Alesis Multimix16 USB2.0 und Knackgeräusche

  • Ersteller sportline105
  • Erstellt am
S

sportline105

Registriert
09.11.09
Beiträge
18
Reaktionen
1
Punkte
22
hallo an alle :)

mein vater und ein bekannter nehmen gelegentlich konzerte in kirchen o.ä. auf.
Bisher geschah das alles noch analog, jedoch soll die aufnahme jetzt digital werden, und die weiterbearbeitung somit vereinfacht werden.

dafür wurde ein Alesis Multimix16 USB2.0 gekauft. jedoch was das ergebnis dass sein kollege erreicht hat nicht gut, da andauernd fehler zu hören waren und die musik plötzlich abbrach und an einer anderen stelle weiter lief. deswegen wurde ich mit der sache beauftragt.

der testaufbau sieht wie folgt aus: die musik kommt von einem DAB-radio und wird von 2 sennheiser e614 aufgenommen und über die kanäle 1 und 2 des multimix in den laptop geschickt.

nach einiger zeit habe ich bereits mitbekommen, dass es an der falschen [g=5]latenz[/g] lag. deswegen hab ich verschiedene latenzen ausprobiert.
bei 48 samples ist das ergebnis grauenhaft. bei 96? samples wurde es schon etwas besser. bei 128 samples empfand ich gestern das ergebnis für gut und knackfrei. als ich heute den gleichen aufbau ausprobiert habe, gab es jedoch auch bei 128 wieder knackgeräusche. 256samples kann ich nicht wählen, da dann nur noch störgeräusche auftreten.

aufgenommen habe ich abwechselnd mit mehreren programmen:
Magix Samplitude 15 (demo)
wav lab lite
ableton live lite 7

der laptop ist ein acer aspire 9303WSMi mit einem amd turion x2 tl-52 prozessor mit 1,6Ghz und 1gb ram. sollte also laut bedienungsanleitung des multimix passen.


habt ihr tipps woran dieses knacken noch liegen könnte und wie ich es umgehe? der multimix läuft natürlich im [g=12]asio[/g] mode.

vielen dank schon mal für eure hilfe :)
 
Versuch mal die Treiber zu updaten und dann noch mal an der Buffersize rum spielen. Bei 256 sollte es eigentlich laufen!
 
ist bereits der aktuellste treiber installiert: 2.8.12
zumindest laut alesis website

buffer size wohl dann im aufnahmeprogramm, richtig?
in welchen schritten sollte ich sie erhöhen?
 
Ehm dann geh mal auf die größtmögliche Buffersize und gehst dann Stück für Stück runter so weit bis es anfängt zu krackseln und dann nimmst du halt die letztmögliche. Die findest du im Control Panel, den du auch über deinen [g=70]Sequencer[/g] öffnen kannst.

Die Schritte sind doch normalerweise vorgegeben, also bei mir ists auf jeden Fall so.

Und du bist dir auch ganz sicher dass das Signal nicht vielleicht übersteuert? Oder am Pult irgendwo ein EQ Regler aufgedreht ist oder irgendwie sowas?! Manchmal sinds die unmöglichsten Sachen! Ne andere Möglichkeit, vielleicht hast du ausgerechnet den einen USB 1.1 Port erwischt falls das Laptop noch sowas hat?
 
ok du meinst die puffergröße des treibers, da die aufnahmeprogramme ja auch einen bufferspeicher haben den man einstellen kann.
beim treiber geht maximal 128samples. danach kommen nur fehler. 48samples knackt auch andauernd, 64 habe ich heute nicht probiert, aber mal eine probeaufnahme mit 128 samples und 48.000hz und 24 [g=395]bit[/g] gemacht. wurde danach als 41.000 und 16 [g=395]bit[/g] wave gespeichert. hier mal eine hörprobe:

http://rapidshare.com/files/304971462/leona.rar.html

heute ist mir wiederum nicht wirklich etwas aufgefallen :huh:

USB 1.1 kann nicht sein, da der laptop noch nicht zu alt ist. usb 1.1 müsste man eigentlich sehr bemerken, außerdem müsste dann eine fehlermeldung wegen verringerter leistung kommen.

was hat der EQ regler mit dem knacken zu tun?

das signal übersteuert nicht, am mischpult geht der pegel bis maximal ins orange, nicht ins rot. das aufnahmeprogramm zeigt nur grüne balken an. pegel am mischpult ist auch nicht voll aufgedreht.
 
128 als Buffer is doch ok.

Kann das Ding nicht runterladen, geht irgendwie nur als PRemium.


EQ nur deswegen weil du dadurch halt den Pegel einer bestimmten [g=349]Frequenz[/g] anhebst und es da dann eventuell PEaks gegeben hätte aber hört sich doch sehr nach zu geringer Buffersize an.


Unter 128 wirst du denk ich kaum kommen aber das ist völlig in Ordnung.

PS Nimm doch gleich in 44.1 und 24 [g=395]Bit[/g] auf dann brauchst du diese Umwandlung nicht mehr.
 
ok, dann werd ichs demnächst mal versuchen. am samstag wird der spielmannszug aufgenommen. dann wohl mit dem multimix und einem tascam dp-01 fx [g=420]cd[/g] parallel dazu, falls das ergebnis mit dem multimix nicht zufriedenstellend ist.

hängt die [g=5]latenz[/g] eigentlich mit den aufnahmeparametern zusammen, also ob mit 44.100/16bit oder 44.100/24bit aufnehme, an der laptop-software kombi oder nur am laptop und treiber?


btw: anscheinend ist rapidshare zur zeit überlastet :roll:

ps: die knackgeräusche traten auch in ruhigen stellen auf.
 
hab heute nochmal etwas aufgenommen, wieder mit 128 samples, und heute ist wieder das knacken zu hören :doh: kann doch nicht sein dass ich jeden tag eine andere einstellung brauche :roll:

das knacken ist ungefähr mit dem knacken eines schallplattenspielers vergleichbar.


wieso antwortet eigentlich immer die gleiche person? bin ich im falschen forum, oder kennt sich kaum jemand mit dem problem aus?

alternativlink zu dem obigen rapidshare-link:
http://www.speedyshare.com/409997821.html
 
PS Nimm doch gleich in 44.1 und 24 [g=395]Bit[/g] auf dann brauchst du diese Umwandlung nicht mehr.

irgendwie tritt das knacken aber nur nicht auf, wenn ich 128 samples und 48khz/24 [g=395]bit[/g] aufnehme :huh:
anscheinend wird dadurch die nicht 100%ige [g=5]latenz[/g] ausgeglichen und es tritt kein knacken mehr auf.

kann das sein?
 
in leisen passagen tritt das knacken anscheinend doch noch auf :(

hat vllt jemand nen tipp?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben