerlei einwände
smil24.gif
!
gruß manu
 
Was ich n bisschen "schade" finde ist dass du auf deinem youtube channel so gute musik machst und die dann in relativ schlechten "filmtrailern" verwendet wird--passt eigentlich nicht zu den traileren,weil deine musik hat viel viel mehr potential und du als filmmusikkomponist auch, schreib mal die großen firmen an da kommt sicher ne antwort
 
HI,

Ja wenn ich als doofer Sänger mal was schreiben darf, schöner Song erinnert mich etwas an Forest Gump schöne Sache.

Und Achja Mucke machen ist Geil, aber das Abi ist sicherlich wichtiger ;-)

Netten Gruss der Todd...
 
Danke für eure Antworten :)
Freut mich, dass das Stück so gut ankommt.

Am Klang feile ich ja schon seit ich angefangen habe Musik zu machen, ich kriege es nach wie vor nicht hin einen wirklich glaubwürdigen klang hinzubekommt.
@Frequenzlos
Ich habe es auch nicht ursprünglich mit einem Zug im Hinterkopf geschrieben. Ursprünglich handelt das Stück eher vom Leben an sich, eine Reise mit Höhen und Tiefen, wenn man es so sehen will. ;)

@Klaviersaite
Wo ist denn meine Musik verwendet, habe nur einen Trailer gefunden der Meine Musik hatte, und der war von einem älteren Projekt, aus dem ich mittlerweile ausgestiegen bin. Hast du einen anderen als den Wolfclawteaser gefunden?

@MelvinWish
Das Abi bekomme ich schon gebacken, da mach ich mir wenig sorgen. Aber ein bisschen mehr Zeit kostet es halt schon ;)
 
Ja mein Lieber das freut mich,

Dann frisch ans Werk :-)

Todd ...
 
Jo sehr schönes Teil, abwechslungsreich, gut arrangiert und umgesetzt
 
Vielen Dank :)

Ich wage mal einen kleinen push ;)
 
Über meine Kopfhörer ist es einen Hauch basslastig.
Die Oboe stolpert etwas. Bei den mittleren Streichern (Celli und Violas) etwas bei ca. 1500 Hz rausnehmen, schabt etwas.
Hörner sind ja sowas von geil! Deine Holzbläser wirklich wirklich gut!

Das Staccato könnte noch etwas Randomize/Round Robin vertragen, die einzelnen "Töne" klingen doch sehr gleich.

So, das Ganze klang jetzt sehr kritisch. Grundsätzlich ist das ein klasse Stück, vielleicht etwas ostinat und wenig abwechlsungsreich von Akkorden und Melodie - aber das sollte ja wohl auch nicht so sein.
 
Und wieder setze ich tausend mal zu einer Antwort an und bringe es nie fertig zu ende zu tippen. Jetzt aber.

Danke für deine Kritik. Mir ist jetzt im nachhinein auch aufgefallen, dass es im unteren bereich auch ein wenig matscht an manchen stellen, muss ich beim nächsten mal korrigieren.
Die Oboe hatte ich am Klavier nur als Skizze eingespielt und dann damit weitergearbeitet, das Arrangement druntergesetzt. Irgendwie habe ich dann gefallen an dieser Oboenskizze gefunden und versucht die Melodie die ich da hatte vom Charakter ähnlich hinzubekommen, doch gerade dieses Stolpern machte es für mich irgendwie aus. So ist es rhythmisch ziemlich ungenau, aber etwas quantisierter klang es hoffnungslos unbelebt. Hätte ich vielleicht mehr Aufmerksamkeit drauf verwenden können das anzupassen, aber mich hatte es nicht wirklich gestört.
Das mit den Streichern werde ich bei nächster Gelegenheit berücksichtigen, danke :)
Die Hörner sind eine Kombination aus den VSL Epic Horns und dem Solo-Horn aus Project Sam Orchestral Brass Classic. Je nach stelle verwende ich die einen oder anderen, manchmal auch beide unisono, auch wenn dann 9 Hörner spielen klanglich... Holzbläser sind VSL. Freut mich dass ich das gut hingekriegt habe :)

Abwechslungsreich ist es nicht, das stimmt. Das Stück entstand beim Schreiben, ich habe mit dieser Streicherfigur angefangen, eine Melodie darum konstruiert und aus dem Ansatz der daraus entstand ein Stück geformt, dieses Mal lag keine besonders inspirierte Idee zugrunde. Ich erhebe daher nicht den anspruch abwechslungsreich zu sein :)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben